Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
9. Der Ranisberg bei Lübeck.

Um das Jahr 1107 lebte Heinrich, Fürst der Mecklenburger. Er hatte den Fürsten Crito erschlagen lassen, und darauf dessen Wittwe, Slavina, zur Ehe genommen, mit der er schon lange im Einverständnisse gelebt hatte, und mit der er das Fürstenthum Mecklenburg bekam. Nachdem er also mächtig geworden war, da suchte er, sich auch die Herrschaft über die Rügianer zu verschaffen. Die Rügianer wollten ihm aber nicht gehorsam sein, vielmehr über ihn gebieten und sein Land haben, wie ihr Fürst Crito gehabt hatte. Derohalben brachten sie ein großes Heer und Schiffsrüstung zusammen, und zogen damit die Trave hinauf vor die Stadt Lübeck, in welcher der Fürst Heinrich lag, und belagerten die Stadt. Als das der Fürst sah, erschreckte er sich des unversehenen Ueberfalls hart. Er faßte aber bald einen Rath, und befahl seinem Hauptmann in der Stadt, er sollte ein Mann sein und die Stadt nicht aufgeben bis in den vierten Tag; er wollte ins Land ziehen und Hülfe suchen; wo er aber den vierten Tag nicht käme, und sich nicht auf einem Berge zeigte, den er ihm von der Stadt aus anwies, so möchte er thun was die Noth forderte. Darauf schlich er selbander in der Nacht aus der Stadt vor den Rügianern weg, und begab sich in das Land Holstein, wo er in der Eile Volk aufbrachte. Die führte er um die Stadt herum bis an Travemünde, denn er hatte erfahren, daß von der Seite her das reisige Zeug der Rügianer zu diesen kommen sollte, und darauf baute er eine Kriegslist.

Als nämlich nun der vierte Tag gekommen war, da ritt er auf den Berg, den er seinem Hauptmann angewiesen hatte, und gab diesem das Zeichen, daß er da wäre. Damit wurden der Hauptmann und die Bürger sehr getrost; denn die Rügianer hatten unter der Zeit mit Stürmen

9. Der Ranisberg bei Lübeck.

Um das Jahr 1107 lebte Heinrich, Fürst der Mecklenburger. Er hatte den Fürsten Crito erschlagen lassen, und darauf dessen Wittwe, Slavina, zur Ehe genommen, mit der er schon lange im Einverständnisse gelebt hatte, und mit der er das Fürstenthum Mecklenburg bekam. Nachdem er also mächtig geworden war, da suchte er, sich auch die Herrschaft über die Rügianer zu verschaffen. Die Rügianer wollten ihm aber nicht gehorsam sein, vielmehr über ihn gebieten und sein Land haben, wie ihr Fürst Crito gehabt hatte. Derohalben brachten sie ein großes Heer und Schiffsrüstung zusammen, und zogen damit die Trave hinauf vor die Stadt Lübeck, in welcher der Fürst Heinrich lag, und belagerten die Stadt. Als das der Fürst sah, erschreckte er sich des unversehenen Ueberfalls hart. Er faßte aber bald einen Rath, und befahl seinem Hauptmann in der Stadt, er sollte ein Mann sein und die Stadt nicht aufgeben bis in den vierten Tag; er wollte ins Land ziehen und Hülfe suchen; wo er aber den vierten Tag nicht käme, und sich nicht auf einem Berge zeigte, den er ihm von der Stadt aus anwies, so möchte er thun was die Noth forderte. Darauf schlich er selbander in der Nacht aus der Stadt vor den Rügianern weg, und begab sich in das Land Holstein, wo er in der Eile Volk aufbrachte. Die führte er um die Stadt herum bis an Travemünde, denn er hatte erfahren, daß von der Seite her das reisige Zeug der Rügianer zu diesen kommen sollte, und darauf baute er eine Kriegslist.

