Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.aus Lieb ihres Heils/ und Erkandtnuß der Wahr- essen- D 2
aus Lieb ihres Heils/ und Erkandtnuß der Wahr- eſſen- D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0063" n="51"/> aus Lieb ihres Heils/ und Erkandtnuß der Wahr-<lb/> heit/ ſondern nur der Verſchimpfung/ und Spotts<lb/> halber/ in die ſie/ aus ſo groſſer Zertheilung unter<lb/> ihnen/ bey denen Catholiſchen in Glaubens-Saͤtzen<lb/> gerathen) dieſe <hi rendition="#aq">Religions-</hi>Einigkeit einzufuͤhren/<lb/> und dieſe unter ihren Meinungen/ und Ausſpruch<lb/> zu vereinigen/ in dieſer eintzigen Krafft des geſchrie-<lb/> benen Wort GOttes/ ſelbes vor die Richt-Schnur<lb/> der wahren Religion aufzuwerfen/ ſo vermoͤchten<lb/> ſie doch diß auf keine Weiß ins Werck zurichten/<lb/> maſſen alſobald/ eben gegen dieſen gelegten Grund/<lb/> ſich mehr andere unter ihnen Fragen erheben wur-<lb/> den/ die durch ſie nimmermehr wurdet geebnet/ und<lb/> vereiniget werden. Und erſtens/ kundte man billich<lb/> fragen/ und zweiflen/ ob das geſchriebene Wort<lb/> GOttes alſo der Glaubens-Lehr Richt-Scheid/<lb/> und Regul waͤr/ daß wir nichts zuglauben/ oder<lb/> zu halten verpflicht/ ja ſolches noch halten kunten/<lb/> noch muͤſten/ als was ausdrucklich in geſchriebnen<lb/> Wort GOttes enthalten/ und klar zu finden ſey?<lb/> Und wo man es alſo/ und nicht anderſt abreden/ und<lb/> entſcheiden ſolte/ ſo werden eben deswegen <hi rendition="#aq">Puritaner,</hi><lb/> wider die Calviniſten/ und Lutheraner/ deren jene<lb/> etwelche/ dieſe aber noch ſehr viel/ aus der alten<lb/> Kirch Satzungen/ und deroſelben an die Nachkoͤm-<lb/> lingen uͤbergebungen/ die in geſchriebnen Wort<lb/> Gottes ſich nicht ausdrucklich zeigen/ und doch zu<lb/> halten uͤbernommen haben/ den voͤlligen Sitz erhal-<lb/> ten/ und den Meiſter ſpillen. Nicht minder wer-<lb/> den die Arrianer/ wider eben ſelbe/ und auch wi-<lb/> der die <hi rendition="#aq">Puritaner</hi> ſich Hahn in Korb erzeigen/ und<lb/> begehren/ ſie wollen doch andern aufweiſen/ wo in<lb/> geſchriebnen Wort Gottes ausdrucklich ſich dieſer<lb/> Spruch/ oder Vortrag zeige/ <hi rendition="#aq">Leus eſt Unus in</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">D</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">eſſen-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0063]
aus Lieb ihres Heils/ und Erkandtnuß der Wahr-
heit/ ſondern nur der Verſchimpfung/ und Spotts
halber/ in die ſie/ aus ſo groſſer Zertheilung unter
ihnen/ bey denen Catholiſchen in Glaubens-Saͤtzen
gerathen) dieſe Religions-Einigkeit einzufuͤhren/
und dieſe unter ihren Meinungen/ und Ausſpruch
zu vereinigen/ in dieſer eintzigen Krafft des geſchrie-
benen Wort GOttes/ ſelbes vor die Richt-Schnur
der wahren Religion aufzuwerfen/ ſo vermoͤchten
ſie doch diß auf keine Weiß ins Werck zurichten/
maſſen alſobald/ eben gegen dieſen gelegten Grund/
ſich mehr andere unter ihnen Fragen erheben wur-
den/ die durch ſie nimmermehr wurdet geebnet/ und
vereiniget werden. Und erſtens/ kundte man billich
fragen/ und zweiflen/ ob das geſchriebene Wort
GOttes alſo der Glaubens-Lehr Richt-Scheid/
und Regul waͤr/ daß wir nichts zuglauben/ oder
zu halten verpflicht/ ja ſolches noch halten kunten/
noch muͤſten/ als was ausdrucklich in geſchriebnen
Wort GOttes enthalten/ und klar zu finden ſey?
Und wo man es alſo/ und nicht anderſt abreden/ und
entſcheiden ſolte/ ſo werden eben deswegen Puritaner,
wider die Calviniſten/ und Lutheraner/ deren jene
etwelche/ dieſe aber noch ſehr viel/ aus der alten
Kirch Satzungen/ und deroſelben an die Nachkoͤm-
lingen uͤbergebungen/ die in geſchriebnen Wort
Gottes ſich nicht ausdrucklich zeigen/ und doch zu
halten uͤbernommen haben/ den voͤlligen Sitz erhal-
ten/ und den Meiſter ſpillen. Nicht minder wer-
den die Arrianer/ wider eben ſelbe/ und auch wi-
der die Puritaner ſich Hahn in Korb erzeigen/ und
begehren/ ſie wollen doch andern aufweiſen/ wo in
geſchriebnen Wort Gottes ausdrucklich ſich dieſer
Spruch/ oder Vortrag zeige/ Leus eſt Unus in
eſſen-
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/63 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/63>, abgerufen am 16.02.2025. |