Szentiványi, Márton: Fünffzig Motiva, Oder Bewegende Ursachen/ Und Betrachtungen. 2. Aufl. [s. l.], 1755.dann sie hat viel geliebt. Und in der 1. Epist. Petri am 4. c. 8. v. Die Lieb bedecit die Menge der Sünden. Also stehet auch von Haltung der göttlichen Gebott geschrieben: Wilst du zum Leben eingehen / so halte die Gebott Matth. am 19. c. v. 17. Von den guten Wercken aber: Joan. am 5. c. 29. v. Es werden herfür gehen die da Guts gethan haben / zur Auferstehung des Lebens. Von der Buß, Luca am 13. c. 3. v. Es seye dann / daß ihr Buß thut / so werdet ihr gleicher Weiß umkommen. Von der Barmhertzigkeit, Proverb. am 16. c. 6. v. Durch Barmhertzigkeit und Gerechtigkeit wird die Sünd ausgesöhnet. Vom Allmosen aber Tobiae am 4. c. 11. v. Die Allmosen erlösen von aller Sünd / und dem Todt. Item Lucä am 11. c. 41. v. Jedoch gebet Allmosen von dem / das übrig: und sehet / so ist euch alles rein. Von Verzeihung seiner Feinden sagt der H. Lucas am 6. c. 37. v. Vergebet / so wird auch euch vergeben werden. Der H. Matth. am 6. c. dann sie hat viel geliebt. Und in der 1. Epist. Petri am 4. c. 8. v. Die Lieb bedecit die Menge der Sünden. Also stehet auch von Haltung der göttlichen Gebott geschrieben: Wilst du zum Leben eingehen / so halte die Gebott Matth. am 19. c. v. 17. Von den guten Wercken aber: Joan. am 5. c. 29. v. Es werden herfür gehen die da Guts gethan haben / zur Auferstehung des Lebens. Von der Buß, Luca am 13. c. 3. v. Es seye dann / daß ihr Buß thut / so werdet ihr gleicher Weiß umkommen. Von der Barmhertzigkeit, Proverb. am 16. c. 6. v. Durch Barmhertzigkeit und Gerechtigkeit wird die Sünd ausgesöhnet. Vom Allmosen aber Tobiae am 4. c. 11. v. Die Allmosen erlösen von aller Sünd / und dem Todt. Item Lucä am 11. c. 41. v. Jedoch gebet Allmosen von dem / das übrig: und sehet / so ist euch alles rein. Von Verzeihung seiner Feinden sagt der H. Lucas am 6. c. 37. v. Vergebet / so wird auch euch vergeben werden. Der H. Matth. am 6. c. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0109" n="105"/> dann sie hat viel geliebt. Und in der 1. Epist. Petri am 4. c. 8. v. Die Lieb bedecit die Menge der Sünden. Also stehet auch von Haltung der göttlichen Gebott geschrieben: Wilst du zum Leben eingehen / so halte die Gebott Matth. am 19. c. v. 17. Von den guten Wercken aber: Joan. am 5. c. 29. v. Es werden herfür gehen die da Guts gethan haben / zur Auferstehung des Lebens. Von der Buß, Luca am 13. c. 3. v. Es seye dann / daß ihr Buß thut / so werdet ihr gleicher Weiß umkommen. Von der Barmhertzigkeit, Proverb. am 16. c. 6. v. Durch Barmhertzigkeit und Gerechtigkeit wird die Sünd ausgesöhnet. Vom Allmosen aber Tobiae am 4. c. 11. v. Die Allmosen erlösen von aller Sünd / und dem Todt. Item Lucä am 11. c. 41. v. Jedoch gebet Allmosen von dem / das übrig: und sehet / so ist euch alles rein. Von Verzeihung seiner Feinden sagt der H. Lucas am 6. c. 37. v. Vergebet / so wird auch euch vergeben werden. Der H. Matth. am 6. c. </p> </div> </body> </text> </TEI> [105/0109]
dann sie hat viel geliebt. Und in der 1. Epist. Petri am 4. c. 8. v. Die Lieb bedecit die Menge der Sünden. Also stehet auch von Haltung der göttlichen Gebott geschrieben: Wilst du zum Leben eingehen / so halte die Gebott Matth. am 19. c. v. 17. Von den guten Wercken aber: Joan. am 5. c. 29. v. Es werden herfür gehen die da Guts gethan haben / zur Auferstehung des Lebens. Von der Buß, Luca am 13. c. 3. v. Es seye dann / daß ihr Buß thut / so werdet ihr gleicher Weiß umkommen. Von der Barmhertzigkeit, Proverb. am 16. c. 6. v. Durch Barmhertzigkeit und Gerechtigkeit wird die Sünd ausgesöhnet. Vom Allmosen aber Tobiae am 4. c. 11. v. Die Allmosen erlösen von aller Sünd / und dem Todt. Item Lucä am 11. c. 41. v. Jedoch gebet Allmosen von dem / das übrig: und sehet / so ist euch alles rein. Von Verzeihung seiner Feinden sagt der H. Lucas am 6. c. 37. v. Vergebet / so wird auch euch vergeben werden. Der H. Matth. am 6. c.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_motiva_1755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_motiva_1755/109 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Fünffzig Motiva, Oder Bewegende Ursachen/ Und Betrachtungen. 2. Aufl. [s. l.], 1755, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_motiva_1755/109>, abgerufen am 16.02.2025. |