Szentiványi, Márton: Fünffzig Motiva, Oder Bewegende Ursachen/ Und Betrachtungen. 2. Aufl. [s. l.], 1755.tzosen, theils von Nieder- und Engelländern, theils von Teutschen, Pohlen und Hungarn; und hab gefunden, daß sie in Glaubens-Sachen alle übereinstimmen; und was mich am mehristen verwundert, ist, daß die jenige, so Scholasticis, oder Schul Streitigkeiten einander zuwieder, als die Thomisten, Scotisten, Nominales und Jesuiten; doch in Glaubens-Sachen eins halten, eben dasselbige lehren und bekennen. Eben dieses hab ich beobachtet in den Schreiben der alten heiligen Vättern; wiewohlen dieselbe zu unterschiedlichen Zeiten, und in den entfernsten Theilen der Welt gelebt, und geschrieben; als Ignatius und Chrysostomus zu Antiochia; Athanasius und Telesphorus zu Alexandria; Macarius und Cyrillus zu Jerusalem; Proclus zu Constantinopel; Gregorius und Basilius in Cappadocien; Justinus zu Athen; Dionysius zu Corinthen; Ephrem zu Syrien; Cyprianus, Optatus und Augustinus in Africa; Epiphanius in Cypria; Ambrosius in Italien; Irenäus in Franckreich; Orosius und Isidorus in Spanien; tzosen, theils von Nieder- und Engelländern, theils von Teutschen, Pohlen und Hungarn; und hab gefunden, daß sie in Glaubens-Sachen alle übereinstimmen; und was mich am mehristen verwundert, ist, daß die jenige, so Scholasticis, oder Schul Streitigkeiten einander zuwieder, als die Thomisten, Scotisten, Nominales und Jesuiten; doch in Glaubens-Sachen eins halten, eben dasselbige lehren und bekennen. Eben dieses hab ich beobachtet in den Schreiben der alten heiligen Vättern; wiewohlen dieselbe zu unterschiedlichen Zeiten, und in den entfernsten Theilen der Welt gelebt, und geschrieben; als Ignatius und Chrysostomus zu Antiochia; Athanasius und Telesphorus zu Alexandria; Macarius und Cyrillus zu Jerusalem; Proclus zu Constantinopel; Gregorius und Basilius in Cappadocien; Justinus zu Athen; Dionysius zu Corinthen; Ephrem zu Syrien; Cyprianus, Optatus und Augustinus in Africa; Epiphanius in Cypria; Ambrosius in Italien; Irenäus in Franckreich; Orosius und Isidorus in Spanien; <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0089" n="85"/> tzosen, theils von Nieder- und Engelländern, theils von Teutschen, Pohlen und Hungarn; und hab gefunden, daß sie in Glaubens-Sachen alle übereinstimmen; und was mich am mehristen verwundert, ist, daß die jenige, so Scholasticis, oder Schul Streitigkeiten einander zuwieder, als die Thomisten, Scotisten, Nominales und Jesuiten; doch in Glaubens-Sachen eins halten, eben dasselbige lehren und bekennen. Eben dieses hab ich beobachtet in den Schreiben der alten heiligen Vättern; wiewohlen dieselbe zu unterschiedlichen Zeiten, und in den entfernsten Theilen der Welt gelebt, und geschrieben; als Ignatius und Chrysostomus zu Antiochia; Athanasius und Telesphorus zu Alexandria; Macarius und Cyrillus zu Jerusalem; Proclus zu Constantinopel; Gregorius und Basilius in Cappadocien; Justinus zu Athen; Dionysius zu Corinthen; Ephrem zu Syrien; Cyprianus, Optatus und Augustinus in Africa; Epiphanius in Cypria; Ambrosius in Italien; Irenäus in Franckreich; Orosius und Isidorus in Spanien; </p> </div> </body> </text> </TEI> [85/0089]
tzosen, theils von Nieder- und Engelländern, theils von Teutschen, Pohlen und Hungarn; und hab gefunden, daß sie in Glaubens-Sachen alle übereinstimmen; und was mich am mehristen verwundert, ist, daß die jenige, so Scholasticis, oder Schul Streitigkeiten einander zuwieder, als die Thomisten, Scotisten, Nominales und Jesuiten; doch in Glaubens-Sachen eins halten, eben dasselbige lehren und bekennen. Eben dieses hab ich beobachtet in den Schreiben der alten heiligen Vättern; wiewohlen dieselbe zu unterschiedlichen Zeiten, und in den entfernsten Theilen der Welt gelebt, und geschrieben; als Ignatius und Chrysostomus zu Antiochia; Athanasius und Telesphorus zu Alexandria; Macarius und Cyrillus zu Jerusalem; Proclus zu Constantinopel; Gregorius und Basilius in Cappadocien; Justinus zu Athen; Dionysius zu Corinthen; Ephrem zu Syrien; Cyprianus, Optatus und Augustinus in Africa; Epiphanius in Cypria; Ambrosius in Italien; Irenäus in Franckreich; Orosius und Isidorus in Spanien;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_motiva_1755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_motiva_1755/89 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Fünffzig Motiva, Oder Bewegende Ursachen/ Und Betrachtungen. 2. Aufl. [s. l.], 1755, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_motiva_1755/89>, abgerufen am 16.02.2025. |