Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

der allgem. Vernunftwahrheiten, etc.
Aktus und sein Erfolg so unzertrennlich, daß beides zu-
sammen zurückgehalten werden muß, wenn der Erfolg,
oder der hervorgebrachte Gedanke nicht entstehen soll.

4.

Wo aus einem Urtheil eine unmittelbare Folge-
rung
gezogen wird, da haben wir eine Fortsetzung des
Reflexionsaktus von einem Verhältnißgedanken zu einem
andern über ebendieselbigen Gegenstände.*) Da sind
also zween unterscheidbare Aktus, die auf einander folgen,
und der zweete kann zurückbleiben, wenn gleich der erstere
vorhanden ist. Es muß die Denkkraft, so zu sagen, noch
einen Schritt weiter gehen, wenn man z. B. den umge-
kehrten Satz aus einem andern folgern will.

Jn einem eigentlichen deutlichen Schluß erwächset
der Gedanke von dem Verhältniß zweyer Dinge aus den
vorhergehenden Gedanken von ihrem Verhältniß gegen
ein drittes. Man weiß es, daß die beiden Vorder-
sätze gedacht werden können ohne den Schlußsatz; und
daß wir diesen auch für sich denken können, ohne ihn als
einen Schlußsatz zu denken. Soll man schließen, so muß
die Denkkraft, welche die Vordersätze gegenwärtig hat,
in ihrer Thätigkeit fortschreiten. Das Verhältniß
der Jdeen in dem Schlußsatz muß eine Wirkung der
durch die vorhergehenden Gedanken modificirten und fort-
arbeitenden Reflexion seyn. Jn dem deutlichen Rai-
sonnement sind also drey Urtheilsthätigkeiten in einer
Folge auf einander. Jn den unvollständigen Schlüssen
kann eine davon fehlen, indem eine Association der Jdeen
in der Phantasie die Stelle eines von diesen Vorder-
urtheilen vertreten kann, in welchem Fall man eigentlich
mehr ein mittelbares Urtheil als ein Kaisonnement
hat.

Es
*) Versuch 4. VII. 7.
I. Band. H h

der allgem. Vernunftwahrheiten, ⁊c.
Aktus und ſein Erfolg ſo unzertrennlich, daß beides zu-
ſammen zuruͤckgehalten werden muß, wenn der Erfolg,
oder der hervorgebrachte Gedanke nicht entſtehen ſoll.

4.

Wo aus einem Urtheil eine unmittelbare Folge-
rung
gezogen wird, da haben wir eine Fortſetzung des
Reflexionsaktus von einem Verhaͤltnißgedanken zu einem
andern uͤber ebendieſelbigen Gegenſtaͤnde.*) Da ſind
alſo zween unterſcheidbare Aktus, die auf einander folgen,
und der zweete kann zuruͤckbleiben, wenn gleich der erſtere
vorhanden iſt. Es muß die Denkkraft, ſo zu ſagen, noch
einen Schritt weiter gehen, wenn man z. B. den umge-
kehrten Satz aus einem andern folgern will.

Jn einem eigentlichen deutlichen Schluß erwaͤchſet
der Gedanke von dem Verhaͤltniß zweyer Dinge aus den
vorhergehenden Gedanken von ihrem Verhaͤltniß gegen
ein drittes. Man weiß es, daß die beiden Vorder-
ſaͤtze gedacht werden koͤnnen ohne den Schlußſatz; und
daß wir dieſen auch fuͤr ſich denken koͤnnen, ohne ihn als
einen Schlußſatz zu denken. Soll man ſchließen, ſo muß
die Denkkraft, welche die Vorderſaͤtze gegenwaͤrtig hat,
in ihrer Thaͤtigkeit fortſchreiten. Das Verhaͤltniß
der Jdeen in dem Schlußſatz muß eine Wirkung der
durch die vorhergehenden Gedanken modificirten und fort-
arbeitenden Reflexion ſeyn. Jn dem deutlichen Rai-
ſonnement ſind alſo drey Urtheilsthaͤtigkeiten in einer
Folge auf einander. Jn den unvollſtaͤndigen Schluͤſſen
kann eine davon fehlen, indem eine Aſſociation der Jdeen
in der Phantaſie die Stelle eines von dieſen Vorder-
urtheilen vertreten kann, in welchem Fall man eigentlich
mehr ein mittelbares Urtheil als ein Kaiſonnement
hat.

Es
*) Verſuch 4. VII. 7.
I. Band. H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0541" n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der allgem. Vernunftwahrheiten, &#x204A;c.</hi></fw><lb/>
Aktus und &#x017F;ein Erfolg &#x017F;o unzertrennlich, daß beides zu-<lb/>
&#x017F;ammen zuru&#x0364;ckgehalten werden muß, wenn der Erfolg,<lb/>
oder der hervorgebrachte Gedanke nicht ent&#x017F;tehen &#x017F;oll.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>4.</head><lb/>
            <p>Wo aus einem Urtheil eine <hi rendition="#fr">unmittelbare Folge-<lb/>
rung</hi> gezogen wird, da haben wir eine Fort&#x017F;etzung des<lb/>
Reflexionsaktus von einem Verha&#x0364;ltnißgedanken zu einem<lb/>
andern u&#x0364;ber ebendie&#x017F;elbigen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde.<note place="foot" n="*)">Ver&#x017F;uch 4. <hi rendition="#aq">VII.</hi> 7.</note> Da &#x017F;ind<lb/>
al&#x017F;o zween unter&#x017F;cheidbare Aktus, die auf einander folgen,<lb/>
und der zweete kann zuru&#x0364;ckbleiben, wenn gleich der er&#x017F;tere<lb/>
vorhanden i&#x017F;t. Es muß die Denkkraft, &#x017F;o zu &#x017F;agen, noch<lb/>
einen Schritt weiter gehen, wenn man z. B. den umge-<lb/>
kehrten Satz aus einem andern folgern will.</p><lb/>
            <p>Jn einem eigentlichen deutlichen <hi rendition="#fr">Schluß</hi> erwa&#x0364;ch&#x017F;et<lb/>
der Gedanke von dem Verha&#x0364;ltniß zweyer Dinge aus den<lb/>
vorhergehenden Gedanken von ihrem Verha&#x0364;ltniß gegen<lb/>
ein drittes. Man weiß es, daß die beiden Vorder-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze gedacht werden ko&#x0364;nnen ohne den Schluß&#x017F;atz; und<lb/>
daß wir die&#x017F;en auch fu&#x0364;r &#x017F;ich denken ko&#x0364;nnen, ohne ihn als<lb/>
einen Schluß&#x017F;atz zu denken. Soll man <hi rendition="#fr">&#x017F;chließen,</hi> &#x017F;o muß<lb/>
die Denkkraft, welche die Vorder&#x017F;a&#x0364;tze gegenwa&#x0364;rtig hat,<lb/>
in ihrer Tha&#x0364;tigkeit <hi rendition="#fr">fort&#x017F;chreiten.</hi> Das Verha&#x0364;ltniß<lb/>
der Jdeen in dem <hi rendition="#fr">Schluß&#x017F;atz</hi> muß eine Wirkung der<lb/>
durch die vorhergehenden Gedanken modificirten und fort-<lb/>
arbeitenden Reflexion &#x017F;eyn. Jn dem deutlichen Rai-<lb/>
&#x017F;onnement &#x017F;ind al&#x017F;o <hi rendition="#fr">drey</hi> Urtheilstha&#x0364;tigkeiten in einer<lb/>
Folge auf einander. Jn den unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
kann eine davon fehlen, indem eine A&#x017F;&#x017F;ociation der Jdeen<lb/>
in der Phanta&#x017F;ie die Stelle eines von die&#x017F;en Vorder-<lb/>
urtheilen vertreten kann, in welchem Fall man eigentlich<lb/>
mehr ein <hi rendition="#fr">mittelbares Urtheil</hi> als ein <hi rendition="#fr">Kai&#x017F;onnement</hi><lb/>
hat.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Band.</hi> H h</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0541] der allgem. Vernunftwahrheiten, ⁊c. Aktus und ſein Erfolg ſo unzertrennlich, daß beides zu- ſammen zuruͤckgehalten werden muß, wenn der Erfolg, oder der hervorgebrachte Gedanke nicht entſtehen ſoll. 4. Wo aus einem Urtheil eine unmittelbare Folge- rung gezogen wird, da haben wir eine Fortſetzung des Reflexionsaktus von einem Verhaͤltnißgedanken zu einem andern uͤber ebendieſelbigen Gegenſtaͤnde. *) Da ſind alſo zween unterſcheidbare Aktus, die auf einander folgen, und der zweete kann zuruͤckbleiben, wenn gleich der erſtere vorhanden iſt. Es muß die Denkkraft, ſo zu ſagen, noch einen Schritt weiter gehen, wenn man z. B. den umge- kehrten Satz aus einem andern folgern will. Jn einem eigentlichen deutlichen Schluß erwaͤchſet der Gedanke von dem Verhaͤltniß zweyer Dinge aus den vorhergehenden Gedanken von ihrem Verhaͤltniß gegen ein drittes. Man weiß es, daß die beiden Vorder- ſaͤtze gedacht werden koͤnnen ohne den Schlußſatz; und daß wir dieſen auch fuͤr ſich denken koͤnnen, ohne ihn als einen Schlußſatz zu denken. Soll man ſchließen, ſo muß die Denkkraft, welche die Vorderſaͤtze gegenwaͤrtig hat, in ihrer Thaͤtigkeit fortſchreiten. Das Verhaͤltniß der Jdeen in dem Schlußſatz muß eine Wirkung der durch die vorhergehenden Gedanken modificirten und fort- arbeitenden Reflexion ſeyn. Jn dem deutlichen Rai- ſonnement ſind alſo drey Urtheilsthaͤtigkeiten in einer Folge auf einander. Jn den unvollſtaͤndigen Schluͤſſen kann eine davon fehlen, indem eine Aſſociation der Jdeen in der Phantaſie die Stelle eines von dieſen Vorder- urtheilen vertreten kann, in welchem Fall man eigentlich mehr ein mittelbares Urtheil als ein Kaiſonnement hat. Es *) Verſuch 4. VII. 7. I. Band. H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/541
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/541>, abgerufen am 24.11.2024.