Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

zu der Stelle zurückkehren, und den Dieb lossprechen. Dies that der alte Frank mit folgenden Worten:

Der Schlüssel, den ich habe,
Und immer bei mir trage,
Schloß auf das Grab des Herrn,
Ich leih' ihn dir sehr gern;
Der Schlüssel ist sehr groß;
Womit ich dich jetzt löse los!

Nach solchen Worten läßt der Dieb seine Bürde fallen, und läuft eilig davon. Festhalten darf man ihn nicht; man darf ihm nicht einmal Vorwürfe machen, denn sonst kann der Banner ebenfalls nie wieder den Diebessegen sprechen. Man muß vielmehr zu dem weglaufenden Diebe sagen: Gehe in Gottes Namen! - Dann wird er niemals wieder stehlen.

Dem alten Frank wäre es mit dem Diebessegen einmal beinahe schlecht ergangen. Er hatte eines Abends eine Baustelle besprochen, auf welcher er viele Spähne liegen hatte. In der Nacht verschlief er sich, und es war ganz nahe vor Sonnenaufgang, als er erst zu der Baustelle kam. Hier sah er seinen besten Freund stehen, der ihm hatte Spähne stehlen wollen, und der mit einer großen Last auf dem Kopfe, über und über voll Schweiß, da stand und nicht von der Stelle konnte. In der Eile und Angst hatte der alte Frank auf einmal den Lösungsspruch vergessen, der ihm gar nicht beifallen wollte. Es waren nur noch drei Minuten vor Sonnenaufgang. Da kam er zuletzt zu einem raschen Entschluß. Er nahm sein Messer, und schnitt die Erde unter den Füßen des Diebes ganz durch. Darauf gab er diesem einen Stoß, daß er mit seiner Last umfiel. Auf diese Weise wurde der Dieb befreit; eine Minute später wäre er ein Neger geworden.

Daselbst.

zu der Stelle zurückkehren, und den Dieb lossprechen. Dies that der alte Frank mit folgenden Worten:

Der Schlüssel, den ich habe,
Und immer bei mir trage,
Schloß auf das Grab des Herrn,
Ich leih’ ihn dir sehr gern;
Der Schlüssel ist sehr groß;
Womit ich dich jetzt löse los!

Nach solchen Worten läßt der Dieb seine Bürde fallen, und läuft eilig davon. Festhalten darf man ihn nicht; man darf ihm nicht einmal Vorwürfe machen, denn sonst kann der Banner ebenfalls nie wieder den Diebessegen sprechen. Man muß vielmehr zu dem weglaufenden Diebe sagen: Gehe in Gottes Namen! – Dann wird er niemals wieder stehlen.

Dem alten Frank wäre es mit dem Diebessegen einmal beinahe schlecht ergangen. Er hatte eines Abends eine Baustelle besprochen, auf welcher er viele Spähne liegen hatte. In der Nacht verschlief er sich, und es war ganz nahe vor Sonnenaufgang, als er erst zu der Baustelle kam. Hier sah er seinen besten Freund stehen, der ihm hatte Spähne stehlen wollen, und der mit einer großen Last auf dem Kopfe, über und über voll Schweiß, da stand und nicht von der Stelle konnte. In der Eile und Angst hatte der alte Frank auf einmal den Lösungsspruch vergessen, der ihm gar nicht beifallen wollte. Es waren nur noch drei Minuten vor Sonnenaufgang. Da kam er zuletzt zu einem raschen Entschluß. Er nahm sein Messer, und schnitt die Erde unter den Füßen des Diebes ganz durch. Darauf gab er diesem einen Stoß, daß er mit seiner Last umfiel. Auf diese Weise wurde der Dieb befreit; eine Minute später wäre er ein Neger geworden.

