Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.Lex DEI, cum legitur, non secundum propriam da
Lex DEI, cum legitur, non ſecundum propriam da
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0076" n="64"/><hi rendition="#aq">Lex DEI, cum legitur, non ſecundum propriam<lb/> intelligentiam doce</hi>r<hi rendition="#aq">i debet, ſunt enim multa<lb/> verba in ſcripturis divinis, quæ trahi poſſunt in<lb/> eum ſenſum, quem extrinſecùs adulteret quis,<lb/> oportet ergo ab eo intelligentiam diſcere ſcriptu-<lb/> rarum, qui eam à Majoribus, ſecundum verita-<lb/> tem ſibi traditam ſervavit.</hi> Allwo das Geſatz<lb/> GOttes verleſen wird/ mueß ſelbiges nicht nach eig-<lb/> nen Verſtand gelehret werden/ zumahlen nicht we-<lb/> nige Wort in heiliger Schrifft ſich finden/ welche<lb/> auf jenen Verſtand moͤgen gezogen werden/ deme<lb/> welcher falſchet; ſo mueß man dann von jenen den<lb/> Verſtand der Schrifft erlehrnen/ der ſolchen von<lb/> ſeinen Vorfahrern/ ihme der Wahrheit nach/ uͤber-<lb/> geben/ gehalten hat. Und diß iſt der ewig- und im-<lb/> merwerende Gebrauch/ und Gewohnheit der Catho-<lb/> liſchen Kirch in Erlauterung aller ſtrittigen Frag-<lb/> Stucken/ die auf einigerley Weiß zum Glauben/ und<lb/> der recht-glaubigen Kirch Einformigkeit/ und Zucht-<lb/> Haltung gehoͤrig ſeynd. Dann alſoſtracks von An-<lb/> begin der Kirch/ da in Apoſtoliſchen Geſchichten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Act.</hi></hi><lb/> 15. die Frag ſich erhoben/ ob diejenige/ die aus de-<lb/> nen Heyden zum Chriſtlichen Glauben bekehret wur-<lb/> den/ ſolten zur Beſchneidung gezwungen werden/<lb/> und eben deswegen ſich beederſeits die hitzigſte Ver-<lb/> fechter aufgeworffen hatten/ verſammleten ſich die<lb/> Apoſtel/ und Aeltere nach Jeruſalem <hi rendition="#aq">videre de Ver-<lb/> bo hoc.</hi> Zuſehen/ wie es umb diß Wort waͤre? und<lb/> ſie beſchloſſen/ daß denen Heyden die bekehret wur-<lb/> den/ ſolches Joch nicht aufzubuͤrden waͤre/ und<lb/> durch dieſe Erklaͤhrung wurde dieſe gantze Frag/ und<lb/> Zwiſpalt in der Kirch/ voͤllig beygelegt. Alſo zum<lb/> Zweytenmahl/ wiewohl der H: Apoſtel <hi rendition="#aq">Paulus,</hi> von<lb/> der Wahrheit ſeiner Lehr vergewiſſet waͤr/ jedoch/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0076]
Lex DEI, cum legitur, non ſecundum propriam
intelligentiam doceri debet, ſunt enim multa
verba in ſcripturis divinis, quæ trahi poſſunt in
eum ſenſum, quem extrinſecùs adulteret quis,
oportet ergo ab eo intelligentiam diſcere ſcriptu-
rarum, qui eam à Majoribus, ſecundum verita-
tem ſibi traditam ſervavit. Allwo das Geſatz
GOttes verleſen wird/ mueß ſelbiges nicht nach eig-
nen Verſtand gelehret werden/ zumahlen nicht we-
nige Wort in heiliger Schrifft ſich finden/ welche
auf jenen Verſtand moͤgen gezogen werden/ deme
welcher falſchet; ſo mueß man dann von jenen den
Verſtand der Schrifft erlehrnen/ der ſolchen von
ſeinen Vorfahrern/ ihme der Wahrheit nach/ uͤber-
geben/ gehalten hat. Und diß iſt der ewig- und im-
merwerende Gebrauch/ und Gewohnheit der Catho-
liſchen Kirch in Erlauterung aller ſtrittigen Frag-
Stucken/ die auf einigerley Weiß zum Glauben/ und
der recht-glaubigen Kirch Einformigkeit/ und Zucht-
Haltung gehoͤrig ſeynd. Dann alſoſtracks von An-
begin der Kirch/ da in Apoſtoliſchen Geſchichten Act.
15. die Frag ſich erhoben/ ob diejenige/ die aus de-
nen Heyden zum Chriſtlichen Glauben bekehret wur-
den/ ſolten zur Beſchneidung gezwungen werden/
und eben deswegen ſich beederſeits die hitzigſte Ver-
fechter aufgeworffen hatten/ verſammleten ſich die
Apoſtel/ und Aeltere nach Jeruſalem videre de Ver-
bo hoc. Zuſehen/ wie es umb diß Wort waͤre? und
ſie beſchloſſen/ daß denen Heyden die bekehret wur-
den/ ſolches Joch nicht aufzubuͤrden waͤre/ und
durch dieſe Erklaͤhrung wurde dieſe gantze Frag/ und
Zwiſpalt in der Kirch/ voͤllig beygelegt. Alſo zum
Zweytenmahl/ wiewohl der H: Apoſtel Paulus, von
der Wahrheit ſeiner Lehr vergewiſſet waͤr/ jedoch/
da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/76 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/76>, abgerufen am 16.02.2025. |