Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.mit frischer Hand an. Sie ließen die Teppiche niederreißen, mit denen der Tempel behangen war; dann gingen sie mit Aexten und Beilen auf den Götzen selbst los. Er wurde unten an den Beinen niedergehauen, so daß er rücklings an die Wand stürzte. Da entsetzten sich die Rügianer, und glaubten, nun werde der Zorn des Gottes auf einmal losbrechen. Aber das geschah zu ihrer Verwunderung nicht. Dagegen trug es sich zu, daß in dem Augenblicke, als das Götzenbild niederfiel, der leibhaftige Teufel in der Gestalt eines scheußlichen Thieres aus dem Bilde herausfuhr und durch die Fenster des Tempels entschwand. Nachdem darauf der Götze ganz umgehauen war, wurde er an Stricken aus der Stadt ins Dänische Lager geschleppt. Dort wurde er in kleine Stücke gehauen, bei welchen die Soldaten ihr Essen kochten. Der Tempel wurde verbrannt. Als die Rügianer ein solches Ende ihres Götzen gesehen hatten, ließen sie von dem Glauben an ihn ab, und bekehrten sich zum Christenthume. - Nachher ist die ganze Stadt Arkona zu einer Zeit in das Meer versunken; auf dessen Grunde soll sie noch ruhen, denn wenn es nebeliges Wetter ist, so steigt sie zuweilen unter dem Wasser empor, und man kann sie dann sehen mit ihren Häusern, Wällen und Thürmen. Die Leute in der Gegend sagen dann, daß die alte Stadt wafele. Micrälius, Altes Pommerland, I. S. 163. II. S. 301. Th. Kantzow, Pomerania, I. S. 161-166. 170-173. Cramer, Gr. Pomm. Kirchen-Chronica, I. S. 99. Conr. Sam. Schurzfleisch, Origines Pomeraniae, p. 10. v. Schwarz, Pommersche Städtegeschichte, S. 627 folg., 653 folg., 666. folg. Gesterding, Pommersches Magazin, V.S. 48. 49. Barthold, Geschichte von Rügen und Pommern, I. S. 554 folg. Zöllner's Reise durch Pommern und Rügen, S. 316. mit frischer Hand an. Sie ließen die Teppiche niederreißen, mit denen der Tempel behangen war; dann gingen sie mit Aexten und Beilen auf den Götzen selbst los. Er wurde unten an den Beinen niedergehauen, so daß er rücklings an die Wand stürzte. Da entsetzten sich die Rügianer, und glaubten, nun werde der Zorn des Gottes auf einmal losbrechen. Aber das geschah zu ihrer Verwunderung nicht. Dagegen trug es sich zu, daß in dem Augenblicke, als das Götzenbild niederfiel, der leibhaftige Teufel in der Gestalt eines scheußlichen Thieres aus dem Bilde herausfuhr und durch die Fenster des Tempels entschwand. Nachdem darauf der Götze ganz umgehauen war, wurde er an Stricken aus der Stadt ins Dänische Lager geschleppt. Dort wurde er in kleine Stücke gehauen, bei welchen die Soldaten ihr Essen kochten. Der Tempel wurde verbrannt. Als die Rügianer ein solches Ende ihres Götzen gesehen hatten, ließen sie von dem Glauben an ihn ab, und bekehrten sich zum Christenthume. – Nachher ist die ganze Stadt Arkona zu einer Zeit in das Meer versunken; auf dessen Grunde soll sie noch ruhen, denn wenn es nebeliges Wetter ist, so steigt sie zuweilen unter dem Wasser empor, und man kann sie dann sehen mit ihren Häusern, Wällen und Thürmen. Die Leute in der Gegend sagen dann, daß die alte Stadt wafele. Micrälius, Altes Pommerland, I. S. 163. II. S. 301. Th. Kantzow, Pomerania, I. S. 161-166. 170-173. Cramer, Gr. Pomm. Kirchen-Chronica, I. S. 99. Conr. Sam. Schurzfleisch, Origines Pomeraniae, p. 10. v. Schwarz, Pommersche Städtegeschichte, S. 627 folg., 653 folg., 666. folg. Gesterding, Pommersches Magazin, V.S. 48. 49. Barthold, Geschichte von Rügen und Pommern, I. S. 554 folg. Zöllner’s Reise durch Pommern und Rügen, S. 316. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0095" n="63"/> mit frischer Hand an. Sie ließen die Teppiche niederreißen, mit denen der Tempel behangen war; dann gingen sie mit Aexten und Beilen auf den Götzen selbst los. Er wurde unten an den Beinen niedergehauen, so daß er rücklings an die Wand stürzte. Da entsetzten sich die Rügianer, und glaubten, nun werde der Zorn des Gottes auf einmal losbrechen. Aber das geschah zu ihrer Verwunderung nicht. Dagegen trug es sich zu, daß in dem Augenblicke, als das Götzenbild niederfiel, der leibhaftige Teufel in der Gestalt eines scheußlichen Thieres aus dem Bilde herausfuhr und durch die Fenster des Tempels entschwand. Nachdem darauf der Götze ganz umgehauen war, wurde er an Stricken aus der Stadt ins Dänische Lager geschleppt. Dort wurde er in kleine Stücke gehauen, bei welchen die Soldaten ihr Essen kochten. Der Tempel wurde verbrannt.</p> <p>Als die Rügianer ein solches Ende ihres Götzen gesehen hatten, ließen sie von dem Glauben an ihn ab, und bekehrten sich zum Christenthume. –</p> <p>Nachher ist die ganze Stadt Arkona zu einer Zeit in das Meer versunken; auf dessen Grunde soll sie noch ruhen, denn wenn es nebeliges Wetter ist, so steigt sie zuweilen unter dem Wasser empor, und man kann sie dann sehen mit ihren Häusern, Wällen und Thürmen. Die Leute in der Gegend sagen dann, daß die alte Stadt <hi rendition="#g">wafele</hi>.</p> <listBibl> <bibl>Micrälius, Altes Pommerland, I. S. 163. II. S. 301.</bibl><lb/> <bibl>Th. Kantzow, Pomerania, I. S. 161-166. 170-173.</bibl><lb/> <bibl>Cramer, Gr. Pomm. Kirchen-Chronica, I. S. 99.</bibl><lb/> <bibl>Conr. Sam. Schurzfleisch, Origines Pomeraniae, p. 10.</bibl><lb/> <bibl>v. Schwarz, Pommersche Städtegeschichte, S. 627 folg., 653 folg., 666. folg.</bibl><lb/> <bibl>Gesterding, Pommersches Magazin, V.S. 48. 49.</bibl><lb/> <bibl>Barthold, Geschichte von Rügen und Pommern, I. S. 554 folg.</bibl><lb/> <bibl>Zöllner’s Reise durch Pommern und Rügen, S. 316.</bibl><lb/> </listBibl> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0095]
mit frischer Hand an. Sie ließen die Teppiche niederreißen, mit denen der Tempel behangen war; dann gingen sie mit Aexten und Beilen auf den Götzen selbst los. Er wurde unten an den Beinen niedergehauen, so daß er rücklings an die Wand stürzte. Da entsetzten sich die Rügianer, und glaubten, nun werde der Zorn des Gottes auf einmal losbrechen. Aber das geschah zu ihrer Verwunderung nicht. Dagegen trug es sich zu, daß in dem Augenblicke, als das Götzenbild niederfiel, der leibhaftige Teufel in der Gestalt eines scheußlichen Thieres aus dem Bilde herausfuhr und durch die Fenster des Tempels entschwand. Nachdem darauf der Götze ganz umgehauen war, wurde er an Stricken aus der Stadt ins Dänische Lager geschleppt. Dort wurde er in kleine Stücke gehauen, bei welchen die Soldaten ihr Essen kochten. Der Tempel wurde verbrannt.
Als die Rügianer ein solches Ende ihres Götzen gesehen hatten, ließen sie von dem Glauben an ihn ab, und bekehrten sich zum Christenthume. –
Nachher ist die ganze Stadt Arkona zu einer Zeit in das Meer versunken; auf dessen Grunde soll sie noch ruhen, denn wenn es nebeliges Wetter ist, so steigt sie zuweilen unter dem Wasser empor, und man kann sie dann sehen mit ihren Häusern, Wällen und Thürmen. Die Leute in der Gegend sagen dann, daß die alte Stadt wafele.
Micrälius, Altes Pommerland, I. S. 163. II. S. 301.
Th. Kantzow, Pomerania, I. S. 161-166. 170-173.
Cramer, Gr. Pomm. Kirchen-Chronica, I. S. 99.
Conr. Sam. Schurzfleisch, Origines Pomeraniae, p. 10.
v. Schwarz, Pommersche Städtegeschichte, S. 627 folg., 653 folg., 666. folg.
Gesterding, Pommersches Magazin, V.S. 48. 49.
Barthold, Geschichte von Rügen und Pommern, I. S. 554 folg.
Zöllner’s Reise durch Pommern und Rügen, S. 316.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |