Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.III. Ferdinand der Dritte ware gantz dahin be- IV. Leopoldus diß Nahmens erster/ und würck- V. Philippus dritter König in Spanien/ ist schen
III. Ferdinand der Dritte ware gantz dahin be- IV. Leopoldus diß Nahmens erſter/ und wuͤrck- V. Philippus dritter Koͤnig in Spanien/ iſt ſchen
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <pb facs="#f0299" n="287"/> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Ferdinand der Dritte ware gantz dahin be-<lb/> muͤhet/ und gefliſſen/ das Hungern zum Caͤtholiſchen<lb/> Glauben dermahlen wiederumb gebracht wurde</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV. <hi rendition="#k">Leopoldus</hi></hi> diß Nahmens erſter/ und wuͤrck-<lb/> lich regierender Kayſer/ hat ſehr viel Kirchen in Hun-<lb/> gern/ welche mit Gewalt die Uncatholiſche denen<lb/> Roͤmiſch-Catholiſchen abgedrungen/ ihren recht-<lb/> maͤßigen Beſitzern/ und wahren Herrn wiederumb<lb/> eingeraumet. Denen von der Kirch abtrinnigen Ru-<lb/> thenern/ Raſciaͤner/ und Walachen die zur Kirch/ und<lb/> dero Einigkeit zuruck kehren wolten/ ertheilte er<lb/> reichlichſte Freyheyten/ der in Hungern den Catho-<lb/> liſchen Glauben ſehr viel befoͤrdert/ und daß freye<lb/><hi rendition="#aq">Exercitium,</hi> oder Religons-Ubung/ nur auf ge-<lb/> wiſſe Orth allein (und auch diß nur indeſſen) in<lb/> Hungern eingeſchrencket/ und eingezohen hat.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V. Philippus</hi> dritter Koͤnig in Spanien/ iſt<lb/> denen Catholiſchen Jrrlaͤndern/ die von Engelaͤndi-<lb/> ſchen Ketzern betrangt/ und bekrieget wurden/ mit<lb/> voͤlliger Schiff-Armada wider dieſelbe zu Huͤlff kom-<lb/> men. Die Mohrn/ als Mahometaͤner/ und Feind<lb/> der Catholiſchen Kirch/ hat er von gantz Spanien<lb/> vertrieben/ und wie man ſagt/ ſeynd damahlen aus<lb/> unterſchiedlichen Spaniſchen Plaͤtzen/ uͤber die Hun-<lb/> dert tauſent Haushaltungen der Saracener ausge-<lb/> zohen. Eben dieſer Gottſeelige Koͤnig hat gleichſam<lb/> unzahlbahre Kirchen/ und GOtts-Haͤuſer in beeden<lb/> Jndien erbauet/ und begabt. Viel Collegien/ Spi-<lb/> taͤler/ und Cloͤſter geſtifftet/ und nicht wenige <hi rendition="#aq">Mißio-<lb/> nes,</hi> oder Land-Auslaͤuff der Apoſtoliſchen Maͤnner/<lb/> mit ſo groſſen Koſten aufgericht/ und beveſtiget/ daß<lb/> ſie allem Anſehen nach allen Glauben uͤberſteigen/ mit<lb/> dieſen diß eintzig Vorhabent/ damit auf ſolche Wei-<lb/> ſe jene Voͤlcker zur Erkantnuß des wahren Catholi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/></p> </div> </back> </text> </TEI> [287/0299]
III. Ferdinand der Dritte ware gantz dahin be-
muͤhet/ und gefliſſen/ das Hungern zum Caͤtholiſchen
Glauben dermahlen wiederumb gebracht wurde
IV. Leopoldus diß Nahmens erſter/ und wuͤrck-
lich regierender Kayſer/ hat ſehr viel Kirchen in Hun-
gern/ welche mit Gewalt die Uncatholiſche denen
Roͤmiſch-Catholiſchen abgedrungen/ ihren recht-
maͤßigen Beſitzern/ und wahren Herrn wiederumb
eingeraumet. Denen von der Kirch abtrinnigen Ru-
thenern/ Raſciaͤner/ und Walachen die zur Kirch/ und
dero Einigkeit zuruck kehren wolten/ ertheilte er
reichlichſte Freyheyten/ der in Hungern den Catho-
liſchen Glauben ſehr viel befoͤrdert/ und daß freye
Exercitium, oder Religons-Ubung/ nur auf ge-
wiſſe Orth allein (und auch diß nur indeſſen) in
Hungern eingeſchrencket/ und eingezohen hat.
V. Philippus dritter Koͤnig in Spanien/ iſt
denen Catholiſchen Jrrlaͤndern/ die von Engelaͤndi-
ſchen Ketzern betrangt/ und bekrieget wurden/ mit
voͤlliger Schiff-Armada wider dieſelbe zu Huͤlff kom-
men. Die Mohrn/ als Mahometaͤner/ und Feind
der Catholiſchen Kirch/ hat er von gantz Spanien
vertrieben/ und wie man ſagt/ ſeynd damahlen aus
unterſchiedlichen Spaniſchen Plaͤtzen/ uͤber die Hun-
dert tauſent Haushaltungen der Saracener ausge-
zohen. Eben dieſer Gottſeelige Koͤnig hat gleichſam
unzahlbahre Kirchen/ und GOtts-Haͤuſer in beeden
Jndien erbauet/ und begabt. Viel Collegien/ Spi-
taͤler/ und Cloͤſter geſtifftet/ und nicht wenige Mißio-
nes, oder Land-Auslaͤuff der Apoſtoliſchen Maͤnner/
mit ſo groſſen Koſten aufgericht/ und beveſtiget/ daß
ſie allem Anſehen nach allen Glauben uͤberſteigen/ mit
dieſen diß eintzig Vorhabent/ damit auf ſolche Wei-
ſe jene Voͤlcker zur Erkantnuß des wahren Catholi-
ſchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/299 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/299>, abgerufen am 16.02.2025. |