Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.sten ist von Telesphoro den Papsten im anderten von der
ſten iſt von Telesphoro den Papſten im anderten von der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0267" n="255"/> ſten iſt von <hi rendition="#aq">Telesphoro</hi> den Papſten im anderten von<lb/> Chriſti Geburth Jahr- Hundert auf- und eingeſetzt<lb/> worden. Der vier Quatember vom Papſt <hi rendition="#aq">Calixto</hi><lb/> im driten Jahr-Hundert. Achtens/ die Feſt-Taͤg der<lb/> Seligen Jungfrau/ und der Heiligen/ waren nicht<lb/> zur Zeit der Apoſtlen/ ja nicht alle des Seligmachers<lb/> ſelbſt/ ſondern der Palm- Sonntag iſt umb das Jahr<lb/> Chriſti 420. Das Feſt der Erſcheinung/ oder Heil:<lb/> 3. Koͤnigen umb das Jahr 370. Das Feſt des Heil.<lb/> Sebaſtiani umb das Jahr Chriſti 300. Das Abend-<lb/> mahl des Herrns umb das Jahr Chriſti 330. Das<lb/> Feſt Georgij iſt vor den drey-hunderten Jahr nicht<lb/> geweſen/ weder das Feſt des H: Marci vor 465. Jah-<lb/> ren. Das Feſt der Creutz-Erfindung iſt umb das<lb/> Jahr 309. oder 310. eingeſetzt worden. Das Feſt<lb/> der Erſcheinung des Heil: <hi rendition="#aq">Michaëls</hi> 394. Das Feſt<lb/> Joannis des Tauffers 400. Der Heiligen <hi rendition="#aq">Petri,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Pauli</hi> gegen dem Ende des Fuͤnfften Jahrs-Hundert/<lb/> das Feſt des H: <hi rendition="#aq">Petri ad vincula</hi> zun Banden. 325.<lb/> Der Himmelfahrt der Seligen Jungfrauen 364. Des<lb/> H: <hi rendition="#aq">Laurentij</hi> umb das 400. Des H: <hi rendition="#aq">Andreæ</hi> umb<lb/> das 359iſte Jahr. Neuntens/ der Gebrauch der <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> ceſſio</hi>nen/ und Umbgang/ war nicht zur Zeit der A-<lb/> poſtlen/ ſondern die <hi rendition="#aq">Proceſſion</hi> der Bett- Wochen<lb/> nahm ihren Anfang im Jahr 466 und nach dieſer<lb/> Andere. Jngleichen anfiengen die Wahl-Farten zu<lb/> denen H: Oerthern erſt allein umb das Jahr Chriſti<lb/> 300. Zehendens/ unterſchiedliche Sachen/ Segen/<lb/> und Weyhungen waren zur Zeit der Apoſtlen nicht/<lb/> ſondern die Einweyhung der Kirchen/ und Freud-<lb/> Hoͤffen anfienge unter <hi rendition="#aq">Felice</hi> dem Erſten/ im Jahr<lb/> 273. oder unter <hi rendition="#aq">Sylveſtro</hi> im Jahr 325. Die Wey-<lb/> hung der Fruͤcht 282. Der Kertzen 483. Und alſo<lb/> von anderen unterſchiedlichen Weyhungen/ wie auch/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [255/0267]
ſten iſt von Telesphoro den Papſten im anderten von
Chriſti Geburth Jahr- Hundert auf- und eingeſetzt
worden. Der vier Quatember vom Papſt Calixto
im driten Jahr-Hundert. Achtens/ die Feſt-Taͤg der
Seligen Jungfrau/ und der Heiligen/ waren nicht
zur Zeit der Apoſtlen/ ja nicht alle des Seligmachers
ſelbſt/ ſondern der Palm- Sonntag iſt umb das Jahr
Chriſti 420. Das Feſt der Erſcheinung/ oder Heil:
3. Koͤnigen umb das Jahr 370. Das Feſt des Heil.
Sebaſtiani umb das Jahr Chriſti 300. Das Abend-
mahl des Herrns umb das Jahr Chriſti 330. Das
Feſt Georgij iſt vor den drey-hunderten Jahr nicht
geweſen/ weder das Feſt des H: Marci vor 465. Jah-
ren. Das Feſt der Creutz-Erfindung iſt umb das
Jahr 309. oder 310. eingeſetzt worden. Das Feſt
der Erſcheinung des Heil: Michaëls 394. Das Feſt
Joannis des Tauffers 400. Der Heiligen Petri, und
Pauli gegen dem Ende des Fuͤnfften Jahrs-Hundert/
das Feſt des H: Petri ad vincula zun Banden. 325.
Der Himmelfahrt der Seligen Jungfrauen 364. Des
H: Laurentij umb das 400. Des H: Andreæ umb
das 359iſte Jahr. Neuntens/ der Gebrauch der Pro-
ceſſionen/ und Umbgang/ war nicht zur Zeit der A-
poſtlen/ ſondern die Proceſſion der Bett- Wochen
nahm ihren Anfang im Jahr 466 und nach dieſer
Andere. Jngleichen anfiengen die Wahl-Farten zu
denen H: Oerthern erſt allein umb das Jahr Chriſti
300. Zehendens/ unterſchiedliche Sachen/ Segen/
und Weyhungen waren zur Zeit der Apoſtlen nicht/
ſondern die Einweyhung der Kirchen/ und Freud-
Hoͤffen anfienge unter Felice dem Erſten/ im Jahr
273. oder unter Sylveſtro im Jahr 325. Die Wey-
hung der Fruͤcht 282. Der Kertzen 483. Und alſo
von anderen unterſchiedlichen Weyhungen/ wie auch/
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/267 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/267>, abgerufen am 16.02.2025. |