dem Denken selbst einerley ist. Wenn die Denkung schon geschehen ist, so fühlen wir diese Aktus, als etwas Absolutes in uns auf dieselbige Art, wie wir jedwede an- dere Arten von Thätigkeiten innerlich empfinden. *)
Diese ersten Denkarten, es mögen entweder einzelne Empfindungsvorstellungen des Absoluten, oder allge- meine Vorstellungen, bloße Vorstellungen, oder andere schon gewahrgenommene Vorstellungen seyn, die auf ein- ander bezogen werden, sind in jedem Fall etwas einzel- nes oder individuelles in uns, und also etwas völlig bestimmtes. Aber mehrere dergleichen Aktus haben ihre Aehnlichkeiten wie die verschiedenen Eindrücke von grü- nen Farben, die wir sehen. Daher entstehen zuerst Empfindungsvorstellungen von diesen Denkungen, und dann allgemeine Vorstellungen von ihnen, in Hin- sicht deren ich das nicht wiederholen will, was in dem Versuch über die Vorstellungen darüber gesagt worden ist. **)
Aber da, wo wir sagen, wir kennen die Beziehung oder das Verhältniß, da ist nicht blos eine Vorstellung von diesem ersten Gedanken, sondern eine gewahrgenom- mene Vorstellung. Diese letztere ist eine Jdee von dem Verhältniß, und wenn die allgemeine Vorstellung un- terschieden wird, so haben wir die allgemeinen Ver- hältnißideen oder Verhältnißbegriffe. Dinge, die wir erkennen, müssen wir unterscheiden. Es äußert sich die Denkkraft in mancherley Thätigkeiten, ehe wir ihre Thätigkeiten selbst kennen, und ohne daß sie uns je bekannt werden, so wie es andere Vorstellungen, wenig- stens Modifikationen in uns giebt, welche unserm Ge- wahrnehmen immer entzogen bleiben.
Daher
*) S. den 2ten VersuchII. 5. III. 2. IV. 2.
**) Erster VersuchXV. 6.
IV. Verſuch. Ueber die Denkkraft
dem Denken ſelbſt einerley iſt. Wenn die Denkung ſchon geſchehen iſt, ſo fuͤhlen wir dieſe Aktus, als etwas Abſolutes in uns auf dieſelbige Art, wie wir jedwede an- dere Arten von Thaͤtigkeiten innerlich empfinden. *)
Dieſe erſten Denkarten, es moͤgen entweder einzelne Empfindungsvorſtellungen des Abſoluten, oder allge- meine Vorſtellungen, bloße Vorſtellungen, oder andere ſchon gewahrgenommene Vorſtellungen ſeyn, die auf ein- ander bezogen werden, ſind in jedem Fall etwas einzel- nes oder individuelles in uns, und alſo etwas voͤllig beſtimmtes. Aber mehrere dergleichen Aktus haben ihre Aehnlichkeiten wie die verſchiedenen Eindruͤcke von gruͤ- nen Farben, die wir ſehen. Daher entſtehen zuerſt Empfindungsvorſtellungen von dieſen Denkungen, und dann allgemeine Vorſtellungen von ihnen, in Hin- ſicht deren ich das nicht wiederholen will, was in dem Verſuch uͤber die Vorſtellungen daruͤber geſagt worden iſt. **)
Aber da, wo wir ſagen, wir kennen die Beziehung oder das Verhaͤltniß, da iſt nicht blos eine Vorſtellung von dieſem erſten Gedanken, ſondern eine gewahrgenom- mene Vorſtellung. Dieſe letztere iſt eine Jdee von dem Verhaͤltniß, und wenn die allgemeine Vorſtellung un- terſchieden wird, ſo haben wir die allgemeinen Ver- haͤltnißideen oder Verhaͤltnißbegriffe. Dinge, die wir erkennen, muͤſſen wir unterſcheiden. Es aͤußert ſich die Denkkraft in mancherley Thaͤtigkeiten, ehe wir ihre Thaͤtigkeiten ſelbſt kennen, und ohne daß ſie uns je bekannt werden, ſo wie es andere Vorſtellungen, wenig- ſtens Modifikationen in uns giebt, welche unſerm Ge- wahrnehmen immer entzogen bleiben.
Daher
*) S. den 2ten VerſuchII. 5. III. 2. IV. 2.
