jene bejaheten, ist diese: ob sich die Wirkungsart der Naturkraft und die Gesetze ihres Verfahrens nicht zer- gliedern, und auf allgemeine Regeln zurückbringen läßt? Wenn dieß angeht, so ist es nicht nöthig, dabey zu bleiben, daß man saget: diese oder jene Jdee ist eine unmittelbare Arbeit des Jnstinkts. Es lässet sich als- denn noch zeigen, daß sie nach einem allgemeinen Wir- kungsgesetze gemacht ist, und es läßt sich auch begreifen, woher dasjenige, was ihr Eigen ist, seinen Ursprung habe.
Wir schmecken, wir riechen, wir hören. Diese Empfindungen vergehen; wir erwecken sie in etwas wie- der in der Einbildungskraft, ob gleich auf eine sehr matte Art. Wir unterscheiden sie von einander, und verbin- den mit ihnen den Gedanken, daß sie von äußern Ge- genständen entspringen, und gewisse Beschaffenheiten in diesen voraussetzen, deren Zeichen oder Vorstellungen sie sind. Jn so weit sind sie, nach dem Sprachgebrauch, dem ich bisher gefolget bin, Jdeen von Gegenständen, die uns etwas objektivisches vorstellen. Sind nun diese Vorstellungen und Jdeen aus den mindern Sinnen so wesentlich von den Vorstellungen und Jdeen aus dem Gesicht und Gefühl unterschieden, wie einige geglaubet haben, daß sie nicht in demselbigen Verstande Jdeen genennet werden können?
Man hat sich vorgestellet, die Jdeen des Gehörs, des Geruchs und des Geschmacks könnten nichts als klare Empfindungen, Sensationen, oder Gefühle, aber keine Vorstellungen und Jdeen seyn. Jn wie ferne sie Vor- stellungen sind oder seyn können, ist in dem Ersten Ver- such gewiesen worden. Sie sind klare Empfindungen, und klare Empfindungsvorstellungen, wenn das Vermö- gen gewahrzunehmen, ein Zweig der Denkkraft, sich mit dem Gefühl und der Reproduktion verbindet, und sie unterscheidet. Aber als Jdeen von Objekten betrachtet,
haben
Y 3
und uͤber das Denken.
jene bejaheten, iſt dieſe: ob ſich die Wirkungsart der Naturkraft und die Geſetze ihres Verfahrens nicht zer- gliedern, und auf allgemeine Regeln zuruͤckbringen laͤßt? Wenn dieß angeht, ſo iſt es nicht noͤthig, dabey zu bleiben, daß man ſaget: dieſe oder jene Jdee iſt eine unmittelbare Arbeit des Jnſtinkts. Es laͤſſet ſich als- denn noch zeigen, daß ſie nach einem allgemeinen Wir- kungsgeſetze gemacht iſt, und es laͤßt ſich auch begreifen, woher dasjenige, was ihr Eigen iſt, ſeinen Urſprung habe.
Wir ſchmecken, wir riechen, wir hoͤren. Dieſe Empfindungen vergehen; wir erwecken ſie in etwas wie- der in der Einbildungskraft, ob gleich auf eine ſehr matte Art. Wir unterſcheiden ſie von einander, und verbin- den mit ihnen den Gedanken, daß ſie von aͤußern Ge- genſtaͤnden entſpringen, und gewiſſe Beſchaffenheiten in dieſen vorausſetzen, deren Zeichen oder Vorſtellungen ſie ſind. Jn ſo weit ſind ſie, nach dem Sprachgebrauch, dem ich bisher gefolget bin, Jdeen von Gegenſtaͤnden, die uns etwas objektiviſches vorſtellen. Sind nun dieſe Vorſtellungen und Jdeen aus den mindern Sinnen ſo weſentlich von den Vorſtellungen und Jdeen aus dem Geſicht und Gefuͤhl unterſchieden, wie einige geglaubet haben, daß ſie nicht in demſelbigen Verſtande Jdeen genennet werden koͤnnen?
Man hat ſich vorgeſtellet, die Jdeen des Gehoͤrs, des Geruchs und des Geſchmacks koͤnnten nichts als klare Empfindungen, Senſationen, oder Gefuͤhle, aber keine Vorſtellungen und Jdeen ſeyn. Jn wie ferne ſie Vor- ſtellungen ſind oder ſeyn koͤnnen, iſt in dem Erſten Ver- ſuch gewieſen worden. Sie ſind klare Empfindungen, und klare Empfindungsvorſtellungen, wenn das Vermoͤ- gen gewahrzunehmen, ein Zweig der Denkkraft, ſich mit dem Gefuͤhl und der Reproduktion verbindet, und ſie unterſcheidet. Aber als Jdeen von Objekten betrachtet,
haben
Y 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0401"n="341"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">und uͤber das Denken.</hi></fw><lb/>
jene bejaheten, iſt dieſe: ob ſich die Wirkungsart der<lb/>
Naturkraft und die Geſetze ihres Verfahrens nicht zer-<lb/>
gliedern, und auf allgemeine Regeln zuruͤckbringen<lb/>
laͤßt? Wenn dieß angeht, ſo iſt es nicht noͤthig, dabey<lb/>
zu bleiben, daß man ſaget: dieſe oder jene Jdee iſt eine<lb/>
unmittelbare Arbeit des Jnſtinkts. Es laͤſſet ſich als-<lb/>
denn noch zeigen, daß ſie nach einem allgemeinen Wir-<lb/>
kungsgeſetze gemacht iſt, und es laͤßt ſich auch begreifen,<lb/>
woher dasjenige, was ihr Eigen iſt, ſeinen Urſprung<lb/>
habe.</p><lb/><p>Wir ſchmecken, wir riechen, wir hoͤren. Dieſe<lb/>
Empfindungen vergehen; wir erwecken ſie in etwas wie-<lb/>
der in der Einbildungskraft, ob gleich auf eine ſehr matte<lb/>
Art. Wir unterſcheiden ſie von einander, und verbin-<lb/>
den mit ihnen den Gedanken, daß ſie von aͤußern Ge-<lb/>
genſtaͤnden entſpringen, und gewiſſe Beſchaffenheiten in<lb/>
dieſen vorausſetzen, deren Zeichen oder Vorſtellungen ſie<lb/>ſind. Jn ſo weit ſind ſie, nach dem Sprachgebrauch,<lb/>
dem ich bisher gefolget bin, <hirendition="#fr">Jdeen</hi> von Gegenſtaͤnden,<lb/>
die uns etwas objektiviſches vorſtellen. Sind nun dieſe<lb/>
Vorſtellungen und Jdeen aus den mindern Sinnen ſo<lb/>
weſentlich von den Vorſtellungen und Jdeen aus dem<lb/>
Geſicht und Gefuͤhl unterſchieden, wie einige geglaubet<lb/>
haben, daß ſie nicht in demſelbigen Verſtande <hirendition="#fr">Jdeen</hi><lb/>
genennet werden koͤnnen?</p><lb/><p>Man hat ſich vorgeſtellet, die Jdeen des Gehoͤrs,<lb/>
des Geruchs und des Geſchmacks koͤnnten nichts als klare<lb/>
Empfindungen, Senſationen, oder <hirendition="#fr">Gefuͤhle,</hi> aber keine<lb/>
Vorſtellungen und Jdeen ſeyn. Jn wie ferne ſie Vor-<lb/>ſtellungen ſind oder ſeyn koͤnnen, iſt in dem Erſten Ver-<lb/>ſuch gewieſen worden. Sie ſind klare Empfindungen,<lb/>
und klare Empfindungsvorſtellungen, wenn das Vermoͤ-<lb/>
gen gewahrzunehmen, ein Zweig der Denkkraft, ſich<lb/>
mit dem Gefuͤhl und der Reproduktion verbindet, und<lb/>ſie unterſcheidet. Aber als Jdeen von Objekten betrachtet,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">haben</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[341/0401]
und uͤber das Denken.
jene bejaheten, iſt dieſe: ob ſich die Wirkungsart der
Naturkraft und die Geſetze ihres Verfahrens nicht zer-
gliedern, und auf allgemeine Regeln zuruͤckbringen
laͤßt? Wenn dieß angeht, ſo iſt es nicht noͤthig, dabey
zu bleiben, daß man ſaget: dieſe oder jene Jdee iſt eine
unmittelbare Arbeit des Jnſtinkts. Es laͤſſet ſich als-
denn noch zeigen, daß ſie nach einem allgemeinen Wir-
kungsgeſetze gemacht iſt, und es laͤßt ſich auch begreifen,
woher dasjenige, was ihr Eigen iſt, ſeinen Urſprung
habe.
Wir ſchmecken, wir riechen, wir hoͤren. Dieſe
Empfindungen vergehen; wir erwecken ſie in etwas wie-
der in der Einbildungskraft, ob gleich auf eine ſehr matte
Art. Wir unterſcheiden ſie von einander, und verbin-
den mit ihnen den Gedanken, daß ſie von aͤußern Ge-
genſtaͤnden entſpringen, und gewiſſe Beſchaffenheiten in
dieſen vorausſetzen, deren Zeichen oder Vorſtellungen ſie
ſind. Jn ſo weit ſind ſie, nach dem Sprachgebrauch,
dem ich bisher gefolget bin, Jdeen von Gegenſtaͤnden,
die uns etwas objektiviſches vorſtellen. Sind nun dieſe
Vorſtellungen und Jdeen aus den mindern Sinnen ſo
weſentlich von den Vorſtellungen und Jdeen aus dem
Geſicht und Gefuͤhl unterſchieden, wie einige geglaubet
haben, daß ſie nicht in demſelbigen Verſtande Jdeen
genennet werden koͤnnen?
Man hat ſich vorgeſtellet, die Jdeen des Gehoͤrs,
des Geruchs und des Geſchmacks koͤnnten nichts als klare
Empfindungen, Senſationen, oder Gefuͤhle, aber keine
Vorſtellungen und Jdeen ſeyn. Jn wie ferne ſie Vor-
ſtellungen ſind oder ſeyn koͤnnen, iſt in dem Erſten Ver-
ſuch gewieſen worden. Sie ſind klare Empfindungen,
und klare Empfindungsvorſtellungen, wenn das Vermoͤ-
gen gewahrzunehmen, ein Zweig der Denkkraft, ſich
mit dem Gefuͤhl und der Reproduktion verbindet, und
ſie unterſcheidet. Aber als Jdeen von Objekten betrachtet,
haben
Y 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/401>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.