Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

über Empfindungen u. Empfindnisse.
Schwingungen hervor, als auf eine andere, die
schlaffer angezogen ist, weil das leidende Subjekt sich
in verschiedenen Zuständen befindet. Das Verhältniß der
Empfindungen zu dem empfindenden Wesen mag darum
anders seyn, weil das Objektivische anders ist, und also
auch die bloße Empfindung dieses Objektivischen; oder
daher, weil das Subjektivische, der Zustand des empfin-
denden Wesens, verschieden ist; so folget in beiden Fäl-
len, daß die absoluten Wirkungen der Empfindungen
in der Seele verschieden sind, da, wo ihre Beziehungen
auf den Seelenzustand es sind.

Jede solche nächste Wirkung hat ihre fernern Folgen.
Es entstehen Spannungen und Erregungen der Kräfte,
wiederum neue Veränderungen in ihnen; Aufwallun-
gen des Herzens und der Leidenschaften; Verlangen,
Abneigungen. Dieß alles wird oft noch zu der ersten
Wirkung mit gerechnet, und bestehet in absoluten Mo-
difikationen; aber es lassen sich doch diese entferntere
Wirkungen in einigen Fällen ganz deutlich von dem un-
mittelbaren Gefallen oder Mißfallen an der Empfindung
unterscheiden. Wir werden munter durch den Anblick
eines schönen Gegenstandes; wir fühlen uns durch ein
mäßiges sinnliches Vergnügen erquicket. Diese Em-
pfindnisse erregen die dazu passende Reihen von Vorstel-
lungen in der Phantasie; und von da geht die Wirkung
weiter in die Vorstellungskraft über und in den Verstand,
und durch diesen Weg auf das Gemüth. Diese Folge
lässet sich oft besonders gewahrnehmen.

Solche absolute Modifikationes sind vorhanden, und
bieten sich dem Gefühl als dessen unmittelbare Gegen-
stände dar. Sie können und müssen gefühlet werden,
es müßte denn das Vermögen oder der Aktus des Füh-
lens zu schwach dazu seyn. So oft wir das Angenehme
oder das Schmerzhafte von einer Sache empfinden, leh-
ret es auch die unmittelbare Beobachtung, daß wir bald

die
I. Band. O

uͤber Empfindungen u. Empfindniſſe.
Schwingungen hervor, als auf eine andere, die
ſchlaffer angezogen iſt, weil das leidende Subjekt ſich
in verſchiedenen Zuſtaͤnden befindet. Das Verhaͤltniß der
Empfindungen zu dem empfindenden Weſen mag darum
anders ſeyn, weil das Objektiviſche anders iſt, und alſo
auch die bloße Empfindung dieſes Objektiviſchen; oder
daher, weil das Subjektiviſche, der Zuſtand des empfin-
denden Weſens, verſchieden iſt; ſo folget in beiden Faͤl-
len, daß die abſoluten Wirkungen der Empfindungen
in der Seele verſchieden ſind, da, wo ihre Beziehungen
auf den Seelenzuſtand es ſind.

Jede ſolche naͤchſte Wirkung hat ihre fernern Folgen.
Es entſtehen Spannungen und Erregungen der Kraͤfte,
wiederum neue Veraͤnderungen in ihnen; Aufwallun-
gen des Herzens und der Leidenſchaften; Verlangen,
Abneigungen. Dieß alles wird oft noch zu der erſten
Wirkung mit gerechnet, und beſtehet in abſoluten Mo-
difikationen; aber es laſſen ſich doch dieſe entferntere
Wirkungen in einigen Faͤllen ganz deutlich von dem un-
mittelbaren Gefallen oder Mißfallen an der Empfindung
unterſcheiden. Wir werden munter durch den Anblick
eines ſchoͤnen Gegenſtandes; wir fuͤhlen uns durch ein
maͤßiges ſinnliches Vergnuͤgen erquicket. Dieſe Em-
pfindniſſe erregen die dazu paſſende Reihen von Vorſtel-
lungen in der Phantaſie; und von da geht die Wirkung
weiter in die Vorſtellungskraft uͤber und in den Verſtand,
und durch dieſen Weg auf das Gemuͤth. Dieſe Folge
laͤſſet ſich oft beſonders gewahrnehmen.

Solche abſolute Modifikationes ſind vorhanden, und
bieten ſich dem Gefuͤhl als deſſen unmittelbare Gegen-
ſtaͤnde dar. Sie koͤnnen und muͤſſen gefuͤhlet werden,
es muͤßte denn das Vermoͤgen oder der Aktus des Fuͤh-
lens zu ſchwach dazu ſeyn. So oft wir das Angenehme
oder das Schmerzhafte von einer Sache empfinden, leh-
ret es auch die unmittelbare Beobachtung, daß wir bald