Daselbst.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0377" n="345"/>
zu der Stelle zurückkehren, und den Dieb lossprechen. Dies that der alte Frank mit folgenden Worten:</p>
          <quote>
            <p>Der Schlüssel, den ich habe,<lb/>
Und immer bei mir trage,<lb/>
Schloß auf das Grab des Herrn,<lb/>
Ich leih&#x2019; ihn dir sehr gern;<lb/>
Der Schlüssel ist sehr groß;<lb/>
Womit ich dich jetzt löse los!<lb/></p>
          </quote>
          <p>Nach solchen Worten läßt der Dieb seine Bürde fallen, und läuft eilig davon. Festhalten darf man ihn nicht; man darf ihm nicht einmal Vorwürfe machen, denn sonst kann der Banner ebenfalls nie wieder den Diebessegen sprechen. Man muß vielmehr zu dem weglaufenden Diebe sagen: Gehe in Gottes Namen! &#x2013; Dann wird er niemals wieder stehlen.</p>
          <p>Dem alten Frank wäre es mit dem Diebessegen einmal beinahe schlecht ergangen. Er hatte eines Abends eine Baustelle besprochen, auf welcher er viele Spähne liegen hatte. In der Nacht verschlief er sich, und es war ganz nahe vor Sonnenaufgang, als er erst zu der Baustelle kam. Hier sah er seinen besten Freund stehen, der ihm hatte Spähne stehlen wollen, und der mit einer großen Last auf dem Kopfe, über und über voll Schweiß, da stand und nicht von der Stelle konnte. In der Eile und Angst hatte der alte Frank auf einmal den Lösungsspruch vergessen, der ihm gar nicht beifallen wollte. Es waren nur noch drei Minuten vor Sonnenaufgang. Da kam er zuletzt zu einem raschen Entschluß. Er nahm sein Messer, und schnitt die Erde unter den Füßen des Diebes ganz durch. Darauf gab er diesem einen Stoß, daß er mit seiner Last umfiel. Auf diese Weise wurde der Dieb befreit; eine Minute später wäre er ein Neger geworden.</p>
          <listBibl>
            <bibl>Daselbst.</bibl><lb/>
          </listBibl>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0377] zu der Stelle zurückkehren, und den Dieb lossprechen. Dies that der alte Frank mit folgenden Worten: Der Schlüssel, den ich habe, Und immer bei mir trage, Schloß auf das Grab des Herrn, Ich leih’ ihn dir sehr gern; Der Schlüssel ist sehr groß; Womit ich dich jetzt löse los! Nach solchen Worten läßt der Dieb seine Bürde fallen, und läuft eilig davon. Festhalten darf man ihn nicht; man darf ihm nicht einmal Vorwürfe machen, denn sonst kann der Banner ebenfalls nie wieder den Diebessegen sprechen. Man muß vielmehr zu dem weglaufenden Diebe sagen: Gehe in Gottes Namen! – Dann wird er niemals wieder stehlen. Dem alten Frank wäre es mit dem Diebessegen einmal beinahe schlecht ergangen. Er hatte eines Abends eine Baustelle besprochen, auf welcher er viele Spähne liegen hatte. In der Nacht verschlief er sich, und es war ganz nahe vor Sonnenaufgang, als er erst zu der Baustelle kam. Hier sah er seinen besten Freund stehen, der ihm hatte Spähne stehlen wollen, und der mit einer großen Last auf dem Kopfe, über und über voll Schweiß, da stand und nicht von der Stelle konnte. In der Eile und Angst hatte der alte Frank auf einmal den Lösungsspruch vergessen, der ihm gar nicht beifallen wollte. Es waren nur noch drei Minuten vor Sonnenaufgang. Da kam er zuletzt zu einem raschen Entschluß. Er nahm sein Messer, und schnitt die Erde unter den Füßen des Diebes ganz durch. Darauf gab er diesem einen Stoß, daß er mit seiner Last umfiel. Auf diese Weise wurde der Dieb befreit; eine Minute später wäre er ein Neger geworden. Daselbst.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • als Grundlage dienen die Editionsrichtlinien von Wikisource.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Gesperrter Text wird kursiv
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Einzüge werden nicht übernommen
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Fußnoten der Vorlage sind fortlaufend nummeriert und folgen jeweils am Schluß des Textes.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/377
Zitationshilfe: Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/377>, abgerufen am 24.11.2024.