Als nämlich nun der vierte Tag gekommen war, da ritt er auf den Berg, den er seinem Hauptmann angewiesen hatte, und gab diesem das Zeichen, daß er da wäre. Damit wurden der Hauptmann und die Bürger sehr getrost; denn die Rügianer hatten unter der Zeit mit Stürmen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0050" n="18"/>
        <div n="2">
          <head>9. Der Ranisberg bei Lübeck.</head><lb/>
          <p>Um das Jahr 1107 lebte Heinrich, Fürst der Mecklenburger. Er hatte den Fürsten Crito erschlagen lassen, und darauf dessen Wittwe, Slavina, zur Ehe genommen, mit der er schon lange im Einverständnisse gelebt hatte, und mit der er das Fürstenthum Mecklenburg bekam. Nachdem er also mächtig geworden war, da suchte er, sich auch die Herrschaft über die Rügianer zu verschaffen. Die Rügianer wollten ihm aber nicht gehorsam sein, vielmehr über ihn gebieten und sein Land haben, wie ihr Fürst Crito gehabt hatte. Derohalben brachten sie ein großes Heer und Schiffsrüstung zusammen, und zogen damit die Trave hinauf vor die Stadt Lübeck, in welcher der Fürst Heinrich lag, und belagerten die Stadt. Als das der Fürst sah, erschreckte er sich des unversehenen Ueberfalls hart. Er faßte aber bald einen Rath, und befahl seinem Hauptmann in der Stadt, er sollte ein Mann sein und die Stadt nicht aufgeben bis in den vierten Tag; er wollte ins Land ziehen und Hülfe suchen; wo er aber den vierten Tag nicht käme, und sich nicht auf einem Berge zeigte, den er ihm von der Stadt aus anwies, so möchte er thun was die Noth forderte. Darauf schlich er selbander in der Nacht aus der Stadt vor den Rügianern weg, und begab sich in das Land Holstein, wo er in der Eile Volk aufbrachte. Die führte er um die Stadt herum bis an Travemünde, denn er hatte erfahren, daß von der Seite her das reisige Zeug der Rügianer zu diesen kommen sollte, und darauf baute er eine Kriegslist.</p>
          <p>Als nämlich nun der vierte Tag gekommen war, da ritt er auf den Berg, den er seinem Hauptmann angewiesen hatte, und gab diesem das Zeichen, daß er da wäre. Damit wurden der Hauptmann und die Bürger sehr getrost; denn die Rügianer hatten unter der Zeit mit Stürmen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0050] 9. Der Ranisberg bei Lübeck. Um das Jahr 1107 lebte Heinrich, Fürst der Mecklenburger. Er hatte den Fürsten Crito erschlagen lassen, und darauf dessen Wittwe, Slavina, zur Ehe genommen, mit der er schon lange im Einverständnisse gelebt hatte, und mit der er das Fürstenthum Mecklenburg bekam. Nachdem er also mächtig geworden war, da suchte er, sich auch die Herrschaft über die Rügianer zu verschaffen. Die Rügianer wollten ihm aber nicht gehorsam sein, vielmehr über ihn gebieten und sein Land haben, wie ihr Fürst Crito gehabt hatte. Derohalben brachten sie ein großes Heer und Schiffsrüstung zusammen, und zogen damit die Trave hinauf vor die Stadt Lübeck, in welcher der Fürst Heinrich lag, und belagerten die Stadt. Als das der Fürst sah, erschreckte er sich des unversehenen Ueberfalls hart. Er faßte aber bald einen Rath, und befahl seinem Hauptmann in der Stadt, er sollte ein Mann sein und die Stadt nicht aufgeben bis in den vierten Tag; er wollte ins Land ziehen und Hülfe suchen; wo er aber den vierten Tag nicht käme, und sich nicht auf einem Berge zeigte, den er ihm von der Stadt aus anwies, so möchte er thun was die Noth forderte. Darauf schlich er selbander in der Nacht aus der Stadt vor den Rügianern weg, und begab sich in das Land Holstein, wo er in der Eile Volk aufbrachte. Die führte er um die Stadt herum bis an Travemünde, denn er hatte erfahren, daß von der Seite her das reisige Zeug der Rügianer zu diesen kommen sollte, und darauf baute er eine Kriegslist. Als nämlich nun der vierte Tag gekommen war, da ritt er auf den Berg, den er seinem Hauptmann angewiesen hatte, und gab diesem das Zeichen, daß er da wäre. Damit wurden der Hauptmann und die Bürger sehr getrost; denn die Rügianer hatten unter der Zeit mit Stürmen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • als Grundlage dienen die Editionsrichtlinien von Wikisource.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Gesperrter Text wird kursiv
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Einzüge werden nicht übernommen
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Fußnoten der Vorlage sind fortlaufend nummeriert und folgen jeweils am Schluß des Textes.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/50
Zitationshilfe: Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/50>, abgerufen am 22.01.2025.