Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.die Geschichten der Apostlen Act. 13. v. 46. auswei- Viertens/ in eben diesen Apostolischen Geschich- tet
die Geſchichten der Apoſtlen Act. 13. v. 46. auswei- Viertens/ in eben dieſen Apoſtoliſchen Geſchich- tet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0276" n="264"/> die Geſchichten der Apoſtlen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Act. 1</hi>3. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 46. auswei-<lb/> ſen/ gaben die Urſach dieſer Enderung <hi rendition="#aq">Paulus,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Barnabas,</hi> zu denen Juden alſo ſprechende: <hi rendition="#aq">Vobis<lb/> oportebat primum loqui verbum Dei, ſed quoni-<lb/> am repellitis illud, & indignos vos judicatis æter-<lb/> næ vitæ, ecce convertimur ad Gentes.</hi> Euch hat<lb/> man erſtlich das Wort GOttes reden muͤſſen/ die-<lb/> weilen ihr aber ſolches verwerfet/ und euch ſelbſt des<lb/> ewigen Lebens nicht wehrt achtet/ ſiehe/ ſo wenden<lb/> wir uns zu denen Heyden. Wiewohln alſo die A-<lb/> poſtel anfangs ihnen vorgenommen/ das Evange-<lb/> lium denen Juden allein zu predigen/ haben ſie ſich<lb/> jedoch hernach aus dieſer ſo wichtigen Urſach/ daß ſie<lb/> das Wort GOttes verwurfen/ zu denen Heyden ge-<lb/> wendet: Und eben alſo auch/ haben die Apoſtoliſche<lb/> Maͤnner/ und die Kirch etwelche Sachen/ die zu<lb/> deroſelben Verwaltung/ und rechter Anordnung/ zur<lb/> groͤſſerer Zierde/ und Gleichformigkeit/ aus vorfal-<lb/> lenden wichtigſt/ und Noth- dringenden Urſachen ge-<lb/> hoͤrig/ beſtellen/ erklaͤhren/ und verordnen moͤgen.</p><lb/> <p>Viertens/ in eben dieſen Apoſtoliſchen Geſchich-<lb/> ten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c.</hi> 15. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 1. und 2 zeiget ſich/ daß etliche Chriſten<lb/> aus denen Juden gelehret haben/ daß die Bekehrte<lb/> aus denen Heyden muͤſten beſchnitten werden/ und<lb/> das Geſaͤtz Moyſis halten/ woraus nicht ein ge-<lb/> ringe Aufruhr zu Antiochia entſtanden/ da <hi rendition="#aq">Paulus,</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Barnabas</hi> ſich dieſer Lehr widerſetzten/ und an-<lb/> dere Chriſten aus denen Juden ſelbe verfechteten/<lb/> die derowegen ſich entſchloſſen etliche nach Jeruſa-<lb/> lem zu denen Apoſtlen/ uͤber dieſe Strittigkeit abzu-<lb/> ſaͤnden/ die dann ein Kirchen-Rath verſamblet/ und<lb/> geantwortet: daß die aus denen Heyden zu Chriſten<lb/> Bekehrte weder zur Beſchneidung/ weder zur Hal-<lb/> tung des Geſetzes Moyſis verbunden/ noch verpflich-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [264/0276]
die Geſchichten der Apoſtlen Act. 13. v. 46. auswei-
ſen/ gaben die Urſach dieſer Enderung Paulus, und
Barnabas, zu denen Juden alſo ſprechende: Vobis
oportebat primum loqui verbum Dei, ſed quoni-
am repellitis illud, & indignos vos judicatis æter-
næ vitæ, ecce convertimur ad Gentes. Euch hat
man erſtlich das Wort GOttes reden muͤſſen/ die-
weilen ihr aber ſolches verwerfet/ und euch ſelbſt des
ewigen Lebens nicht wehrt achtet/ ſiehe/ ſo wenden
wir uns zu denen Heyden. Wiewohln alſo die A-
poſtel anfangs ihnen vorgenommen/ das Evange-
lium denen Juden allein zu predigen/ haben ſie ſich
jedoch hernach aus dieſer ſo wichtigen Urſach/ daß ſie
das Wort GOttes verwurfen/ zu denen Heyden ge-
wendet: Und eben alſo auch/ haben die Apoſtoliſche
Maͤnner/ und die Kirch etwelche Sachen/ die zu
deroſelben Verwaltung/ und rechter Anordnung/ zur
groͤſſerer Zierde/ und Gleichformigkeit/ aus vorfal-
lenden wichtigſt/ und Noth- dringenden Urſachen ge-
hoͤrig/ beſtellen/ erklaͤhren/ und verordnen moͤgen.
Viertens/ in eben dieſen Apoſtoliſchen Geſchich-
ten c. 15. v. 1. und 2 zeiget ſich/ daß etliche Chriſten
aus denen Juden gelehret haben/ daß die Bekehrte
aus denen Heyden muͤſten beſchnitten werden/ und
das Geſaͤtz Moyſis halten/ woraus nicht ein ge-
ringe Aufruhr zu Antiochia entſtanden/ da Paulus,
und Barnabas ſich dieſer Lehr widerſetzten/ und an-
dere Chriſten aus denen Juden ſelbe verfechteten/
die derowegen ſich entſchloſſen etliche nach Jeruſa-
lem zu denen Apoſtlen/ uͤber dieſe Strittigkeit abzu-
ſaͤnden/ die dann ein Kirchen-Rath verſamblet/ und
geantwortet: daß die aus denen Heyden zu Chriſten
Bekehrte weder zur Beſchneidung/ weder zur Hal-
tung des Geſetzes Moyſis verbunden/ noch verpflich-
tet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/276 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/276>, abgerufen am 16.02.2025. |