Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.Drittes Register. Ansehnliche zum Römisch-Catholischen Glauben dieses sibenzehenden Jahrs- Hundert Zusätz/ und Vermeh- rungen. DUrch die Patres der Gesellschafft JESU/ wird Eben durch diese Patres, ist der Catholische Ferner ist eben dieser Glaub durch Paraquariam, König- T
Drittes Regiſter. Anſehnliche zum Roͤmiſch-Catholiſchen Glauben dieſes ſibenzehenden Jahrs- Hundert Zuſaͤtz/ und Vermeh- rungen. DUrch die Patres der Geſellſchafft JESU/ wird Eben durch dieſe Patres, iſt der Catholiſche Ferner iſt eben dieſer Glaub durch Paraquariam, Koͤnig- T
<TEI> <text> <back> <pb facs="#f0301" n="289"/> <div n="1"> <head>Drittes Regiſter.<lb/> Anſehnliche zum Roͤmiſch-Catholiſchen<lb/> Glauben dieſes ſibenzehenden Jahrs-<lb/> Hundert Zuſaͤtz/ und Vermeh-<lb/> rungen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Urch die <hi rendition="#aq">Patres</hi> der Geſellſchafft JESU/ wird<lb/> das Goͤttliche Geſaͤtz/ und Catholiſcher<lb/> Glaub/ in das weiteſte wohlgebauteſte/<lb/> und Volck- reicheſte Koͤnigreich <hi rendition="#aq">China,</hi> oder<lb/> Sinen eingefuͤhrt/ welches eintzig/ und allein gaͤntz-<lb/> lich alle Landſchafften/ welche die neue Ketzereyen<lb/> eingenommen/ unvergleichlich uͤbertriffet. So haben<lb/> ſie ſchon auch vom hoͤchſten Kayſer in Sinen voͤlligen<lb/> Verlaub/ aller Orthen/ frey/ und offentlich durch<lb/> ſein Reich das Evangelium zu predigen/ und den<lb/> Catholiſchen Glaub darinn auszubreiten/ und zu<lb/> vermehren. Zu welchen dann ſich ſchon viel begeben<lb/> haben/ und annoch taͤglich mehr/ und mehr begeben.</p><lb/> <p>Eben durch dieſe <hi rendition="#aq">Patres,</hi> iſt der Catholiſche<lb/> Glaub ins Reich <hi rendition="#aq">Tibeti</hi> eingefuͤhrt worden: in das<lb/> Reich <hi rendition="#aq">Mogor:</hi> Jn die Canadenſiſche Landſchafft/ ei-<lb/> nen Theil des Mitternaͤchtigen <hi rendition="#aq">Americæ:</hi> Jn die<lb/> Maͤriaͤniſche Eylaͤnder: Jtem ins Thuncinenſiſche<lb/> Reich/ welches in ſiben Laͤnder vertheilet: ins Reich<lb/><hi rendition="#aq">Cocinchina;</hi> welches in 6. andere Landſchafften un-<lb/> terſcheiden/ und in weit mehr andere beeder Jndien<lb/> Landſchafften.</p><lb/> <p>Ferner iſt eben dieſer Glaub durch <hi rendition="#aq">Paraquariam,</hi><lb/> durch <hi rendition="#aq">Braſiliam,</hi> durch <hi rendition="#aq">Tucumaniam,</hi> durch <hi rendition="#aq">Mala-<lb/> bariam,</hi> durchs Mohren-Land/ und das <hi rendition="#aq">Bengal</hi>enſiſche<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T</fw><fw place="bottom" type="catch">Koͤnig-</fw><lb/></p> </div> </back> </text> </TEI> [289/0301]
Drittes Regiſter.
Anſehnliche zum Roͤmiſch-Catholiſchen
Glauben dieſes ſibenzehenden Jahrs-
Hundert Zuſaͤtz/ und Vermeh-
rungen.
DUrch die Patres der Geſellſchafft JESU/ wird
das Goͤttliche Geſaͤtz/ und Catholiſcher
Glaub/ in das weiteſte wohlgebauteſte/
und Volck- reicheſte Koͤnigreich China, oder
Sinen eingefuͤhrt/ welches eintzig/ und allein gaͤntz-
lich alle Landſchafften/ welche die neue Ketzereyen
eingenommen/ unvergleichlich uͤbertriffet. So haben
ſie ſchon auch vom hoͤchſten Kayſer in Sinen voͤlligen
Verlaub/ aller Orthen/ frey/ und offentlich durch
ſein Reich das Evangelium zu predigen/ und den
Catholiſchen Glaub darinn auszubreiten/ und zu
vermehren. Zu welchen dann ſich ſchon viel begeben
haben/ und annoch taͤglich mehr/ und mehr begeben.
Eben durch dieſe Patres, iſt der Catholiſche
Glaub ins Reich Tibeti eingefuͤhrt worden: in das
Reich Mogor: Jn die Canadenſiſche Landſchafft/ ei-
nen Theil des Mitternaͤchtigen Americæ: Jn die
Maͤriaͤniſche Eylaͤnder: Jtem ins Thuncinenſiſche
Reich/ welches in ſiben Laͤnder vertheilet: ins Reich
Cocinchina; welches in 6. andere Landſchafften un-
terſcheiden/ und in weit mehr andere beeder Jndien
Landſchafften.
Ferner iſt eben dieſer Glaub durch Paraquariam,
durch Braſiliam, durch Tucumaniam, durch Mala-
bariam, durchs Mohren-Land/ und das Bengalenſiſche
Koͤnig-
T
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/301 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/301>, abgerufen am 16.02.2025. |