Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.Tone rufen, denn sonst möchte er doch etwas zu gewaltig kommen. - Wenn der Wind gut ist, so muß man ja nicht von ihm reden. Das kann er nicht vertragen, und er schlägt gleich um. Auch darf man ja keine Besorgniß äußern, daß er bald umschlagen könne. Am allergefährlichsten ist es, zu berechnen, wie bald man am Ziele seyn werde; denn man kann ganz gewiß seyn, daß man sich verrechnet, und zweimal rechnen muß. - Wenn auf der See Vögel an Bord kommen, so muß man sie ja nicht fangen, oder nach ihnen haschen; denn so wie man nach den Vögeln greift, wird man bald nach den Segeln greifen müssen, d.h. es wird Sturm kommen. - Um guten Wind zu bekommen, hat man auch noch ein anderes Mittel: man muß nämlich einen Besen ins Feuer werfen, und zwar mit dem Stiele nach der Gegend hin, aus welcher der Wind kommen soll. - 18. Einen Todten darf man nicht über 24 Stunden an Bord behalten; sondern man muß ihn binnen dieser Zeit in See werfen; sonst dauert die Reise dreimal länger. - Um das Schiff vor dem Blitz zu sichern, muß man ein altes und gefundenes Hufeisen vor dem großen Mast über dem Verdeck annageln. Ein halbes thut dieselben Dienste. - Wenn ein Schiff beladen ist, so muß man aufpassen, wie es steht. Hat es dann Steuerbord-Schlagseite, so wird es eine gute und schnelle Reise haben; andern Falls aber eine lange. - Wenn ein Matrose wissen will, ob er lange auf dem Schiffe bleiben wird, so muß er das auf folgende Weise machen: Er muß nämlich, nachdem er "gemunstert" hat, sein "Scheu" sich rücklings über den Kopf werfen; fällt nun die Spitze nach der Thüre des Gemaches, so bleibt er Tone rufen, denn sonst möchte er doch etwas zu gewaltig kommen. – Wenn der Wind gut ist, so muß man ja nicht von ihm reden. Das kann er nicht vertragen, und er schlägt gleich um. Auch darf man ja keine Besorgniß äußern, daß er bald umschlagen könne. Am allergefährlichsten ist es, zu berechnen, wie bald man am Ziele seyn werde; denn man kann ganz gewiß seyn, daß man sich verrechnet, und zweimal rechnen muß. – Wenn auf der See Vögel an Bord kommen, so muß man sie ja nicht fangen, oder nach ihnen haschen; denn so wie man nach den Vögeln greift, wird man bald nach den Segeln greifen müssen, d.h. es wird Sturm kommen. – Um guten Wind zu bekommen, hat man auch noch ein anderes Mittel: man muß nämlich einen Besen ins Feuer werfen, und zwar mit dem Stiele nach der Gegend hin, aus welcher der Wind kommen soll. – 18. Einen Todten darf man nicht über 24 Stunden an Bord behalten; sondern man muß ihn binnen dieser Zeit in See werfen; sonst dauert die Reise dreimal länger. – Um das Schiff vor dem Blitz zu sichern, muß man ein altes und gefundenes Hufeisen vor dem großen Mast über dem Verdeck annageln. Ein halbes thut dieselben Dienste. – Wenn ein Schiff beladen ist, so muß man aufpassen, wie es steht. Hat es dann Steuerbord-Schlagseite, so wird es eine gute und schnelle Reise haben; andern Falls aber eine lange. – Wenn ein Matrose wissen will, ob er lange auf dem Schiffe bleiben wird, so muß er das auf folgende Weise machen: Er muß nämlich, nachdem er „gemunstert“ hat, sein „Scheu“ sich rücklings über den Kopf werfen; fällt nun die Spitze nach der Thüre des Gemaches, so bleibt er <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0381" n="349"/> Tone rufen, denn