die
I. Band. O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0269" n="209"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;ber Empfindungen u. Empfindni&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
Schwingungen hervor, als auf eine andere, die<lb/>
&#x017F;chlaffer angezogen i&#x017F;t, weil das leidende Subjekt &#x017F;ich<lb/>
in ver&#x017F;chiedenen Zu&#x017F;ta&#x0364;nden befindet. Das Verha&#x0364;ltniß der<lb/>
Empfindungen zu dem empfindenden We&#x017F;en mag darum<lb/>
anders &#x017F;eyn, weil das Objektivi&#x017F;che anders i&#x017F;t, und al&#x017F;o<lb/>
auch die bloße Empfindung die&#x017F;es Objektivi&#x017F;chen; oder<lb/>
daher, weil das Subjektivi&#x017F;che, der Zu&#x017F;tand des empfin-<lb/>
denden We&#x017F;ens, ver&#x017F;chieden i&#x017F;t; &#x017F;o folget in beiden Fa&#x0364;l-<lb/>
len, daß die ab&#x017F;oluten Wirkungen der Empfindungen<lb/>
in der Seele ver&#x017F;chieden &#x017F;ind, da, wo ihre Beziehungen<lb/>
auf den Seelenzu&#x017F;tand es &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Jede &#x017F;olche na&#x0364;ch&#x017F;te Wirkung hat ihre fernern Folgen.<lb/>
Es ent&#x017F;tehen Spannungen und Erregungen der Kra&#x0364;fte,<lb/>
wiederum neue Vera&#x0364;nderungen in ihnen; Aufwallun-<lb/>
gen des Herzens und der Leiden&#x017F;chaften; Verlangen,<lb/>
Abneigungen. Dieß alles wird oft noch zu der er&#x017F;ten<lb/>
Wirkung mit gerechnet, und be&#x017F;tehet in ab&#x017F;oluten Mo-<lb/>
difikationen; aber es la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich doch die&#x017F;e entferntere<lb/>
Wirkungen in einigen Fa&#x0364;llen ganz deutlich von dem un-<lb/>
mittelbaren Gefallen oder Mißfallen an der Empfindung<lb/>
unter&#x017F;cheiden. Wir werden munter durch den Anblick<lb/>
eines &#x017F;cho&#x0364;nen Gegen&#x017F;tandes; wir fu&#x0364;hlen uns durch ein<lb/>
ma&#x0364;ßiges &#x017F;innliches Vergnu&#x0364;gen erquicket. Die&#x017F;e Em-<lb/>
pfindni&#x017F;&#x017F;e erregen die dazu pa&#x017F;&#x017F;ende Reihen von Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen in der Phanta&#x017F;ie; und von da geht die Wirkung<lb/>
weiter in die Vor&#x017F;tellungskraft u&#x0364;ber und in den Ver&#x017F;tand,<lb/>
und durch die&#x017F;en Weg auf das Gemu&#x0364;th. Die&#x017F;e Folge<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich oft be&#x017F;onders gewahrnehmen.</p><lb/>
            <p>Solche ab&#x017F;olute Modifikationes &#x017F;ind vorhanden, und<lb/>
bieten &#x017F;ich dem Gefu&#x0364;hl als de&#x017F;&#x017F;en unmittelbare Gegen-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde dar. Sie ko&#x0364;nnen und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gefu&#x0364;hlet werden,<lb/>
es mu&#x0364;ßte denn das Vermo&#x0364;gen oder der Aktus des Fu&#x0364;h-<lb/>
lens zu &#x017F;chwach dazu &#x017F;eyn. So oft wir das Angenehme<lb/>
oder das Schmerzhafte von einer Sache empfinden, leh-<lb/>
ret es auch die unmittelbare Beobachtung, daß wir bald<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Band.</hi> O</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0269] uͤber Empfindungen u. Empfindniſſe. Schwingungen hervor, als auf eine andere, die ſchlaffer angezogen iſt, weil das leidende Subjekt ſich in verſchiedenen Zuſtaͤnden befindet. Das Verhaͤltniß der Empfindungen zu dem empfindenden Weſen mag darum anders ſeyn, weil das Objektiviſche anders iſt, und alſo auch die bloße Empfindung dieſes Objektiviſchen; oder daher, weil das Subjektiviſche, der Zuſtand des empfin- denden Weſens, verſchieden iſt; ſo folget in beiden Faͤl- len, daß die abſoluten Wirkungen der Empfindungen in der Seele verſchieden ſind, da, wo ihre Beziehungen auf den Seelenzuſtand es ſind. Jede ſolche naͤchſte Wirkung hat ihre fernern Folgen. Es entſtehen Spannungen und Erregungen der Kraͤfte, wiederum neue Veraͤnderungen in ihnen; Aufwallun- gen des Herzens und der Leidenſchaften; Verlangen, Abneigungen. Dieß alles wird oft noch zu der erſten Wirkung mit gerechnet, und beſtehet in abſoluten Mo- difikationen; aber es laſſen ſich doch dieſe entferntere Wirkungen in einigen Faͤllen ganz deutlich von dem un- mittelbaren Gefallen oder Mißfallen an der Empfindung unterſcheiden. Wir werden munter durch den Anblick eines ſchoͤnen Gegenſtandes; wir fuͤhlen uns durch ein maͤßiges ſinnliches Vergnuͤgen erquicket. Dieſe Em- pfindniſſe erregen die dazu paſſende Reihen von Vorſtel- lungen in der Phantaſie; und von da geht die Wirkung weiter in die Vorſtellungskraft uͤber und in den Verſtand, und durch dieſen Weg auf das Gemuͤth. Dieſe Folge laͤſſet ſich oft beſonders gewahrnehmen. Solche abſolute Modifikationes ſind vorhanden, und bieten ſich dem Gefuͤhl als deſſen unmittelbare Gegen- ſtaͤnde dar. Sie koͤnnen und muͤſſen gefuͤhlet werden, es muͤßte denn das Vermoͤgen oder der Aktus des Fuͤh- lens zu ſchwach dazu ſeyn. So oft wir das Angenehme oder das Schmerzhafte von einer Sache empfinden, leh- ret es auch die unmittelbare Beobachtung, daß wir bald die I. Band. O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/269
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/269>, abgerufen am 16.07.2024.