Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.gusterwählet/ verliesse diß Jrrdische im Jahr 1644. VI. Innocentius X. Jm Jahr 1644. den 25. VII. Alex-
guſterwaͤhlet/ verlieſſe diß Jrrdiſche im Jahr 1644. VI. Innocentius X. Jm Jahr 1644. den 25. VII. Alex-
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <p><pb facs="#f0294" n="282"/> guſterwaͤhlet/ verlieſſe diß Jrrdiſche im Jahr 1644.<lb/> den 29. Juli. Dieſer hat erſtens die Sect der Er-<lb/> leuchten in Spanien gedempfft/ und voͤllig ausge-<lb/> loͤſcht. 2. Hat er das <hi rendition="#aq">Jubilæum,</hi> oder Jubel-Jahr<lb/> zu Rom im Jahr 1625. mit hoͤchſter Andacht gehal-<lb/> ten/ und einſchribe dem Regiſter der Heiligen <hi rendition="#aq">S.</hi> Eli-<lb/> ſabeth Koͤnigin in Portugall. 3. Ausfertigte er<lb/> Saͤndtbrieff in Japonien im Jahr 1626. worin er die<lb/> Chriſten zur Marter anfriſchte/ und ſtaͤrckte/ und tru-<lb/> ge aus ſelben in die Zahl der Martyrer/ drey aus der<lb/><hi rendition="#aq">Societet,</hi> und mehr aus des H: <hi rendition="#aq">Francisci</hi> Orden<lb/> im Jahr 1627. ein. 4. Hat er <hi rendition="#aq">B. Andream Corſi-<lb/> num Feſulani</hi>ſchen Biſchoff im Jahr 1629 heilig<lb/> geſprochen. 5. Hat er denen Cardinaͤlen/ oder Pur-<lb/> pur-Prieſtern der Heil: Roͤmiſchen Kirch im Jahr<lb/> 1630. den Titul <hi rendition="#aq">Eminentiſſimi,</hi> oder hoch-erhobnen<lb/> zugeeignet 6. Hat er die Meinung <hi rendition="#aq">Galilæi</hi> von<lb/> Bewegung der Erden umb die Soñe betreffend/ durch<lb/> die <hi rendition="#aq">Sacros Inquiſitores,</hi> oder heilige Nachforſcher<lb/> verdammet 7. Hat er ſich ſehr gefliſſen/ und be-<lb/> muͤhet den Kayſer und die Chriſtliche Koͤnigen<lb/> zuvereinigen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VI. Innocentius X.</hi> Jm Jahr 1644. den 25.<lb/> September erwaͤhlet/ ableibte im Jahr 1655. den 8.<lb/> Jenner. Dieſer hat erſtens alſobald im Anbegin<lb/> ſeiner Regierung in gantzen Europa Fried zu verſchaf-<lb/> fen verſuchet/ welches er auch letztlich in 1644. Jahr<lb/> erhalten/ und ausgewircket hat. Weiland aber in<lb/> ſolchen Frieden-Schluß/ jewelche Bedingnuſſen/<lb/> der Catholiſchen Religion ſcheinten nachtheilig<lb/> zu ſeyn/ hat er ſolchen ſelbſt nicht guet geſprochen.<lb/> 2. Hat er das Jubel-Jahr zu Rom im 1650. Jahr<lb/> gehalten. 3. Hat er fuͤnff des <hi rendition="#aq">Janſenij</hi> Lehr-Spruͤch<lb/> vor ketzeriſch erklaͤhret/ und verdammet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">VII. Alex-</hi> </fw><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [282/0294]
guſterwaͤhlet/ verlieſſe diß Jrrdiſche im Jahr 1644.
den 29. Juli. Dieſer hat erſtens die Sect der Er-
leuchten in Spanien gedempfft/ und voͤllig ausge-
loͤſcht. 2. Hat er das Jubilæum, oder Jubel-Jahr
zu Rom im Jahr 1625. mit hoͤchſter Andacht gehal-
ten/ und einſchribe dem Regiſter der Heiligen S. Eli-
ſabeth Koͤnigin in Portugall. 3. Ausfertigte er
Saͤndtbrieff in Japonien im Jahr 1626. worin er die
Chriſten zur Marter anfriſchte/ und ſtaͤrckte/ und tru-
ge aus ſelben in die Zahl der Martyrer/ drey aus der
Societet, und mehr aus des H: Francisci Orden
im Jahr 1627. ein. 4. Hat er B. Andream Corſi-
num Feſulaniſchen Biſchoff im Jahr 1629 heilig
geſprochen. 5. Hat er denen Cardinaͤlen/ oder Pur-
pur-Prieſtern der Heil: Roͤmiſchen Kirch im Jahr
1630. den Titul Eminentiſſimi, oder hoch-erhobnen
zugeeignet 6. Hat er die Meinung Galilæi von
Bewegung der Erden umb die Soñe betreffend/ durch
die Sacros Inquiſitores, oder heilige Nachforſcher
verdammet 7. Hat er ſich ſehr gefliſſen/ und be-
muͤhet den Kayſer und die Chriſtliche Koͤnigen
zuvereinigen.
VI. Innocentius X. Jm Jahr 1644. den 25.
September erwaͤhlet/ ableibte im Jahr 1655. den 8.
Jenner. Dieſer hat erſtens alſobald im Anbegin
ſeiner Regierung in gantzen Europa Fried zu verſchaf-
fen verſuchet/ welches er auch letztlich in 1644. Jahr
erhalten/ und ausgewircket hat. Weiland aber in
ſolchen Frieden-Schluß/ jewelche Bedingnuſſen/
der Catholiſchen Religion ſcheinten nachtheilig
zu ſeyn/ hat er ſolchen ſelbſt nicht guet geſprochen.
2. Hat er das Jubel-Jahr zu Rom im 1650. Jahr
gehalten. 3. Hat er fuͤnff des Janſenij Lehr-Spruͤch
vor ketzeriſch erklaͤhret/ und verdammet.
VII. Alex-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/294 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/294>, abgerufen am 16.02.2025. |