Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.merdar lehrnen/ und nimmer zur Erkandtnuß der geneigte B 2
merdar lehrnen/ und nimmer zur Erkandtnuß der geneigte B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0031" n="19"/> merdar lehrnen/ und nimmer zur Erkandtnuß der<lb/> Wahrheit gelangen/ alldieweilen denen/ niemahlen<lb/> von ihnen die Wahrheit/ ſondern der Jrꝛthum/ und<lb/> falſche Lehr vorgetragen werde. Und diß iſt die<lb/> Weiſſagung des H. <hi rendition="#aq">Pauli</hi> von denen Ketzern/ und<lb/> Ertz-Ketzern/ wie auch von dero Urſachen/ aus wel-<lb/> chen die Ketzereyen ſich hegen/ und entſpringen. Der<lb/> H. <hi rendition="#aq">Petrus</hi> aber im vorerwehnten ſeinem Sendſchrei-<lb/> ben <hi rendition="#aq">c.</hi> 2. entwerffet die Boßheit der Ketzer/ und Ertz-<lb/> Ketzer dermaſſen meiſterlich folgender Geſtalten:<lb/><hi rendition="#aq">Erunt Magiſtri mendaces, qui introducent ſectas<lb/> perditionis.</hi> Es werden falſche Lehr/ ſeyn/ welche<lb/> verderbliche Ketzereyen einfuͤhren werden/ daß iſt die<lb/> mit ihren Lugen/ und Schmehungen wider Chriſti<lb/> Kirchen die Schedlichſte Ketzereyen/ heimlich/ ver-<lb/> ſtohlen unterm Schein verſtelter Gottſeligkeit/ der<lb/><hi rendition="#aq">Reformation,</hi> und Verbeſſerung des Evangelij ein-<lb/> fuͤhren werden/ welche das gemeine Staats-Weſen/<lb/> und gantze Koͤnigreich zerſtoͤren/ und zu grund rich-<lb/> ten werden. 2. <hi rendition="#aq">Eum, qui emit eos, Dominum<lb/> negantes.</hi> Die dem HErꝛn, der ſie erkaufft hat/<lb/> verlaugnen werden. Daß iſt/ Chriſtum/ der ſie mit<lb/> ſeinen Bluet erloͤſet hat/ werden ſie/ was maſſen<lb/> ſolche die Arianer ſich anmaſſen/ ſeine GOttheit ab-<lb/> ſprechen/ oder Jhme der ſchuldigen Ehr-Bezeugung<lb/> berauben/ und vermeſſen vorgeben/ daß er nicht vor<lb/> alle geſtorben ſeye/ noch auch wahrhafftig beſtettige/<lb/> daß im Heiligen Abendmahl ſein Leib/ und Bluet an-<lb/> weſend/ und zugegen ſey/ wie ſolches die Calviniſten/<lb/> und Sacramentirer unverſchambt ausſtoſſen. 3. <hi rendition="#aq">Lu-<lb/> xurias Eorum multi ſequentur.</hi> Und viel werden<lb/> ihren fleiſchlichen Luͤſten folgen: daß iſt/ ſie werden<lb/> einen groſſen Anhang haben derjenigen/ die ihre Ge-<lb/> viſſen weite/ und denen fleiſchlichen Beginnen wohl-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">geneigte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0031]
merdar lehrnen/ und nimmer zur Erkandtnuß der
Wahrheit gelangen/ alldieweilen denen/ niemahlen
von ihnen die Wahrheit/ ſondern der Jrꝛthum/ und
falſche Lehr vorgetragen werde. Und diß iſt die
Weiſſagung des H. Pauli von denen Ketzern/ und
Ertz-Ketzern/ wie auch von dero Urſachen/ aus wel-
chen die Ketzereyen ſich hegen/ und entſpringen. Der
H. Petrus aber im vorerwehnten ſeinem Sendſchrei-
ben c. 2. entwerffet die Boßheit der Ketzer/ und Ertz-
Ketzer dermaſſen meiſterlich folgender Geſtalten:
Erunt Magiſtri mendaces, qui introducent ſectas
perditionis. Es werden falſche Lehr/ ſeyn/ welche
verderbliche Ketzereyen einfuͤhren werden/ daß iſt die
mit ihren Lugen/ und Schmehungen wider Chriſti
Kirchen die Schedlichſte Ketzereyen/ heimlich/ ver-
ſtohlen unterm Schein verſtelter Gottſeligkeit/ der
Reformation, und Verbeſſerung des Evangelij ein-
fuͤhren werden/ welche das gemeine Staats-Weſen/
und gantze Koͤnigreich zerſtoͤren/ und zu grund rich-
ten werden. 2. Eum, qui emit eos, Dominum
negantes. Die dem HErꝛn, der ſie erkaufft hat/
verlaugnen werden. Daß iſt/ Chriſtum/ der ſie mit
ſeinen Bluet erloͤſet hat/ werden ſie/ was maſſen
ſolche die Arianer ſich anmaſſen/ ſeine GOttheit ab-
ſprechen/ oder Jhme der ſchuldigen Ehr-Bezeugung
berauben/ und vermeſſen vorgeben/ daß er nicht vor
alle geſtorben ſeye/ noch auch wahrhafftig beſtettige/
daß im Heiligen Abendmahl ſein Leib/ und Bluet an-
weſend/ und zugegen ſey/ wie ſolches die Calviniſten/
und Sacramentirer unverſchambt ausſtoſſen. 3. Lu-
xurias Eorum multi ſequentur. Und viel werden
ihren fleiſchlichen Luͤſten folgen: daß iſt/ ſie werden
einen groſſen Anhang haben derjenigen/ die ihre Ge-
viſſen weite/ und denen fleiſchlichen Beginnen wohl-
geneigte
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/31 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/31>, abgerufen am 17.02.2025. |