Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.folgende der Puritäner Lehr widrige Aussprüch be- von
folgende der Puritaͤner Lehr widrige Ausſpruͤch be- von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="79"/> folgende der <hi rendition="#aq">Purit</hi>aͤner Lehr widrige Ausſpruͤch be-<lb/> ſchloſſen. Als nemblich die hoͤchſte Macht/ und<lb/> Anſehen des Koͤnigs in der Engellandiſchen Kirch/<lb/> auch in geiſtlichen Sachen. Die Weyhung der Bi-<lb/> ſchoͤffen/ die Ordinierung der Prieſter/ und <hi rendition="#aq">Diaco-</hi><lb/> nen/ oder dero Mit-Gehuͤlffen/ die <hi rendition="#aq">Vigili</hi>en/ und<lb/> Faſt-Taͤge/ die Litaneyen/ und Gebrauch des Chor-<lb/> Rocks/ in Predigen/ und Ausſpendung der <hi rendition="#aq">Sacra-<lb/> ment</hi>en/ die Knye-Biegung zum Nahmen JESU/<lb/> die Haltung der vier <hi rendition="#aq">Quatember,</hi> die Firmung/<lb/> Ohrn-Beicht mit mehr anderen/ unter der Straff<lb/> des Geiſtlichen Banns in jede/ und alle/ die keinen<lb/> Scheu/ noch Zweifel trugen/ ſolchem ſich einiger<lb/> Weiß zu widerſetzen. Welches doch alles andere<lb/> Calviniſten/ und forderiſt die <hi rendition="#aq">Purit</hi>aͤner verwerffen/<lb/> und verdammen. Was iſt dann vor eine Einigkeit<lb/> unter ihnen? da doch dieſe/ ein aus denen vornehm-<lb/> ſten Kenn-Zeicken Chriſti wahrer Kirch iſt: doch<lb/> moͤgen die <hi rendition="#aq">Purit</hi>aͤner ihre Uncatholiſche Widerſacher/<lb/> und Gegner mit dieſen Beweisthumb moͤchtig <hi rendition="#aq">i</hi>ns<lb/> Bockshorn treiben. Unſere/ und euere Lehr iſt/ das<lb/> wir nichts muͤſſen glauben/ noch halten/ als was<lb/> ausdrucklich und klar in H: Schrifft iſt/ dieſe aber<lb/> alle Gebraͤuch/ und <hi rendition="#aq">Ceremoni</hi>en ſeynd in helliger<lb/> Schrifft nicht/ klar/ und ausfuͤhrlich geſchrieben/<lb/> ſo muͤſſen ſie dann alle verworffen werden/ oder euer/<lb/> und unſere Lehr iſt falſch/ und verkehrt. Allermaſ-<lb/> ſen auch bey denen Neulichen/ und angehenden Lehr-<lb/> lingen <hi rendition="#aq">Dialecticæ,</hi> der <hi rendition="#aq">Diſputi</hi>er-Kunſt gantz nichts<lb/> unbekanntes/ dann wann ich einen Bekraͤfftiguns-<lb/> Spruch von einer Sach in ſonderheit zugebe/ daß<lb/> deſſen gegen eben ſelber Materi/ oder Sach/ der all-<lb/> gemeine Nachſpruch uͤbel ſchlieſſe/ und falſch folge.<lb/> Dieſe aber Schul-Schluß/ und Beweißthummen kan<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0091]
folgende der Puritaͤner Lehr widrige Ausſpruͤch be-
ſchloſſen. Als nemblich die hoͤchſte Macht/ und
Anſehen des Koͤnigs in der Engellandiſchen Kirch/
auch in geiſtlichen Sachen. Die Weyhung der Bi-
ſchoͤffen/ die Ordinierung der Prieſter/ und Diaco-
nen/ oder dero Mit-Gehuͤlffen/ die Vigilien/ und
Faſt-Taͤge/ die Litaneyen/ und Gebrauch des Chor-
Rocks/ in Predigen/ und Ausſpendung der Sacra-
menten/ die Knye-Biegung zum Nahmen JESU/
die Haltung der vier Quatember, die Firmung/
Ohrn-Beicht mit mehr anderen/ unter der Straff
des Geiſtlichen Banns in jede/ und alle/ die keinen
Scheu/ noch Zweifel trugen/ ſolchem ſich einiger
Weiß zu widerſetzen. Welches doch alles andere
Calviniſten/ und forderiſt die Puritaͤner verwerffen/
und verdammen. Was iſt dann vor eine Einigkeit
unter ihnen? da doch dieſe/ ein aus denen vornehm-
ſten Kenn-Zeicken Chriſti wahrer Kirch iſt: doch
moͤgen die Puritaͤner ihre Uncatholiſche Widerſacher/
und Gegner mit dieſen Beweisthumb moͤchtig ins
Bockshorn treiben. Unſere/ und euere Lehr iſt/ das
wir nichts muͤſſen glauben/ noch halten/ als was
ausdrucklich und klar in H: Schrifft iſt/ dieſe aber
alle Gebraͤuch/ und Ceremonien ſeynd in helliger
Schrifft nicht/ klar/ und ausfuͤhrlich geſchrieben/
ſo muͤſſen ſie dann alle verworffen werden/ oder euer/
und unſere Lehr iſt falſch/ und verkehrt. Allermaſ-
ſen auch bey denen Neulichen/ und angehenden Lehr-
lingen Dialecticæ, der Diſputier-Kunſt gantz nichts
unbekanntes/ dann wann ich einen Bekraͤfftiguns-
Spruch von einer Sach in ſonderheit zugebe/ daß
deſſen gegen eben ſelber Materi/ oder Sach/ der all-
gemeine Nachſpruch uͤbel ſchlieſſe/ und falſch folge.
Dieſe aber Schul-Schluß/ und Beweißthummen kan
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/91 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/91>, abgerufen am 16.02.2025. |