Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.Quod ubique, quod semper, quod ab omnibus Jn sibenter Stelle/ hat seinen Sitz der Fähler dete
Quod ubique, quod ſemper, quod âb omnibus Jn ſibenter Stelle/ hat ſeinen Sitz der Faͤhler dete
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0230" n="218"/><hi rendition="#aq">Quod ubique, quod ſemper, quod âb omnibus<lb/> creditum eſt, hoc eſt verè, & propriè Catholicum,<lb/> quod ipſa vis nominis, ratioquè declarat.</hi> Was<lb/> allenthalben/ was allzeit/ was von allen geglaubet<lb/> worden/ daß iſt wahrhafft/ und eigentlich Catho-<lb/> liſch/ welches die Krafft des Worts ſelbſt/ und der<lb/> Verſtand erklaͤhret. Aus dieſen allen aber kombt<lb/> nichts mit denen Calvin- und Lutheriſchen Affter-<lb/> Kirchen uͤber eins/ ſo wollen ſie dann ihnen gantz<lb/> ungereimbt den Catholiſchen Nahm anſtreichen/ und<lb/> zumueten.</p><lb/> <p>Jn ſibenter Stelle/ hat ſeinen Sitz der Faͤhler<lb/><hi rendition="#aq">Lutheranorum, Lutheri miſſionem ad reforman-<lb/> dum Eccleſiam falsè prætendentium,</hi> daß iſt/ der<lb/> Lutheraner/ die des Luthers Saͤndung zur Rechtbrin-<lb/> gung wiederumb der Kirch/ faͤlſchlich vorſchutzen.<lb/> Jn vorigen Jahr-Hundert/ wo die Lutheraner von<lb/> Catholiſchen in die Enge getrieben/ und gedrungen<lb/> wurden/ daß ſie aufweiſen/ und kuntbahr machen<lb/> ſollen ihres Fahnen-Fuͤhrers Luthers Saͤndung/ oder<lb/> Beruf von GOtt die Kirch zu verbeſſeren/ und von<lb/> neuen zurecht zubringen/ ohne welche ſelbe nach jenen<lb/> Spruch <hi rendition="#aq">Pauli <hi rendition="#i">ad Rom.</hi> 10. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 1<hi rendition="#i">5.</hi> nicht kunnte vor-<lb/> genommen werden. <hi rendition="#aq">Quomodo verò prædicabunt<lb/> niſi mittantur?</hi> Wie ſollen ſie aber Predigen/<lb/> wann ſie nicht geſandt werden? Und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ad Hæbr. 5.<lb/> v.</hi> 4. Nec quisquam ſibi ſumit honorem, niſi qui<lb/> vocatur à Deo tanquam Aaron.</hi> So nimbt auch<lb/> niemand ihme ſelbſt die Ehr/ ſondern wer von GOtt<lb/> beruffen wird/ wie Aaron. Und bey <hi rendition="#aq">Jeremia 23. <hi rendition="#i">v.</hi> 21.<lb/> Non mittebam eos (falſos ſcilicet Prophetas) &<lb/> ipſi currebant: Non loquebar ad eos, & ipſi Pro-<lb/> phetabant.</hi> Jch ſaͤndete ſie nicht (die falſchen Pro-<lb/> pheten nemblich) und ſie lieffen gleichwohl. Jch re-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dete</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0230]
Quod ubique, quod ſemper, quod âb omnibus
creditum eſt, hoc eſt verè, & propriè Catholicum,
quod ipſa vis nominis, ratioquè declarat. Was
allenthalben/ was allzeit/ was von allen geglaubet
worden/ daß iſt wahrhafft/ und eigentlich Catho-
liſch/ welches die Krafft des Worts ſelbſt/ und der
Verſtand erklaͤhret. Aus dieſen allen aber kombt
nichts mit denen Calvin- und Lutheriſchen Affter-
Kirchen uͤber eins/ ſo wollen ſie dann ihnen gantz
ungereimbt den Catholiſchen Nahm anſtreichen/ und
zumueten.
Jn ſibenter Stelle/ hat ſeinen Sitz der Faͤhler
Lutheranorum, Lutheri miſſionem ad reforman-
dum Eccleſiam falsè prætendentium, daß iſt/ der
Lutheraner/ die des Luthers Saͤndung zur Rechtbrin-
gung wiederumb der Kirch/ faͤlſchlich vorſchutzen.
Jn vorigen Jahr-Hundert/ wo die Lutheraner von
Catholiſchen in die Enge getrieben/ und gedrungen
wurden/ daß ſie aufweiſen/ und kuntbahr machen
ſollen ihres Fahnen-Fuͤhrers Luthers Saͤndung/ oder
Beruf von GOtt die Kirch zu verbeſſeren/ und von
neuen zurecht zubringen/ ohne welche ſelbe nach jenen
Spruch Pauli ad Rom. 10. v. 15. nicht kunnte vor-
genommen werden. Quomodo verò prædicabunt
niſi mittantur? Wie ſollen ſie aber Predigen/
wann ſie nicht geſandt werden? Und ad Hæbr. 5.
v. 4. Nec quisquam ſibi ſumit honorem, niſi qui
vocatur à Deo tanquam Aaron. So nimbt auch
niemand ihme ſelbſt die Ehr/ ſondern wer von GOtt
beruffen wird/ wie Aaron. Und bey Jeremia 23. v. 21.
Non mittebam eos (falſos ſcilicet Prophetas) &
ipſi currebant: Non loquebar ad eos, & ipſi Pro-
phetabant. Jch ſaͤndete ſie nicht (die falſchen Pro-
pheten nemblich) und ſie lieffen gleichwohl. Jch re-
dete
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/230 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/230>, abgerufen am 16.02.2025. |