sonst möchte er doch etwas zu gewaltig kommen. –</p> <p>Wenn der Wind gut ist, so muß man ja nicht von ihm reden. Das kann er nicht vertragen, und er schlägt gleich um. Auch darf man ja keine Besorgniß äußern, daß er bald umschlagen könne. Am allergefährlichsten ist es, zu berechnen, wie bald man am Ziele seyn werde; denn man kann ganz gewiß seyn, daß man sich verrechnet, und zweimal rechnen muß. –</p> <p>Wenn auf der See Vögel an Bord kommen, so muß man sie ja nicht fangen, oder nach ihnen haschen; denn so wie man nach den Vögeln greift, wird man bald nach den Segeln greifen müssen, d.h. es wird Sturm kommen. –</p> <p>Um guten Wind zu bekommen, hat man auch noch ein anderes Mittel: man muß nämlich einen Besen ins Feuer werfen, und zwar mit dem Stiele nach der Gegend hin, aus welcher der Wind kommen soll. – 18. Einen Todten darf man nicht über 24 Stunden an Bord behalten; sondern man muß ihn binnen dieser Zeit in See werfen; sonst dauert die Reise dreimal länger. –</p> <p>Um das Schiff vor dem Blitz zu sichern, muß man ein altes und gefundenes Hufeisen vor dem großen Mast über dem Verdeck annageln. Ein halbes thut dieselben Dienste. –</p> <p>Wenn ein Schiff beladen ist, so muß man aufpassen, wie es steht. Hat es dann Steuerbord-Schlagseite, so wird es eine gute und schnelle Reise haben; andern Falls aber eine lange. –</p> <p>Wenn ein Matrose wissen will, ob er lange auf dem Schiffe bleiben wird, so muß er das auf folgende Weise machen: Er muß nämlich, nachdem er „gemunstert“ hat, sein „Scheu“ sich rücklings über den Kopf werfen; fällt nun die Spitze nach der Thüre des Gemaches, so bleibt er </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [349/0381]
Tone rufen, denn sonst möchte er doch etwas zu gewaltig kommen. –
Wenn der Wind gut ist, so muß man ja nicht von ihm reden. Das kann er nicht vertragen, und er schlägt gleich um. Auch darf man ja keine Besorgniß äußern, daß er bald umschlagen könne. Am allergefährlichsten ist es, zu berechnen, wie bald man am Ziele seyn werde; denn man kann ganz gewiß seyn, daß man sich verrechnet, und zweimal rechnen muß. –
Wenn auf der See Vögel an Bord kommen, so muß man sie ja nicht fangen, oder nach ihnen haschen; denn so wie man nach den Vögeln greift, wird man bald nach den Segeln greifen müssen, d.h. es wird Sturm kommen. –
Um guten Wind zu bekommen, hat man auch noch ein anderes Mittel: man muß nämlich einen Besen ins Feuer werfen, und zwar mit dem Stiele nach der Gegend hin, aus welcher der Wind kommen soll. – 18. Einen Todten darf man nicht über 24 Stunden an Bord behalten; sondern man muß ihn binnen dieser Zeit in See werfen; sonst dauert die Reise dreimal länger. –
Um das Schiff vor dem Blitz zu sichern, muß man ein altes und gefundenes Hufeisen vor dem großen Mast über dem Verdeck annageln. Ein halbes thut dieselben Dienste. –
Wenn ein Schiff beladen ist, so muß man aufpassen, wie es steht. Hat es dann Steuerbord-Schlagseite, so wird es eine gute und schnelle Reise haben; andern Falls aber eine lange. –
Wenn ein Matrose wissen will, ob er lange auf dem Schiffe bleiben wird, so muß er das auf folgende Weise machen: Er muß nämlich, nachdem er „gemunstert“ hat, sein „Scheu“ sich rücklings über den Kopf werfen; fällt nun die Spitze nach der Thüre des Gemaches, so bleibt er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |