Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.ein Glaubens-Satz/ der je/ und allzeit in Anbegin Wann dan die Kirch ein neuen Gebrauch vorschrei- Jch gehe mehr andere Fähler dieses Ertz-Ketzers Jn Buch dieses Schrifftlings/ kombt auch die in
ein Glaubens-Satz/ der je/ und allzeit in Anbegin Wann dan die Kirch ein neuen Gebrauch vorſchrei- Jch gehe mehr andere Faͤhler dieſes Ertz-Ketzers Jn Buch dieſes Schrifftlings/ kombt auch die in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0282" n="270"/> ein Glaubens-Satz/ der je/ und allzeit in Anbegin<lb/> der Kirch ſelbſt/ von allen Glaubigen/ iſt geglaubt/<lb/> und gehalten worden.</p><lb/> <p>Wann dan die Kirch ein neuen Gebrauch vorſchrei-<lb/> bet/ oder den Verſtand der H: Schrifft erklaͤhret/ oder<lb/> aber eine zweifelhaffte/ oder ſtrittige Frag in Glaubens<lb/> Sachen erlaͤuteret/ und erklaͤhret macht ſolches keine<lb/> Aenderung/ oder Erneuerung des Catholiſchen<lb/> Glaubens/ ſondern ſolcher Glaubens-Satz/ wird<lb/> dardurch vielmehr bekraͤfftiget/ daß jederzeit ein ſol-<lb/> ches Anſehen bey der Kirch ware/ die ſie von Chriſto<lb/> ſelbſt in ihrer Gruͤndung empfangen hat. Jenem<lb/> bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth. 18. v.</hi></hi> 17. Ausſpruch gemaͤß/ <hi rendition="#aq">dic Eccle-<lb/> ſiæ, ſi autem Eccleſiam non audierit, ſit tibi ſicut<lb/> Ethnicus, & Publicanus.</hi> Sage es der Kirch an/<lb/> wann er aber die Kirch nicht hoͤret/ ſo halte ihn wie<lb/> einen Heyden und Zollner.</p><lb/> <p>Jch gehe mehr andere Faͤhler dieſes Ertz-Ketzers<lb/> vorbey/ als die auch anderen Calviniſten gemein/ wie<lb/> auch deſſen Schmaͤh- und Laͤſterungen/ ſambt denen<lb/> vielfaͤltigen Lugen/ die er wider die Roͤmiſche Paͤpſt/<lb/> und Roͤmiſche Kirch gifftig ausſtoſſet/ welches zwar<lb/> denen Ketzern vorigen/ und dieſes Jahrs-Hundert/<lb/> ſchon allgemein worden iſt. Dann was maſſen jenes<lb/> von der wahren Chriſti Kirch wahrhafft wird: Sie<lb/> hat von Bluet angefangen/ von Bluet iſt ſie gewa-<lb/> chſen/ in Bluet wird ſie endigen/ alſo wird auch je-<lb/> nes von Ketzereyen wahr: Von Lugen/ und falſchen<lb/> N<supplied>a</supplied>chreden haben die Ketzereyen angefangen/ von<lb/> Lugen/ und Laſtern ſeynd ſie gewachſen/ und auf-<lb/> kommen/ in Lugen und Laͤſterungen werden ſie ihr<lb/> End/ und Ausgang nehmen.</p><lb/> <p>Jn Buch dieſes Schrifftlings/ kombt auch die<lb/> artige Weiß/ ſein Vor- und Einwand vorzubringen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0282]
ein Glaubens-Satz/ der je/ und allzeit in Anbegin
der Kirch ſelbſt/ von allen Glaubigen/ iſt geglaubt/
und gehalten worden.
Wann dan die Kirch ein neuen Gebrauch vorſchrei-
bet/ oder den Verſtand der H: Schrifft erklaͤhret/ oder
aber eine zweifelhaffte/ oder ſtrittige Frag in Glaubens
Sachen erlaͤuteret/ und erklaͤhret macht ſolches keine
Aenderung/ oder Erneuerung des Catholiſchen
Glaubens/ ſondern ſolcher Glaubens-Satz/ wird
dardurch vielmehr bekraͤfftiget/ daß jederzeit ein ſol-
ches Anſehen bey der Kirch ware/ die ſie von Chriſto
ſelbſt in ihrer Gruͤndung empfangen hat. Jenem
bey Matth. 18. v. 17. Ausſpruch gemaͤß/ dic Eccle-
ſiæ, ſi autem Eccleſiam non audierit, ſit tibi ſicut
Ethnicus, & Publicanus. Sage es der Kirch an/
wann er aber die Kirch nicht hoͤret/ ſo halte ihn wie
einen Heyden und Zollner.
Jch gehe mehr andere Faͤhler dieſes Ertz-Ketzers
vorbey/ als die auch anderen Calviniſten gemein/ wie
auch deſſen Schmaͤh- und Laͤſterungen/ ſambt denen
vielfaͤltigen Lugen/ die er wider die Roͤmiſche Paͤpſt/
und Roͤmiſche Kirch gifftig ausſtoſſet/ welches zwar
denen Ketzern vorigen/ und dieſes Jahrs-Hundert/
ſchon allgemein worden iſt. Dann was maſſen jenes
von der wahren Chriſti Kirch wahrhafft wird: Sie
hat von Bluet angefangen/ von Bluet iſt ſie gewa-
chſen/ in Bluet wird ſie endigen/ alſo wird auch je-
nes von Ketzereyen wahr: Von Lugen/ und falſchen
Nachreden haben die Ketzereyen angefangen/ von
Lugen/ und Laſtern ſeynd ſie gewachſen/ und auf-
kommen/ in Lugen und Laͤſterungen werden ſie ihr
End/ und Ausgang nehmen.
Jn Buch dieſes Schrifftlings/ kombt auch die
artige Weiß/ ſein Vor- und Einwand vorzubringen/
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/282 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/282>, abgerufen am 16.02.2025. |