Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.Gegenstreit der Predicanten/ die verführte/ ihrer Zur achter Ketzerey auftretten Novi Matrimo- wol-
Gegenſtreit der Predicanten/ die verfuͤhrte/ ihrer Zur achter Ketzerey auftretten Novi Matrimo- wol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0216" n="204"/> Gegenſtreit der Predicanten/ die verfuͤhrte/ ihrer<lb/> Lehr-Meiſter Faͤhler nicht haͤtten nachſehen/ ſondern<lb/> ihr falſche Lehr verwerffen/ und der Catholiſchen rei-<lb/> nen Lehr anhangen ſollen. Alſo leyder aber/ fuͤhret<lb/> ein Blinder der andern Blinden/ damit ſie hernach<lb/> miteinander in die Grueben/ und gebe GOtt/ nicht<lb/> in den ewigen Hoͤllen- Sumpf/ uͤbern Hauffen fal-<lb/> len. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth.</hi> 1<hi rendition="#i">5. v. 14.</hi></hi> Sehe <hi rendition="#aq">currum triumphalem</hi><lb/> den Triumph-Wagen der Catholiſchen Kirch bey<lb/><hi rendition="#aq">Gravina.</hi></p><lb/> <p>Zur achter Ketzerey auftretten <hi rendition="#aq">Novi Matrimo-<lb/> niſtæ,</hi> die neue Eheſchmieden. Dieſe ſeynd/ zwar<lb/> Sectirer in Niederlanden/ welche im Anfang des<lb/> gegenwaͤrtigen/ und Ausgang des vorigen Jahrs-<lb/> Hundert dieſe Weiß/ und Formb die eheliche Ver-<lb/> lobnuſſen zuhalten/ eingefuͤhrt haben. Daß an<lb/> ſtatt des Prieſters ein <hi rendition="#aq">Notarius,</hi> oder Marck-Schrei-<lb/> ber beyſtehen ſolle/ der erſtens die Einwilligung/ und<lb/> Entſchluß der ſich zuverelichen geſinten durchſuchen/<lb/> und erforſchen ſolte/ welchem/ wo er nachgekom-<lb/> men/ ſolle er alſobald darauf antworten/ weilen de-<lb/> nen Herren <hi rendition="#aq">Commiſſaris,</hi> oder Heyraths-Man-<lb/> nern/ kein rechtmaͤßige Hindernus beyfallet/ und<lb/> gantz billich ſey/ daß euer Vornehmen befoͤrdert wer-<lb/> de/ ſo wolle GOtt eueren Entſchluß/ den er euch er-<lb/> theilet/ bekraͤfftigen. So dann der <hi rendition="#aq">Notarius</hi> nach<lb/> zuſammen gefuͤgter beeder rechten Hand der Braut/<lb/> und des Braͤutigambs/ den Braͤutigam alſo anreden<lb/> ſote: Bekenſt du vor GOtt/ und der Obrigkeit/ daß<lb/> du dieſe N. allda anweſende zum rechtmaͤßigen Ehe-<lb/> Weib nehmeſt/ und dero verſprecheſt/ daß du ſie nim-<lb/> mermehr verlaſſen/ ſondern ihr Lieb/ und Treu<lb/> erweiſen/ auch den Glauben halten/ und<lb/> alles nach dem vorgeſchriebenen Evangelio leiſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0216]
Gegenſtreit der Predicanten/ die verfuͤhrte/ ihrer
Lehr-Meiſter Faͤhler nicht haͤtten nachſehen/ ſondern
ihr falſche Lehr verwerffen/ und der Catholiſchen rei-
nen Lehr anhangen ſollen. Alſo leyder aber/ fuͤhret
ein Blinder der andern Blinden/ damit ſie hernach
miteinander in die Grueben/ und gebe GOtt/ nicht
in den ewigen Hoͤllen- Sumpf/ uͤbern Hauffen fal-
len. Matth. 15. v. 14. Sehe currum triumphalem
den Triumph-Wagen der Catholiſchen Kirch bey
Gravina.
Zur achter Ketzerey auftretten Novi Matrimo-
niſtæ, die neue Eheſchmieden. Dieſe ſeynd/ zwar
Sectirer in Niederlanden/ welche im Anfang des
gegenwaͤrtigen/ und Ausgang des vorigen Jahrs-
Hundert dieſe Weiß/ und Formb die eheliche Ver-
lobnuſſen zuhalten/ eingefuͤhrt haben. Daß an
ſtatt des Prieſters ein Notarius, oder Marck-Schrei-
ber beyſtehen ſolle/ der erſtens die Einwilligung/ und
Entſchluß der ſich zuverelichen geſinten durchſuchen/
und erforſchen ſolte/ welchem/ wo er nachgekom-
men/ ſolle er alſobald darauf antworten/ weilen de-
nen Herren Commiſſaris, oder Heyraths-Man-
nern/ kein rechtmaͤßige Hindernus beyfallet/ und
gantz billich ſey/ daß euer Vornehmen befoͤrdert wer-
de/ ſo wolle GOtt eueren Entſchluß/ den er euch er-
theilet/ bekraͤfftigen. So dann der Notarius nach
zuſammen gefuͤgter beeder rechten Hand der Braut/
und des Braͤutigambs/ den Braͤutigam alſo anreden
ſote: Bekenſt du vor GOtt/ und der Obrigkeit/ daß
du dieſe N. allda anweſende zum rechtmaͤßigen Ehe-
Weib nehmeſt/ und dero verſprecheſt/ daß du ſie nim-
mermehr verlaſſen/ ſondern ihr Lieb/ und Treu
erweiſen/ auch den Glauben halten/ und
alles nach dem vorgeſchriebenen Evangelio leiſten
wol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/216 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/216>, abgerufen am 16.02.2025. |