Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.gar kein Gestalt mehr einer Kirchen habe. Dann Die neunte falsche Lehr/ gleichet fast der vorigen/ falsche
gar kein Geſtalt mehr einer Kirchen habe. Dann Die neunte falſche Lehr/ gleichet faſt der vorigen/ falſche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0242" n="230"/> gar kein Geſtalt mehr einer Kirchen habe. Dann<lb/> wo alſo das Heilige/ und Sachen der Kirchen muͤſten<lb/> der Anordnung/ und Anſtalt der hoͤchſten weltlichen<lb/> Macht und Gewalt unterworffen ſeyn/ ſo waͤren ſo<lb/> viel und mancherley Unterſcheid der Kirchen/ als der-<lb/> gleichen weltliche Macht/ und Gewalt ſeynd/ und<lb/> demnach in jeden Koͤnigreichen/ und Laͤndern eine<lb/> andere/ und andere Geſtalt der Kirchen/ ja in eini-<lb/> gen allein Reich/ und in einiger Landſchafft/ wurde<lb/> ſich oͤffter ereignen/ daß ſelbe nach der Unbeſtaͤndig-<lb/> keit/ und ewiger Abwechſelung dergleichen weltlichen<lb/> Macht/ und Gewalt/ veraͤndert wurden. Wie weit<lb/> gluͤckſeliger iſt nun der Stand der Kirchen/ allwo ſel-<lb/> be von eintzigen Kirchen- Haubt verwaltet/ und re-<lb/> gieret wird Dann obſchon viel Voͤlcker unter ſich<lb/> uneins/ und allſtete Krieg fuͤhren/ ſo wird doch<lb/> durch dieſes/ unter ihnen/ die Einigkeit/ und Gleich-<lb/> formigkeit der Kirch/ nicht in mindeſten veraͤndert/<lb/> oder unterſcheidet Alldieweilen dieſe Krieg/ und<lb/> Uneinigkeiten der Fuͤrſten/ und Voͤlckern/ die Geſchaͤfft<lb/> der Kirchen keines Weegs betreffen/ ſondern ihre<lb/> Zwiſpalt/ und Vorwand/ werden gantz/ und gar/<lb/> wie groß ſie immer ſeynd/ in denen Graͤntzen/ und<lb/> Einſchrenckungen der Landſchafften/ Bottmaͤßigkeit/<lb/> und Koͤnigreichen enthalten/ und ausgefochten.</p><lb/> <p>Die neunte falſche Lehr/ gleichet faſt der vorigen/<lb/> die doch mehr ungereimbts/ und unziemliches in ſich<lb/> haltet. Der Fahnen-Fuͤhrer deroſelben iſt David<lb/> Blandel/ der das Recht zwar ins Heilige auch/ und<lb/> Kirch/ zur weltlichen Macht gehoͤrig paßiret/ doch<lb/> will er erzwingen/ daß diß Recht/ nicht dem Adel/<lb/> ſondern dem Poͤbel/ und gemeinen Volck zuſtehe/ wi-<lb/> der welche noch mehr ungereimbters/ dann alle jene<lb/> Beweißthumben/ die wir wider die vorher gegangene<lb/> <fw place="bottom" type="catch">falſche</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0242]
gar kein Geſtalt mehr einer Kirchen habe. Dann
wo alſo das Heilige/ und Sachen der Kirchen muͤſten
der Anordnung/ und Anſtalt der hoͤchſten weltlichen
Macht und Gewalt unterworffen ſeyn/ ſo waͤren ſo
viel und mancherley Unterſcheid der Kirchen/ als der-
gleichen weltliche Macht/ und Gewalt ſeynd/ und
demnach in jeden Koͤnigreichen/ und Laͤndern eine
andere/ und andere Geſtalt der Kirchen/ ja in eini-
gen allein Reich/ und in einiger Landſchafft/ wurde
ſich oͤffter ereignen/ daß ſelbe nach der Unbeſtaͤndig-
keit/ und ewiger Abwechſelung dergleichen weltlichen
Macht/ und Gewalt/ veraͤndert wurden. Wie weit
gluͤckſeliger iſt nun der Stand der Kirchen/ allwo ſel-
be von eintzigen Kirchen- Haubt verwaltet/ und re-
gieret wird Dann obſchon viel Voͤlcker unter ſich
uneins/ und allſtete Krieg fuͤhren/ ſo wird doch
durch dieſes/ unter ihnen/ die Einigkeit/ und Gleich-
formigkeit der Kirch/ nicht in mindeſten veraͤndert/
oder unterſcheidet Alldieweilen dieſe Krieg/ und
Uneinigkeiten der Fuͤrſten/ und Voͤlckern/ die Geſchaͤfft
der Kirchen keines Weegs betreffen/ ſondern ihre
Zwiſpalt/ und Vorwand/ werden gantz/ und gar/
wie groß ſie immer ſeynd/ in denen Graͤntzen/ und
Einſchrenckungen der Landſchafften/ Bottmaͤßigkeit/
und Koͤnigreichen enthalten/ und ausgefochten.
Die neunte falſche Lehr/ gleichet faſt der vorigen/
die doch mehr ungereimbts/ und unziemliches in ſich
haltet. Der Fahnen-Fuͤhrer deroſelben iſt David
Blandel/ der das Recht zwar ins Heilige auch/ und
Kirch/ zur weltlichen Macht gehoͤrig paßiret/ doch
will er erzwingen/ daß diß Recht/ nicht dem Adel/
ſondern dem Poͤbel/ und gemeinen Volck zuſtehe/ wi-
der welche noch mehr ungereimbters/ dann alle jene
Beweißthumben/ die wir wider die vorher gegangene
falſche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/242 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/242>, abgerufen am 16.02.2025. |