Tesche, Walter: Der Enten-Piet. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 121–236. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.abführte. Einen Moment darauf trat der Reiter grüßend herein; bei seinem Anblick zogen sich die Frauen scheu in einen Winkel des Zimmers zurück. Der Eintretende war ein stattlicher, groß und breit gebauter Mann von etwa vierzig Jahren; seine einfache, aber schwarze Bürgerkleidung zeichnete sich durch glänzend feines Tuch, große, faltige Reiterstiefeln und scharlachrothe Tuchweste aus. Noch auffallender als diese grellrothe Weste erschien das blasse, scharf geschnittene Gesicht, zumal in Holland, wo man gegen die fieberfeuchte Nebelluft stark erhitzende Getränke genießen muß, wodurch die Gesichter roth colorirt sind, so daß ein gesunder blasser Mann unter den Niederländern fast unheimlich absticht. -- Als der eintretende Fremde, den Hut abnehmend, höflich grüßte, zeigte er eine hohe und breite Stirn, von kurzen, schwarzen, glatten Haaren eingefaßt; auch dieses platt anliegende kurze Haar war absonderlich; denn der holländische Landmann pflegt sein Haar um Kopf und Nacken lang verschnitten zu tragen. Die gerade Haltung und der feste Blick des Reiters würden ihm ein gebieterisches Ansehen gegeben haben, wenn dieser Charakter nicht durch eine gewisse Zurückhaltung in seinem ganzen Wesen bis zum Abstoßenden gesunken wäre. Es war der Scharfrichtermeister Jan von Amsterdam. -- In Holland, wo die Vorurtheile noch tiefer in dem festern Sinne wurzeln, als dies in deutschen, mehr zur abführte. Einen Moment darauf trat der Reiter grüßend herein; bei seinem Anblick zogen sich die Frauen scheu in einen Winkel des Zimmers zurück. Der Eintretende war ein stattlicher, groß und breit gebauter Mann von etwa vierzig Jahren; seine einfache, aber schwarze Bürgerkleidung zeichnete sich durch glänzend feines Tuch, große, faltige Reiterstiefeln und scharlachrothe Tuchweste aus. Noch auffallender als diese grellrothe Weste erschien das blasse, scharf geschnittene Gesicht, zumal in Holland, wo man gegen die fieberfeuchte Nebelluft stark erhitzende Getränke genießen muß, wodurch die Gesichter roth colorirt sind, so daß ein gesunder blasser Mann unter den Niederländern fast unheimlich absticht. — Als der eintretende Fremde, den Hut abnehmend, höflich grüßte, zeigte er eine hohe und breite Stirn, von kurzen, schwarzen, glatten Haaren eingefaßt; auch dieses platt anliegende kurze Haar war absonderlich; denn der holländische Landmann pflegt sein Haar um Kopf und Nacken lang verschnitten zu tragen. Die gerade Haltung und der feste Blick des Reiters würden ihm ein gebieterisches Ansehen gegeben haben, wenn dieser Charakter nicht durch eine gewisse Zurückhaltung in seinem ganzen Wesen bis zum Abstoßenden gesunken wäre. Es war der Scharfrichtermeister Jan von Amsterdam. — In Holland, wo die Vorurtheile noch tiefer in dem festern Sinne wurzeln, als dies in deutschen, mehr zur <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="2"> <p><pb facs="#f0033"/> abführte. Einen Moment darauf trat der Reiter grüßend herein; bei seinem Anblick zogen sich die Frauen scheu in einen Winkel des Zimmers zurück.</p><lb/> <p>Der Eintretende war ein stattlicher, groß und breit gebauter Mann von etwa vierzig Jahren; seine einfache, aber schwarze Bürgerkleidung zeichnete sich durch glänzend feines Tuch, große, faltige Reiterstiefeln und scharlachrothe Tuchweste aus. Noch auffallender als diese grellrothe Weste erschien das blasse, scharf geschnittene Gesicht, zumal in Holland, wo man gegen die fieberfeuchte Nebelluft stark erhitzende Getränke genießen muß, wodurch die Gesichter roth colorirt sind, so daß ein gesunder blasser Mann unter den Niederländern fast unheimlich absticht. — Als der eintretende Fremde, den Hut abnehmend, höflich grüßte, zeigte er eine hohe und breite Stirn, von kurzen, schwarzen, glatten Haaren eingefaßt; auch dieses platt anliegende kurze Haar war absonderlich; denn der holländische Landmann pflegt sein Haar um Kopf und Nacken lang verschnitten zu tragen. Die gerade Haltung und der feste Blick des Reiters würden ihm ein gebieterisches Ansehen gegeben haben, wenn dieser Charakter nicht durch eine gewisse Zurückhaltung in seinem ganzen Wesen bis zum Abstoßenden gesunken wäre.</p><lb/> <p>Es war der Scharfrichtermeister Jan von Amsterdam. —</p><lb/> <p>In Holland, wo die Vorurtheile noch tiefer in dem festern Sinne wurzeln, als dies in deutschen, mehr zur<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
abführte. Einen Moment darauf trat der Reiter grüßend herein; bei seinem Anblick zogen sich die Frauen scheu in einen Winkel des Zimmers zurück.
Der Eintretende war ein stattlicher, groß und breit gebauter Mann von etwa vierzig Jahren; seine einfache, aber schwarze Bürgerkleidung zeichnete sich durch glänzend feines Tuch, große, faltige Reiterstiefeln und scharlachrothe Tuchweste aus. Noch auffallender als diese grellrothe Weste erschien das blasse, scharf geschnittene Gesicht, zumal in Holland, wo man gegen die fieberfeuchte Nebelluft stark erhitzende Getränke genießen muß, wodurch die Gesichter roth colorirt sind, so daß ein gesunder blasser Mann unter den Niederländern fast unheimlich absticht. — Als der eintretende Fremde, den Hut abnehmend, höflich grüßte, zeigte er eine hohe und breite Stirn, von kurzen, schwarzen, glatten Haaren eingefaßt; auch dieses platt anliegende kurze Haar war absonderlich; denn der holländische Landmann pflegt sein Haar um Kopf und Nacken lang verschnitten zu tragen. Die gerade Haltung und der feste Blick des Reiters würden ihm ein gebieterisches Ansehen gegeben haben, wenn dieser Charakter nicht durch eine gewisse Zurückhaltung in seinem ganzen Wesen bis zum Abstoßenden gesunken wäre.
Es war der Scharfrichtermeister Jan von Amsterdam. —
In Holland, wo die Vorurtheile noch tiefer in dem festern Sinne wurzeln, als dies in deutschen, mehr zur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T12:22:21Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T12:22:21Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |