halt uns jederman/ als für Christi Diener und Aus- theiler über die Geheymnuß GOttes. Und 1. ad Cor. 5. v. 20. Pro Christo legatione fungimur. Wir verwalten als Gesandte Christi Statt. Diesen bey- füge Jch jene zu denen Aposteln Wort Christi: Luc. 10. v. 16. Qui vos audit, me audit, & qui vos spernit, me spernit. Der euch höret/ höret mich/ und der euch verachtet/ verachtet mich. Welches alles erweiset/ daß der vollmächtige Geistliche Rechts- und Gerichts-Gewalt bey denen Apostlen/ und ihren Nachfolgern/ und nicht bey denen Weltlichen bestehe.
Sechstens/ kann niemand aus allen zweiffeln/ daß nicht das Geichstliche Recht vor diese Wahrheit stehe. Alldieweilen nicht wenige von dieser Sach Canones, oder Päpstlige Satzungen ausgefertiget/ die annoch vorhanden/ aus welchen ich allein we- nige/ indeme die Sach vor sich seldst klar am Tag/ beybringen will. Der erste demnach seye Adriani des Papstens. Distinct. 63. c. 1. Nullus Laicorum Principum sese ingerat electioni, aut promotioni Patriarchae, Metropolitae, aut cuiuslibet Episco- pi, ne videlicet inordinata, aut incongrua fiat e- lectio, vel confusio, praesertim cum nullam in ta- libus potestatem quemquam potestativorum, vel coeterorum Laicorum habere conveniat. Keiner der Fürstlichen Layen/ unterfange sich Wahl- oder Befürderung eines Patriarchen/ oder Ertz-Vatters/ eines einer Haupt-Stadt/ oder auch wie jemahln anderen Bischoffs einzudrengen/ damit nemblich kei- ne unordentliche/ oder unfügliche Wahl/ keine Ver- wirrung oder Gezenck sich erhebe/ vornehmlich wei- len sichs nicht geziemet/ daß eintzigen Gewalt/ oder Macht zu solchen jemand der Gewalt/ und Mäch- tigen/ oder auch der anderen Layen habe. Der andere seye des Papsts Gregorij. aistinct. 69. can.9.
Quis
P
halt uns jederman/ als fuͤr Chriſti Diener und Aus- theiler uͤber die Geheymnuß GOttes. Und 1. ad Cor. 5. v. 20. Pro Chriſto legatione fungimur. Wir verwalten als Geſandte Chriſti Statt. Dieſen bey- fuͤge Jch jene zu denen Apoſteln Wort Chriſti: Luc. 10. v. 16. Qui vos audit, me audit, & qui vos ſpernit, me ſpernit. Der euch hoͤret/ hoͤret mich/ und der euch verachtet/ verachtet mich. Welches alles erweiſet/ daß der vollmaͤchtige Geiſtliche Rechts- und Gerichts-Gewalt bey denen Apoſtlen/ und ihren Nachfolgern/ und nicht bey denen Weltlichen beſtehe.
Sechſtens/ kann niemand aus allen zweiffeln/ daß nicht das Geichſtliche Recht vor dieſe Wahrheit ſtehe. Alldieweilen nicht wenige von dieſer Sach Canones, oder Paͤpſtlige Satzungen ausgefertiget/ die annoch vorhanden/ aus welchen ich allein we- nige/ indeme die Sach vor ſich ſeldſt klar am Tag/ beybringen will. Der erſte demnach ſeye Adriani des Papſtens. Diſtinct. 63. c. 1. Nullus Laicorum Principum ſeſe ingerat electioni, aut promotioni Patriarchæ, Metropolitæ, aut cuiuslibet Epiſco- pi, ne videlicet inordinata, aut incongrua fiat e- lectio, vel confuſio, præſertim cum nullam in ta- libus poteſtatem quemquam poteſtativorum, vel cœterorum Laicorum habere conveniat. Keiner der Fuͤrſtlichen Layen/ unterfange ſich Wahl- oder Befuͤrderung eines Patriarchen/ oder Ertz-Vatters/ eines einer Haupt-Stadt/ oder auch wie jemahln anderen Biſchoffs einzudrengen/ damit nemblich kei- ne unordentliche/ oder unfuͤgliche Wahl/ keine Ver- wirrung oder Gezenck ſich erhebe/ vornehmlich wei- len ſichs nicht geziemet/ daß eintzigen Gewalt/ oder Macht zu ſolchen jemand der Gewalt/ und Maͤch- tigen/ oder auch der anderen Layen habe. Der andere ſeye des Papſts Gregorij. aiſtinct. 69. can.9.
