Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.den. Dann gleich wie er Christum zuzertheilen (sich Aus dieser endlichen Verhängnuß GOttes/ der we-
den. Dann gleich wie er Chriſtum zuzertheilen (ſich Aus dieſer endlichen Verhaͤngnuß GOttes/ der we-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0056" n="44"/> den. Dann gleich wie er Chriſtum zuzertheilen (ſich<lb/> von der Kirch abſoͤnderent) ſich befliſſe/ als wird<lb/> er von Seinigen mit taͤglicher Zerreiſſung zertheilet/<lb/> und zerzehret. Er ſchluge die Kirch mit zaͤnckiſcher<lb/> B<supplied>o</supplied>lder-Zung/ mit welcher er nun ſelbſt zerſtuͤcket<lb/> w<supplied>e</supplied>rde/ und dermaſſen zwar/ daß er gantz und gar<lb/> v<supplied>e</supplied>derbe/ und erſterbe/ und ſeine Lehr ingleichen<lb/> m<supplied>i</supplied>t ihme zu Grund gehe/ und voͤllig verſchwinde.<lb/> Und auf dieſe Weiſe haben alle Ketzereyen ihnen ſelbſt<lb/> den Hals gebrochen/ deren doch etwelche/ wiewoh-<lb/> len ſie ſo maͤchtig waren/ daß ſie ein ziemlich groſſen<lb/> Th<supplied>ei</supplied>l der Chriſt-Welt eingenommen/ ſeynd ſie doch<lb/> mitt er Zeit alſo in Abgang/ und Reißaus gerathe<supplied>n/</supplied><lb/> daß kaum was von ihren Nahmen uͤbrig verblieben/<lb/> und dafern nicht in Buͤchern der Catholiſchen/ dero-<lb/> ſ<supplied>e</supplied>lben Widerlegungen/ annoch vorhanden waͤren/<lb/> wuͤſten wir kaum/ ob/ und was vor eine/ ſie geweſen<lb/> waͤren. Deſſen ſich niemand zu bef<supplied>rem</supplied>bden hat/<lb/><hi rendition="#aq"><supplied>o</supplied>mnis ſiquidem plantatio (inquit æterna veritas)<lb/> quam non plantavit Pater meus æternus, eradica-<lb/> bitur.</hi> Weilen eine jegliche Pflantze (nach Aus-<lb/> ſag der ewigen Wahrheit) die mein himmliſcher<lb/> Vatter nicht gepflantzet hat/ wird ausgereutet/ und<lb/> was weit erſchrecklicher <hi rendition="#aq">in ignem mittetur,</hi> ins Feur<lb/> geworffen werden.</p><lb/> <p>Aus dieſer endlichen Verhaͤngnuß GOttes/ der<lb/> ſo viel- und manigfaltigen Zertheilung/ und Abſchnid<lb/> der Ketzereyen in andere ſo unterſchiedliche Secten/<lb/> beykommet uns jene Nutzb<supplied>a</supplied>rkeit/ daß wir weit leich-<lb/> ter der Ketzer/ und Sectire<supplied>r</supplied> zum uralten Glauben/<lb/> von deme ihre Vorfahr<supplied>e</supplied>r freventlich abgewichen/<lb/> Zuruck-Kehr hoffen moͤgen/ es ſeye dann/ daß ſie<lb/> aus der Arth ſchlagen/ und gar zu Atheiſten/ die an<lb/> keinen GOtt glauben/ werden wollen. Dann nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">we-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0056]
den. Dann gleich wie er Chriſtum zuzertheilen (ſich
von der Kirch abſoͤnderent) ſich befliſſe/ als wird
er von Seinigen mit taͤglicher Zerreiſſung zertheilet/
und zerzehret. Er ſchluge die Kirch mit zaͤnckiſcher
Bolder-Zung/ mit welcher er nun ſelbſt zerſtuͤcket
werde/ und dermaſſen zwar/ daß er gantz und gar
vederbe/ und erſterbe/ und ſeine Lehr ingleichen
mit ihme zu Grund gehe/ und voͤllig verſchwinde.
Und auf dieſe Weiſe haben alle Ketzereyen ihnen ſelbſt
den Hals gebrochen/ deren doch etwelche/ wiewoh-
len ſie ſo maͤchtig waren/ daß ſie ein ziemlich groſſen
Theil der Chriſt-Welt eingenommen/ ſeynd ſie doch
mitt er Zeit alſo in Abgang/ und Reißaus gerathen/
daß kaum was von ihren Nahmen uͤbrig verblieben/
und dafern nicht in Buͤchern der Catholiſchen/ dero-
ſelben Widerlegungen/ annoch vorhanden waͤren/
wuͤſten wir kaum/ ob/ und was vor eine/ ſie geweſen
waͤren. Deſſen ſich niemand zu befrembden hat/
omnis ſiquidem plantatio (inquit æterna veritas)
quam non plantavit Pater meus æternus, eradica-
bitur. Weilen eine jegliche Pflantze (nach Aus-
ſag der ewigen Wahrheit) die mein himmliſcher
Vatter nicht gepflantzet hat/ wird ausgereutet/ und
was weit erſchrecklicher in ignem mittetur, ins Feur
geworffen werden.
Aus dieſer endlichen Verhaͤngnuß GOttes/ der
ſo viel- und manigfaltigen Zertheilung/ und Abſchnid
der Ketzereyen in andere ſo unterſchiedliche Secten/
beykommet uns jene Nutzbarkeit/ daß wir weit leich-
ter der Ketzer/ und Sectirer zum uralten Glauben/
von deme ihre Vorfahrer freventlich abgewichen/
Zuruck-Kehr hoffen moͤgen/ es ſeye dann/ daß ſie
aus der Arth ſchlagen/ und gar zu Atheiſten/ die an
keinen GOtt glauben/ werden wollen. Dann nicht
we-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/56 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/56>, abgerufen am 16.02.2025. |