**) Erſter VerſuchXV. 6.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0368"n="308"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Verſuch. Ueber die Denkkraft</hi></fw><lb/>
dem Denken ſelbſt einerley iſt. Wenn die Denkung<lb/>ſchon geſchehen iſt, ſo fuͤhlen wir dieſe Aktus, als etwas<lb/>
Abſolutes in uns auf dieſelbige Art, wie wir jedwede an-<lb/>
dere Arten von Thaͤtigkeiten innerlich empfinden. <noteplace="foot"n="*)">S. den 2ten <hirendition="#fr">Verſuch</hi><hirendition="#aq">II. 5. III. 2. IV.</hi> 2.</note></p><lb/><p>Dieſe erſten Denkarten, es moͤgen entweder einzelne<lb/>
Empfindungsvorſtellungen des Abſoluten, oder allge-<lb/>
meine Vorſtellungen, bloße Vorſtellungen, oder andere<lb/>ſchon gewahrgenommene Vorſtellungen ſeyn, die auf ein-<lb/>
ander bezogen werden, ſind in jedem Fall etwas <hirendition="#fr">einzel-<lb/>
nes</hi> oder <hirendition="#fr">individuelles</hi> in uns, und alſo etwas voͤllig<lb/>
beſtimmtes. Aber mehrere dergleichen Aktus haben ihre<lb/>
Aehnlichkeiten wie die verſchiedenen Eindruͤcke von gruͤ-<lb/>
nen Farben, die wir ſehen. Daher entſtehen zuerſt<lb/><hirendition="#fr">Empfindungsvorſtellungen</hi> von dieſen Denkungen,<lb/>
und dann <hirendition="#fr">allgemeine</hi> Vorſtellungen von ihnen, in Hin-<lb/>ſicht deren ich das nicht wiederholen will, was in dem<lb/>
Verſuch uͤber die Vorſtellungen daruͤber geſagt worden<lb/>
iſt. <noteplace="foot"n="**)">Erſter <hirendition="#fr">Verſuch</hi><hirendition="#aq">XV.</hi> 6.</note></p><lb/><p>Aber da, wo wir ſagen, wir <hirendition="#fr">kennen</hi> die Beziehung<lb/>
oder das Verhaͤltniß, da iſt nicht blos eine Vorſtellung<lb/>
von dieſem erſten Gedanken, ſondern eine gewahrgenom-<lb/>
mene Vorſtellung. Dieſe letztere iſt eine <hirendition="#fr">Jdee</hi> von dem<lb/>
Verhaͤltniß, und wenn die <hirendition="#fr">allgemeine</hi> Vorſtellung un-<lb/>
terſchieden wird, ſo haben wir die <hirendition="#fr">allgemeinen Ver-<lb/>
haͤltnißideen</hi> oder <hirendition="#fr">Verhaͤltnißbegriffe.</hi> Dinge,<lb/>
die wir erkennen, muͤſſen wir unterſcheiden. Es aͤußert<lb/>ſich die Denkkraft in mancherley Thaͤtigkeiten, ehe wir<lb/>
ihre Thaͤtigkeiten ſelbſt kennen, und ohne daß ſie uns je<lb/>
bekannt werden, ſo wie es andere Vorſtellungen, wenig-<lb/>ſtens Modifikationen in uns giebt, welche unſerm Ge-<lb/>
wahrnehmen immer entzogen bleiben.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Daher</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[308/0368]
IV. Verſuch. Ueber die Denkkraft
dem Denken ſelbſt einerley iſt. Wenn die Denkung
ſchon geſchehen iſt, ſo fuͤhlen wir dieſe Aktus, als etwas
Abſolutes in uns auf dieſelbige Art, wie wir jedwede an-
dere Arten von Thaͤtigkeiten innerlich empfinden. *)
Dieſe erſten Denkarten, es moͤgen entweder einzelne
Empfindungsvorſtellungen des Abſoluten, oder allge-
meine Vorſtellungen, bloße Vorſtellungen, oder andere
ſchon gewahrgenommene Vorſtellungen ſeyn, die auf ein-
ander bezogen werden, ſind in jedem Fall etwas einzel-
nes oder individuelles in uns, und alſo etwas voͤllig
beſtimmtes. Aber mehrere dergleichen Aktus haben ihre
Aehnlichkeiten wie die verſchiedenen Eindruͤcke von gruͤ-
nen Farben, die wir ſehen. Daher entſtehen zuerſt
Empfindungsvorſtellungen von dieſen Denkungen,
und dann allgemeine Vorſtellungen von ihnen, in Hin-
ſicht deren ich das nicht wiederholen will, was in dem
Verſuch uͤber die Vorſtellungen daruͤber geſagt worden
iſt. **)
Aber da, wo wir ſagen, wir kennen die Beziehung
oder das Verhaͤltniß, da iſt nicht blos eine Vorſtellung
von dieſem erſten Gedanken, ſondern eine gewahrgenom-
mene Vorſtellung. Dieſe letztere iſt eine Jdee von dem
Verhaͤltniß, und wenn die allgemeine Vorſtellung un-
terſchieden wird, ſo haben wir die allgemeinen Ver-
haͤltnißideen oder Verhaͤltnißbegriffe. Dinge,
die wir erkennen, muͤſſen wir unterſcheiden. Es aͤußert
ſich die Denkkraft in mancherley Thaͤtigkeiten, ehe wir
ihre Thaͤtigkeiten ſelbſt kennen, und ohne daß ſie uns je
bekannt werden, ſo wie es andere Vorſtellungen, wenig-
ſtens Modifikationen in uns giebt, welche unſerm Ge-
wahrnehmen immer entzogen bleiben.
Daher
*) S. den 2ten Verſuch II. 5. III. 2. IV. 2.
**) Erſter Verſuch XV. 6.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/368>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.