Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

allzuunfletige Lehr- Sprüch/ als die nach der Weich-
heit schmecken/ über welche nichts schändlicheres
geschrieben/ oder ohne Scheuh mag gelesen und ge-
sprochen werden.

§. X.
Enthaltet der Zehenden-Zahl der im siben
zehenden Jahrs-Hundert Ertz-Ketzer/ Ketze-
reyen/ und dero falschen Lehren in
Glauben zehende Abthei-
lung.

I. DEr erste Ertz-Ketzer/ deme wir in diesen letz-
ten Absatz setzen/ ist Simon Morinus, ein
Albamalenser/ aus Franckreich gebürtig/
der von sich ausgabe/ wie er auch sich ein-
bildete/ daß er der H: Geist wär/ er hat auch schon
seiner Unsinnigkeit ein ziemlichen Anhang aufge-
bracht/ die er durch 20 Jahr in feinen Jrrthumb ein-
geführt/ welche er auch aufs halsstärrigst schutzete.
Endlichen wurde er zur Pariß ergriffen im Jahr 1663.
den sechzehenden Mertz/ allwo man ihme lebendigen/
den Rest durch den Brand auf den Scheider-Hau-
fen seinen Verdienst nach gegeben hat/ warmit er
seiner Thorheit/ und Unsinnigkeit ein Ende gemacht;
wo demnach aus diesen Beyspiel/ der Dunst dieses
Höllen-Brands seinen Seiten-Trabanten in die Na-
se gerochen/ haben sie zeitlich den Krebs-Gang ergrif-
fen/ in diesen Weiß/ und witzig/ daß sie ihrer Unsin-
nigkeit nicht mit so grausamen Mittel/ haben steueren/
und abhelffen wollen.

II. Eben

allzuunfletige Lehr- Spruͤch/ als die nach der Weich-
heit ſchmecken/ uͤber welche nichts ſchaͤndlicheres
geſchrieben/ oder ohne Scheuh mag geleſen und ge-
ſprochen werden.

§. X.
Enthaltet der Zehenden-Zahl der im ſiben
zehenden Jahrs-Hundert Ertz-Ketzer/ Ketze-
reyen/ und dero falſchen Lehren in
Glauben zehende Abthei-
lung.

I. DEr erſte Ertz-Ketzer/ deme wir in dieſen letz-
ten Abſatz ſetzen/ iſt Simon Morinus, ein
Albamalenſer/ aus Franckreich gebuͤrtig/
der von ſich ausgabe/ wie er auch ſich ein-
bildete/ daß er der H: Geiſt waͤr/ er hat auch ſchon
ſeiner Unſinnigkeit ein ziemlichen Anhang aufge-
bracht/ die er durch 20 Jahr in feinen Jrrthumb ein-
gefuͤhrt/ welche er auch aufs halsſtaͤrrigſt ſchutzete.
Endlichen wurde er zur Pariß ergriffen im Jahr 1663.
den ſechzehenden Mertz/ allwo man ihme lebendigen/
den Reſt durch den Brand auf den Scheider-Hau-
fen ſeinen Verdienſt nach gegeben hat/ warmit er
ſeiner Thorheit/ und Unſinnigkeit ein Ende gemacht;
wo demnach aus dieſen Beyſpiel/ der Dunſt dieſes
Hoͤllen-Brands ſeinen Seiten-Trabanten in die Na-
ſe gerochen/ haben ſie zeitlich den Krebs-Gang ergrif-
fen/ in dieſen Weiß/ und witzig/ daß ſie ihrer Unſin-
nigkeit nicht mit ſo grauſamen Mittel/ haben ſteueren/
und abhelffen wollen.

