Tesche, Walter: Der Enten-Piet. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 121–236. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.den Finger in die Kessel tauchend, den Wärmegrad prüften, wovon die Güte des Käses abhängt. Fanden sie die Milch "op den rechten Ponkt", dann wurden die Kessel in große Gerinnbottiche geleert, das Lab hineingeworfen und nun die Milch in Ruhe dem Gerinnen überlassen. Dies vollbracht, schritten Alle zu andern Bottichen, welche die gelabte, jetzt geronnene Milch von gestern Abend enthielten. Man zapfte die Molken ab, und die Mägde schütteten die weiße Käsemasse sogleich in die ringsum durchlöcherten, inwendig mit reinen Linnen belegten Preßkasten. Sobald diese gefüllt, drückten breitschultrige Knechte den genau passenden Deckel auf, packten aldann mit nervigen Fäusten die Kurbelstöcke der Schraubenpresse und quetschten drehend die Molken bis zum letzten Tropfen aus der dadurch compact werdenden Käsemasse. Inzwischen hatte die steigende Sonne den Nebel vertrieben, und im reinlichen Zorgenhofe funkelte jetzt Alles im Schmucke blitzender Thauperlen. Alsbald benutzte der Polderwirth auch die warmen Sonnenstrahlen, indem er den Knechten befahl, die Klappen an den schmalen Schuppen zu öffnen, die vor dem Milchhause in langen Linien hinliefen. Unter den schirmenden Klappen wurden Reihen von vielen Hundert orangegelben Käsen gleich großen, runden Kürbissen sichtbar, welche hier trocknend ihre Vollendung zum Verkauf erhielten. Nachdem auch diese letzte Frühmorgenarbeit gethan, gingen Alle zum Frühstück, das Gesinde in ein abgeson- den Finger in die Kessel tauchend, den Wärmegrad prüften, wovon die Güte des Käses abhängt. Fanden sie die Milch „op den rechten Ponkt“, dann wurden die Kessel in große Gerinnbottiche geleert, das Lab hineingeworfen und nun die Milch in Ruhe dem Gerinnen überlassen. Dies vollbracht, schritten Alle zu andern Bottichen, welche die gelabte, jetzt geronnene Milch von gestern Abend enthielten. Man zapfte die Molken ab, und die Mägde schütteten die weiße Käsemasse sogleich in die ringsum durchlöcherten, inwendig mit reinen Linnen belegten Preßkasten. Sobald diese gefüllt, drückten breitschultrige Knechte den genau passenden Deckel auf, packten aldann mit nervigen Fäusten die Kurbelstöcke der Schraubenpresse und quetschten drehend die Molken bis zum letzten Tropfen aus der dadurch compact werdenden Käsemasse. Inzwischen hatte die steigende Sonne den Nebel vertrieben, und im reinlichen Zorgenhofe funkelte jetzt Alles im Schmucke blitzender Thauperlen. Alsbald benutzte der Polderwirth auch die warmen Sonnenstrahlen, indem er den Knechten befahl, die Klappen an den schmalen Schuppen zu öffnen, die vor dem Milchhause in langen Linien hinliefen. Unter den schirmenden Klappen wurden Reihen von vielen Hundert orangegelben Käsen gleich großen, runden Kürbissen sichtbar, welche hier trocknend ihre Vollendung zum Verkauf erhielten. Nachdem auch diese letzte Frühmorgenarbeit gethan, gingen Alle zum Frühstück, das Gesinde in ein abgeson- <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="2"> <p><pb facs="#f0025"/> den Finger in die Kessel tauchend, den Wärmegrad prüften, wovon die Güte des Käses abhängt. Fanden sie die Milch „op den rechten Ponkt“, dann wurden die Kessel in große Gerinnbottiche geleert, das Lab hineingeworfen und nun die Milch in Ruhe dem Gerinnen überlassen. Dies vollbracht, schritten Alle zu andern Bottichen, welche die gelabte, jetzt geronnene Milch von gestern Abend enthielten. Man zapfte die Molken ab, und die Mägde schütteten die weiße Käsemasse sogleich in die ringsum durchlöcherten, inwendig mit reinen Linnen belegten Preßkasten. Sobald diese gefüllt, drückten breitschultrige Knechte den genau passenden Deckel auf, packten aldann mit nervigen Fäusten die Kurbelstöcke der Schraubenpresse und quetschten drehend die Molken bis zum letzten Tropfen aus der dadurch compact werdenden Käsemasse.</p><lb/> <p>Inzwischen hatte die steigende Sonne den Nebel vertrieben, und im reinlichen Zorgenhofe funkelte jetzt Alles im Schmucke blitzender Thauperlen. Alsbald benutzte der Polderwirth auch die warmen Sonnenstrahlen, indem er den Knechten befahl, die Klappen an den schmalen Schuppen zu öffnen, die vor dem Milchhause in langen Linien hinliefen. Unter den schirmenden Klappen wurden Reihen von vielen Hundert orangegelben Käsen gleich großen, runden Kürbissen sichtbar, welche hier trocknend ihre Vollendung zum Verkauf erhielten. Nachdem auch diese letzte Frühmorgenarbeit gethan, gingen Alle zum Frühstück, das Gesinde in ein abgeson-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
den Finger in die Kessel tauchend, den Wärmegrad prüften, wovon die Güte des Käses abhängt. Fanden sie die Milch „op den rechten Ponkt“, dann wurden die Kessel in große Gerinnbottiche geleert, das Lab hineingeworfen und nun die Milch in Ruhe dem Gerinnen überlassen. Dies vollbracht, schritten Alle zu andern Bottichen, welche die gelabte, jetzt geronnene Milch von gestern Abend enthielten. Man zapfte die Molken ab, und die Mägde schütteten die weiße Käsemasse sogleich in die ringsum durchlöcherten, inwendig mit reinen Linnen belegten Preßkasten. Sobald diese gefüllt, drückten breitschultrige Knechte den genau passenden Deckel auf, packten aldann mit nervigen Fäusten die Kurbelstöcke der Schraubenpresse und quetschten drehend die Molken bis zum letzten Tropfen aus der dadurch compact werdenden Käsemasse.
Inzwischen hatte die steigende Sonne den Nebel vertrieben, und im reinlichen Zorgenhofe funkelte jetzt Alles im Schmucke blitzender Thauperlen. Alsbald benutzte der Polderwirth auch die warmen Sonnenstrahlen, indem er den Knechten befahl, die Klappen an den schmalen Schuppen zu öffnen, die vor dem Milchhause in langen Linien hinliefen. Unter den schirmenden Klappen wurden Reihen von vielen Hundert orangegelben Käsen gleich großen, runden Kürbissen sichtbar, welche hier trocknend ihre Vollendung zum Verkauf erhielten. Nachdem auch diese letzte Frühmorgenarbeit gethan, gingen Alle zum Frühstück, das Gesinde in ein abgeson-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T12:22:21Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T12:22:21Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |