durch noch ein Gedanke mehr, nemlich die Aehnlichkeit des gewahrgenommenen Verhältnisses mit andern, be- hauptet wird.
7.
Endlich wird noch das Folgern und Schließen unter die allgemeinen Aeußerungen der Denkkraft ge- bracht, und als besondere von dem Gewahrnehmen der Sachen und von dem Urtheilen unterschiedene Thätigkeiten betrachtet. Beides mit vollem Rechte, wie ich meine.
Ein Urtheil aus einem andern oder aus mehrern herleiten, will so viel sagen, als ein neues Verhältniß zwischen Jdeen, aus andern Verhältnissen gewisser Jdeen, hervorbringen, machen, bewirken. Es erfodert also, daß gewisse Urtheile vorhanden sind, und daß aus diesen eine neue Beziehung entstehe, und ein neues Gewahrnehmen. Man kann auch Urtheile auf einander beziehen, und ihre Beziehung gewahrnehmen, ohne daß man fölgere oder schließe. So etwas gehet vor, so oft wir ein so genanntes zusammengesetztes Urtheil in uns haben, welches nichts anders ist, als ein Gedanke von der Beziehung mehrerer Urtheile auf ein- ander, davon jede Periode, die aus verbundenen Sätzen bestehet, ein Beyspiel giebt. Aber alsdenn haben die einfachen Urtheile, welche man in ihrer Beziehung ge- denket, die Gestalt der Jdeen; und das Ganze ist ein neues Urtheil.
Dagegen wenn wir Eins aus dem Andern herlei- ten, die Folge aus ihrem Grundsatz, so heißt das nicht so viel, als die Folge und den Grundsatz auf einander beziehen, sondern die Folge wird hervorgebracht, ge- macht, herausgedacht. Es entstehet ein neues Urtheil, ein neuer Satz, und dieser entstehet aus dem erstern, wenn die von dem Grundsatz modificirte Denkkraft ihre
Thätig-
I.Band. A a
und uͤber das Denken.
durch noch ein Gedanke mehr, nemlich die Aehnlichkeit des gewahrgenommenen Verhaͤltniſſes mit andern, be- hauptet wird.
7.
Endlich wird noch das Folgern und Schließen unter die allgemeinen Aeußerungen der Denkkraft ge- bracht, und als beſondere von dem Gewahrnehmen der Sachen und von dem Urtheilen unterſchiedene Thaͤtigkeiten betrachtet. Beides mit vollem Rechte, wie ich meine.
Ein Urtheil aus einem andern oder aus mehrern herleiten, will ſo viel ſagen, als ein neues Verhaͤltniß zwiſchen Jdeen, aus andern Verhaͤltniſſen gewiſſer Jdeen, hervorbringen, machen, bewirken. Es erfodert alſo, daß gewiſſe Urtheile vorhanden ſind, und daß aus dieſen eine neue Beziehung entſtehe, und ein neues Gewahrnehmen. Man kann auch Urtheile auf einander beziehen, und ihre Beziehung gewahrnehmen, ohne daß man foͤlgere oder ſchließe. So etwas gehet vor, ſo oft wir ein ſo genanntes zuſammengeſetztes Urtheil in uns haben, welches nichts anders iſt, als ein Gedanke von der Beziehung mehrerer Urtheile auf ein- ander, davon jede Periode, die aus verbundenen Saͤtzen beſtehet, ein Beyſpiel giebt. Aber alsdenn haben die einfachen Urtheile, welche man in ihrer Beziehung ge- denket, die Geſtalt der Jdeen; und das Ganze iſt ein neues Urtheil.
Dagegen wenn wir Eins aus dem Andern herlei- ten, die Folge aus ihrem Grundſatz, ſo heißt das nicht ſo viel, als die Folge und den Grundſatz auf einander beziehen, ſondern die Folge wird hervorgebracht, ge- macht, herausgedacht. Es entſtehet ein neues Urtheil, ein neuer Satz, und dieſer entſtehet aus dem erſtern, wenn die von dem Grundſatz modificirte Denkkraft ihre
Thaͤtig-
I.Band. A a
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0429"n="369"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">und uͤber das Denken.</hi></fw><lb/>
durch noch ein Gedanke mehr, nemlich die Aehnlichkeit<lb/>
des gewahrgenommenen Verhaͤltniſſes mit andern, be-<lb/>
hauptet wird.</p></div><lb/><divn="3"><head>7.</head><lb/><p>Endlich wird noch das <hirendition="#fr">Folgern</hi> und <hirendition="#fr">Schließen</hi><lb/>
unter die allgemeinen Aeußerungen der Denkkraft ge-<lb/>
bracht, und als beſondere von dem <hirendition="#fr">Gewahrnehmen<lb/>
der Sachen</hi> und von dem <hirendition="#fr">Urtheilen</hi> unterſchiedene<lb/>
Thaͤtigkeiten betrachtet. Beides mit vollem Rechte, wie<lb/>
ich meine.</p><lb/><p>Ein <hirendition="#fr">Urtheil aus einem andern</hi> oder aus mehrern<lb/><hirendition="#fr">herleiten,</hi> will ſo viel ſagen, als ein <hirendition="#fr">neues</hi> Verhaͤltniß<lb/>
zwiſchen Jdeen, <hirendition="#fr">aus</hi> andern Verhaͤltniſſen gewiſſer<lb/>
Jdeen, <hirendition="#fr">hervorbringen, machen, bewirken.</hi> Es<lb/>
erfodert alſo, daß gewiſſe Urtheile vorhanden ſind, und<lb/>
daß aus dieſen eine <hirendition="#fr">neue</hi> Beziehung entſtehe, und ein<lb/>
neues Gewahrnehmen. Man kann auch Urtheile auf<lb/>
einander beziehen, und ihre Beziehung gewahrnehmen,<lb/>
ohne daß man <hirendition="#fr">foͤlgere</hi> oder <hirendition="#fr">ſchließe</hi>. So etwas gehet<lb/>
vor, ſo oft wir ein ſo genanntes <hirendition="#fr">zuſammengeſetztes</hi><lb/>
Urtheil in uns haben, welches nichts anders iſt, als ein<lb/>
Gedanke von der Beziehung mehrerer Urtheile auf ein-<lb/>
ander, davon jede Periode, die aus verbundenen Saͤtzen<lb/>
beſtehet, ein Beyſpiel giebt. Aber alsdenn haben die<lb/>
einfachen Urtheile, welche man in ihrer Beziehung ge-<lb/>
denket, die Geſtalt der Jdeen; und das Ganze iſt ein<lb/>
neues <hirendition="#fr">Urtheil.</hi></p><lb/><p>Dagegen wenn wir Eins aus dem Andern <hirendition="#fr">herlei-<lb/>
ten,</hi> die Folge aus ihrem Grundſatz, ſo heißt das nicht<lb/>ſo viel, als die Folge und den Grundſatz auf einander<lb/><hirendition="#fr">beziehen,</hi>ſondern die Folge wird hervorgebracht, ge-<lb/>
macht, herausgedacht. Es entſtehet ein neues Urtheil,<lb/>
ein neuer Satz, und dieſer entſtehet aus dem erſtern,<lb/>
wenn die von dem Grundſatz modificirte Denkkraft ihre<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">I.</hi><hirendition="#fr">Band.</hi> A a</fw><fwplace="bottom"type="catch">Thaͤtig-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[369/0429]
und uͤber das Denken.
durch noch ein Gedanke mehr, nemlich die Aehnlichkeit
des gewahrgenommenen Verhaͤltniſſes mit andern, be-
hauptet wird.
7.
Endlich wird noch das Folgern und Schließen
unter die allgemeinen Aeußerungen der Denkkraft ge-
bracht, und als beſondere von dem Gewahrnehmen
der Sachen und von dem Urtheilen unterſchiedene
Thaͤtigkeiten betrachtet. Beides mit vollem Rechte, wie
ich meine.
Ein Urtheil aus einem andern oder aus mehrern
herleiten, will ſo viel ſagen, als ein neues Verhaͤltniß
zwiſchen Jdeen, aus andern Verhaͤltniſſen gewiſſer
Jdeen, hervorbringen, machen, bewirken. Es
erfodert alſo, daß gewiſſe Urtheile vorhanden ſind, und
daß aus dieſen eine neue Beziehung entſtehe, und ein
neues Gewahrnehmen. Man kann auch Urtheile auf
einander beziehen, und ihre Beziehung gewahrnehmen,
ohne daß man foͤlgere oder ſchließe. So etwas gehet
vor, ſo oft wir ein ſo genanntes zuſammengeſetztes
Urtheil in uns haben, welches nichts anders iſt, als ein
Gedanke von der Beziehung mehrerer Urtheile auf ein-
ander, davon jede Periode, die aus verbundenen Saͤtzen
beſtehet, ein Beyſpiel giebt. Aber alsdenn haben die
einfachen Urtheile, welche man in ihrer Beziehung ge-
denket, die Geſtalt der Jdeen; und das Ganze iſt ein
neues Urtheil.
Dagegen wenn wir Eins aus dem Andern herlei-
ten, die Folge aus ihrem Grundſatz, ſo heißt das nicht
ſo viel, als die Folge und den Grundſatz auf einander
beziehen, ſondern die Folge wird hervorgebracht, ge-
macht, herausgedacht. Es entſtehet ein neues Urtheil,
ein neuer Satz, und dieſer entſtehet aus dem erſtern,
wenn die von dem Grundſatz modificirte Denkkraft ihre
Thaͤtig-
I. Band. A a
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/429>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.