II. Eben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0246" n="234"/>
allzuunfletige Lehr- Spru&#x0364;ch/ als die nach der Weich-<lb/>
heit &#x017F;chmecken/ u&#x0364;ber welche nichts &#x017F;cha&#x0364;ndlicheres<lb/>
ge&#x017F;chrieben/ oder ohne Scheuh mag gele&#x017F;en und ge-<lb/>
&#x017F;prochen werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">§. <hi rendition="#aq">X.</hi></hi><lb/>
Enthaltet der Zehenden-Zahl der im &#x017F;iben<lb/>
zehenden Jahrs-Hundert Ertz-Ketzer/ Ketze-<lb/>
reyen/ und dero fal&#x017F;chen Lehren in<lb/>
Glauben zehende Abthei-<lb/>
lung.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">D</hi>Er er&#x017F;te Ertz-Ketzer/ deme wir in die&#x017F;en letz-<lb/>
ten Ab&#x017F;atz &#x017F;etzen/ i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Simon Morinus,</hi> ein<lb/>
Albamalen&#x017F;er/ aus Franckreich gebu&#x0364;rtig/<lb/>
der von &#x017F;ich ausgabe/ wie er auch &#x017F;ich ein-<lb/>
bildete/ daß er der H: Gei&#x017F;t wa&#x0364;r/ er hat auch &#x017F;chon<lb/>
&#x017F;einer Un&#x017F;innigkeit ein ziemlichen Anhang aufge-<lb/>
bracht/ die er durch 20 Jahr in feinen Jrrthumb ein-<lb/>
gefu&#x0364;hrt/ welche er auch aufs hals&#x017F;ta&#x0364;rrig&#x017F;t &#x017F;chutzete.<lb/>
Endlichen wurde er zur Pariß ergriffen im Jahr 1663.<lb/>
den &#x017F;echzehenden Mertz/ allwo man ihme lebendigen/<lb/>
den Re&#x017F;t durch den Brand auf den Scheider-Hau-<lb/>
fen &#x017F;einen Verdien&#x017F;t nach gegeben hat/ warmit er<lb/>
&#x017F;einer Thorheit/ und Un&#x017F;innigkeit ein Ende gemacht;<lb/>
wo demnach aus die&#x017F;en Bey&#x017F;piel/ der Dun&#x017F;t die&#x017F;es<lb/>
Ho&#x0364;llen-Brands &#x017F;einen Seiten-Trabanten in die Na-<lb/>
&#x017F;e gerochen/ haben &#x017F;ie zeitlich den Krebs-Gang ergrif-<lb/>
fen/ in die&#x017F;en Weiß/ und witzig/ daß &#x017F;ie ihrer Un&#x017F;in-<lb/>
nigkeit nicht mit &#x017F;o grau&#x017F;amen Mittel/ haben &#x017F;teueren/<lb/>
und abhelffen wollen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">II.</hi> Eben</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0246] allzuunfletige Lehr- Spruͤch/ als die nach der Weich- heit ſchmecken/ uͤber welche nichts ſchaͤndlicheres geſchrieben/ oder ohne Scheuh mag geleſen und ge- ſprochen werden. §. X. Enthaltet der Zehenden-Zahl der im ſiben zehenden Jahrs-Hundert Ertz-Ketzer/ Ketze- reyen/ und dero falſchen Lehren in Glauben zehende Abthei- lung. I. DEr erſte Ertz-Ketzer/ deme wir in dieſen letz- ten Abſatz ſetzen/ iſt Simon Morinus, ein Albamalenſer/ aus Franckreich gebuͤrtig/ der von ſich ausgabe/ wie er auch ſich ein- bildete/ daß er der H: Geiſt waͤr/ er hat auch ſchon ſeiner Unſinnigkeit ein ziemlichen Anhang aufge- bracht/ die er durch 20 Jahr in feinen Jrrthumb ein- gefuͤhrt/ welche er auch aufs halsſtaͤrrigſt ſchutzete. Endlichen wurde er zur Pariß ergriffen im Jahr 1663. den ſechzehenden Mertz/ allwo man ihme lebendigen/ den Reſt durch den Brand auf den Scheider-Hau- fen ſeinen Verdienſt nach gegeben hat/ warmit er ſeiner Thorheit/ und Unſinnigkeit ein Ende gemacht; wo demnach aus dieſen Beyſpiel/ der Dunſt dieſes Hoͤllen-Brands ſeinen Seiten-Trabanten in die Na- ſe gerochen/ haben ſie zeitlich den Krebs-Gang ergrif- fen/ in dieſen Weiß/ und witzig/ daß ſie ihrer Unſin- nigkeit nicht mit ſo grauſamen Mittel/ haben ſteueren/ und abhelffen wollen. II. Eben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/246
Zitationshilfe: Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/246>, abgerufen am 22.11.2024.