Quis
P
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0237"n="225"/>
halt uns jederman/ als fuͤr Chriſti Diener und Aus-<lb/>
theiler uͤber die Geheymnuß GOttes. Und 1. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">ad<lb/>
Cor.</hi> 5. <hirendition="#i">v.</hi> 20. Pro Chriſto legatione fungimur.</hi> Wir<lb/>
verwalten als Geſandte Chriſti Statt. Dieſen bey-<lb/>
fuͤge Jch jene zu denen Apoſteln Wort Chriſti: <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Luc.</hi><lb/>
10. <hirendition="#i">v. 16.</hi> Qui vos audit, me audit, & qui vos<lb/>ſpernit, me ſpernit.</hi> Der euch hoͤret/ hoͤret mich/<lb/>
und der euch verachtet/ verachtet mich. Welches<lb/>
alles erweiſet/ daß der vollmaͤchtige Geiſtliche Rechts-<lb/>
und Gerichts-Gewalt bey denen Apoſtlen/ und ihren<lb/>
Nachfolgern/ und nicht bey denen Weltlichen beſtehe.</p><lb/><p>Sechſtens/ kann niemand aus allen zweiffeln/<lb/>
daß nicht das Geichſtliche Recht vor dieſe Wahrheit<lb/>ſtehe. Alldieweilen nicht wenige von dieſer Sach<lb/><hirendition="#aq">Canones,</hi> oder Paͤpſtlige Satzungen ausgefertiget/<lb/>
die annoch vorhanden/ aus welchen ich allein we-<lb/>
nige/ indeme die Sach vor ſich ſeldſt klar am Tag/<lb/>
beybringen will. Der erſte demnach ſeye <hirendition="#aq">Adriani</hi><lb/>
des Papſtens. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Diſtinct. 63. c. 1.</hi> Nullus Laicorum<lb/>
Principum ſeſe ingerat electioni, aut promotioni<lb/>
Patriarchæ, Metropolitæ, aut cuiuslibet Epiſco-<lb/>
pi, ne videlicet inordinata, aut incongrua fiat e-<lb/>
lectio, vel confuſio, præſertim cum nullam in ta-<lb/>
libus poteſtatem quemquam poteſtativorum, vel<lb/>
cœterorum Laicorum habere conveniat.</hi> Keiner<lb/>
der Fuͤrſtlichen Layen/ unterfange ſich Wahl- oder<lb/>
Befuͤrderung eines Patriarchen/ oder Ertz-Vatters/<lb/>
eines einer Haupt-Stadt/ oder auch wie jemahln<lb/>
anderen Biſchoffs einzudrengen/ damit nemblich kei-<lb/>
ne unordentliche/ oder unfuͤgliche Wahl/ keine Ver-<lb/>
wirrung oder Gezenck ſich erhebe/ vornehmlich wei-<lb/>
len ſichs nicht geziemet/ daß eintzigen Gewalt/ oder<lb/>
Macht zu ſolchen jemand der Gewalt/ und Maͤch-<lb/>
tigen/ oder auch der anderen Layen habe. Der<lb/>
andere ſeye des Papſts <hirendition="#aq">Gregorij. <hirendition="#i">aiſtinct. 69. can.</hi></hi><hirendition="#i">9.</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">P</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Quis</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[225/0237]
halt uns jederman/ als fuͤr Chriſti Diener und Aus-
theiler uͤber die Geheymnuß GOttes. Und 1. ad
Cor. 5. v. 20. Pro Chriſto legatione fungimur. Wir
verwalten als Geſandte Chriſti Statt. Dieſen bey-
fuͤge Jch jene zu denen Apoſteln Wort Chriſti: Luc.
10. v. 16. Qui vos audit, me audit, & qui vos
ſpernit, me ſpernit. Der euch hoͤret/ hoͤret mich/
und der euch verachtet/ verachtet mich. Welches
alles erweiſet/ daß der vollmaͤchtige Geiſtliche Rechts-
und Gerichts-Gewalt bey denen Apoſtlen/ und ihren
Nachfolgern/ und nicht bey denen Weltlichen beſtehe.
Sechſtens/ kann niemand aus allen zweiffeln/
daß nicht das Geichſtliche Recht vor dieſe Wahrheit
ſtehe. Alldieweilen nicht wenige von dieſer Sach
Canones, oder Paͤpſtlige Satzungen ausgefertiget/
die annoch vorhanden/ aus welchen ich allein we-
nige/ indeme die Sach vor ſich ſeldſt klar am Tag/
beybringen will. Der erſte demnach ſeye Adriani
des Papſtens. Diſtinct. 63. c. 1. Nullus Laicorum
Principum ſeſe ingerat electioni, aut promotioni
Patriarchæ, Metropolitæ, aut cuiuslibet Epiſco-
pi, ne videlicet inordinata, aut incongrua fiat e-
lectio, vel confuſio, præſertim cum nullam in ta-
libus poteſtatem quemquam poteſtativorum, vel
cœterorum Laicorum habere conveniat. Keiner
der Fuͤrſtlichen Layen/ unterfange ſich Wahl- oder
Befuͤrderung eines Patriarchen/ oder Ertz-Vatters/
eines einer Haupt-Stadt/ oder auch wie jemahln
anderen Biſchoffs einzudrengen/ damit nemblich kei-
ne unordentliche/ oder unfuͤgliche Wahl/ keine Ver-
wirrung oder Gezenck ſich erhebe/ vornehmlich wei-
len ſichs nicht geziemet/ daß eintzigen Gewalt/ oder
Macht zu ſolchen jemand der Gewalt/ und Maͤch-
tigen/ oder auch der anderen Layen habe. Der
andere ſeye des Papſts Gregorij. aiſtinct. 69. can. 9.
Quis
P
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/237>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.