Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.Wenn die Störche im Frühjahre viele weiße Federn haben, so giebt es ein nasses Jahr; ein trocknes aber, wenn sie wenige haben. Mündlich. Auf der Insel Usedom ist eine Gegend, welche der Lieper Winkel heißt, und zu welcher sechs Dörfer gehören. Die Einwohner dieser Gegend zeichnen sich durch sonderbare Gebräuche aus. Manche davon legen eben kein vortheilhaftes Zeugniß für sie ab, insbesondere nicht für ihre Sittlichkeit. Manche sind aber auch sehr lobenswerth. So halten sie es unter andern für sündhaft und unglückbringend, wenn man mit dem Brode spielt; und wenn Einer zu solchem Spielen in ein Brod mit einem Messer hineinsticht, so sagen sie: er steche den lieben Gott ins Herz. Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte. In fast ganz Vorpommern herrscht auf dem Lande die Sitte, daß man nicht mit Ringen, sondern mit Gesangbüchern sich verlobt. Auch dürfen sich Brautleute ja kein Messer schenken, das würde die Liebe zerschneiden. Daselbst. In Pommern findet man häufig den Glauben, daß, wenn ein Wittwer oder eine Wittwe sich zum zweiten Male verheirathet, und der verstorbene Ehegatte etwas gegen diese zweite Heirath hat, derselbe während der Trauung rund um den Trautisch herumgehe. Es können ihn aber nur Sonntagskinder sehen. Den Ehen, wo solches passirt, pflegt man nichts Gutes zu prophezeihen. Mündlich. (Währwolf.) Der Glaube an den Währwolf ist durch ganz Pommern verbreitet. Man muß sich einen Riemen umgürten, der aus dem Rücken eines Gehenkten Wenn die Störche im Frühjahre viele weiße Federn haben, so giebt es ein nasses Jahr; ein trocknes aber, wenn sie wenige haben. Mündlich. Auf der Insel Usedom ist eine Gegend, welche der Lieper Winkel heißt, und zu welcher sechs Dörfer gehören. Die Einwohner dieser Gegend zeichnen sich durch sonderbare Gebräuche aus. Manche davon legen eben kein vortheilhaftes Zeugniß für sie ab, insbesondere nicht für ihre Sittlichkeit. Manche sind aber auch sehr lobenswerth. So halten sie es unter andern für sündhaft und unglückbringend, wenn man mit dem Brode spielt; und wenn Einer zu solchem Spielen in ein Brod mit einem Messer hineinsticht, so sagen sie: er steche den lieben Gott ins Herz. Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte. In fast ganz Vorpommern herrscht auf dem Lande die Sitte, daß man nicht mit Ringen, sondern mit Gesangbüchern sich verlobt. Auch dürfen sich Brautleute ja kein Messer schenken, das würde die Liebe zerschneiden. Daselbst. In Pommern findet man häufig den Glauben, daß, wenn ein Wittwer oder eine Wittwe sich zum zweiten Male verheirathet, und der verstorbene Ehegatte etwas gegen diese zweite Heirath hat, derselbe während der Trauung rund um den Trautisch herumgehe. Es können ihn aber nur Sonntagskinder sehen. Den Ehen, wo solches passirt, pflegt man nichts Gutes zu prophezeihen. Mündlich. (Währwolf.) Der Glaube an den Währwolf ist durch ganz Pommern verbreitet. Man muß sich einen Riemen umgürten, der aus dem Rücken eines Gehenkten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0372" n="340"/> <p>Wenn die Störche im Frühjahre viele weiße Federn haben, so giebt es ein nasses Jahr; ein trocknes aber, wenn sie wenige haben.</p> <listBibl> <bibl>Mündlich.</bibl><lb/> </listBibl> <p> Auf der Insel Usedom ist eine Gegend, welche der Lieper Winkel heißt, und zu welcher sechs Dörfer gehören. Die Einwohner dieser Gegend zeichnen sich durch sonderbare Gebräuche aus. Manche davon legen eben kein vortheilhaftes Zeugniß für sie ab, insbesondere nicht für ihre Sittlichkeit. Manche sind aber auch sehr lobenswerth. So halten sie es unter andern für sündhaft und unglückbringend, wenn man mit dem Brode spielt; und wenn Einer zu solchem Spielen in ein Brod mit einem Messer hineinsticht, so sagen sie: er steche den lieben Gott ins Herz.</p> <listBibl> <bibl>Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.</bibl><lb/> </listBibl> <p> In fast ganz Vorpommern herrscht auf dem Lande die Sitte, daß man nicht mit Ringen, sondern mit Gesangbüchern sich verlobt. Auch dürfen sich Brautleute ja kein Messer schenken, das würde die Liebe zerschneiden.</p> <listBibl> <bibl>Daselbst.</bibl><lb/> </listBibl> <p> In Pommern findet man häufig den Glauben, daß, wenn ein Wittwer oder eine Wittwe sich zum zweiten Male verheirathet, und der verstorbene Ehegatte etwas gegen diese zweite Heirath hat, derselbe während der Trauung rund um den Trautisch herumgehe. Es können ihn aber nur Sonntagskinder sehen. Den Ehen, wo solches passirt, pflegt man nichts Gutes zu prophezeihen.</p> <listBibl> <bibl>Mündlich.</bibl><lb/> </listBibl> <p> (<hi rendition="#g">Währwolf</hi>.) Der Glaube an den Währwolf ist durch ganz Pommern verbreitet. Man muß sich einen Riemen umgürten, der aus dem Rücken eines Gehenkten </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [340/0372]
Wenn die Störche im Frühjahre viele weiße Federn haben, so giebt es ein nasses Jahr; ein trocknes aber, wenn sie wenige haben.
Mündlich.
Auf der Insel Usedom ist eine Gegend, welche der Lieper Winkel heißt, und zu welcher sechs Dörfer gehören. Die Einwohner dieser Gegend zeichnen sich durch sonderbare Gebräuche aus. Manche davon legen eben kein vortheilhaftes Zeugniß für sie ab, insbesondere nicht für ihre Sittlichkeit. Manche sind aber auch sehr lobenswerth. So halten sie es unter andern für sündhaft und unglückbringend, wenn man mit dem Brode spielt; und wenn Einer zu solchem Spielen in ein Brod mit einem Messer hineinsticht, so sagen sie: er steche den lieben Gott ins Herz.
Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.
In fast ganz Vorpommern herrscht auf dem Lande die Sitte, daß man nicht mit Ringen, sondern mit Gesangbüchern sich verlobt. Auch dürfen sich Brautleute ja kein Messer schenken, das würde die Liebe zerschneiden.
Daselbst.
In Pommern findet man häufig den Glauben, daß, wenn ein Wittwer oder eine Wittwe sich zum zweiten Male verheirathet, und der verstorbene Ehegatte etwas gegen diese zweite Heirath hat, derselbe während der Trauung rund um den Trautisch herumgehe. Es können ihn aber nur Sonntagskinder sehen. Den Ehen, wo solches passirt, pflegt man nichts Gutes zu prophezeihen.
Mündlich.
(Währwolf.) Der Glaube an den Währwolf ist durch ganz Pommern verbreitet. Man muß sich einen Riemen umgürten, der aus dem Rücken eines Gehenkten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |