Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.sich haltende/ genannt. Andere hulten gäntzlich Die Sechste Ketzerey ist der Anti-Confessioni- oder
ſich haltende/ genannt. Andere hulten gaͤntzlich Die Sechſte Ketzerey iſt der Anti-Confeſſioni- oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0188" n="176"/> ſich haltende/ genannt. Andere hulten gaͤntzlich<lb/> darvor/ daß der Vorwurff der Vor- Erwaͤhlung der<lb/> Erſchaffene/ und noch nicht Gefallne/ oder voͤllige<lb/> Menſch ware/ und dieſe nannte man die <hi rendition="#aq">Integri</hi>ſten/<lb/> die Ergaͤntzer. Letztens fanden ſich noch andere/ die<lb/> ſich bedunckten/ daß der Vorwurf der Vor-Erwaͤh-<lb/> lung/ und Verwerfung/ muͤſſen/ die noch nicht Er-<lb/> ſchaffene/ ſondern nur allein moͤgliche/ daß iſt die<lb/> vor den Goͤttlichen Wahl-Schluß in Stand der<lb/> Moͤglichkeit waren/ Menſchen geweſen ſeyn/ und<lb/> dieſe trugen den Nahm <hi rendition="#aq">Meripoſſibiliſtæ,</hi> daß iſt/ die<lb/> nur allein/ moͤglich ſeyn. Alſo zanckten darvon<lb/> dieſe armſelige/ und elende Schwaͤrmer/ und Secti-<lb/> rer/ die keine gewiſſe/ und unfehlbare Regul zu glau-<lb/> ben haben/ und zancken ſich annoch umb das hoͤchſte<lb/> Geheimnuß des Goͤttlichen Wahl- Schluſſes/ bey<lb/> welchen doch allen Gefecht/ und Gezaͤnck/ die nie-<lb/> mahlen ſich endende Strittigkeit mit nichten beyge-<lb/> legt worden/ dieweilen ſie keinen Richter/ noch<lb/> Scheidman/ auſſer ihren Geheim- Geiſt/ der un-<lb/> beſtaͤndig/ ungewiß/ und der betrieglichſte iſt/ erken-<lb/> nen/ und annehmen.</p><lb/> <p>Die Sechſte Ketzerey iſt der <hi rendition="#aq">Anti-Confeſſioni-<lb/> ſtarum,</hi> der Beicht-Feinden. Von Anbegin der<lb/> Unformigkeit der Kirch/ oder von Anfang der neuen<lb/> Ketzereyen vorigen Jahrs- Hundert/ erhulte Luther/<lb/> und andere ihme/ und der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion,</hi><lb/> oder Bekandtnuß zugethane/ in die Laͤnge hinaus<lb/> die Ohren- Beicht/ forderiſt die von der Teutſchen<lb/> Nation oder Volck waren/ dieſe aber war nach Belie-<lb/> ben/ und Willkuͤr der Beicht- Kinder/ alſo/ daß je-<lb/> der beichtete/ wie es ihme gefiele/ nemblichen/ ent-<lb/> weder durch eine allgemeine offentliche Beicht/ ſich<lb/> insgemein/ daß er/ ein Suͤnder waͤr/ angebend/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0188]
ſich haltende/ genannt. Andere hulten gaͤntzlich
darvor/ daß der Vorwurff der Vor- Erwaͤhlung der
Erſchaffene/ und noch nicht Gefallne/ oder voͤllige
Menſch ware/ und dieſe nannte man die Integriſten/
die Ergaͤntzer. Letztens fanden ſich noch andere/ die
ſich bedunckten/ daß der Vorwurf der Vor-Erwaͤh-
lung/ und Verwerfung/ muͤſſen/ die noch nicht Er-
ſchaffene/ ſondern nur allein moͤgliche/ daß iſt die
vor den Goͤttlichen Wahl-Schluß in Stand der
Moͤglichkeit waren/ Menſchen geweſen ſeyn/ und
dieſe trugen den Nahm Meripoſſibiliſtæ, daß iſt/ die
nur allein/ moͤglich ſeyn. Alſo zanckten darvon
dieſe armſelige/ und elende Schwaͤrmer/ und Secti-
rer/ die keine gewiſſe/ und unfehlbare Regul zu glau-
ben haben/ und zancken ſich annoch umb das hoͤchſte
Geheimnuß des Goͤttlichen Wahl- Schluſſes/ bey
welchen doch allen Gefecht/ und Gezaͤnck/ die nie-
mahlen ſich endende Strittigkeit mit nichten beyge-
legt worden/ dieweilen ſie keinen Richter/ noch
Scheidman/ auſſer ihren Geheim- Geiſt/ der un-
beſtaͤndig/ ungewiß/ und der betrieglichſte iſt/ erken-
nen/ und annehmen.
Die Sechſte Ketzerey iſt der Anti-Confeſſioni-
ſtarum, der Beicht-Feinden. Von Anbegin der
Unformigkeit der Kirch/ oder von Anfang der neuen
Ketzereyen vorigen Jahrs- Hundert/ erhulte Luther/
und andere ihme/ und der Augſpurgiſchen Confeſſion,
oder Bekandtnuß zugethane/ in die Laͤnge hinaus
die Ohren- Beicht/ forderiſt die von der Teutſchen
Nation oder Volck waren/ dieſe aber war nach Belie-
ben/ und Willkuͤr der Beicht- Kinder/ alſo/ daß je-
der beichtete/ wie es ihme gefiele/ nemblichen/ ent-
weder durch eine allgemeine offentliche Beicht/ ſich
insgemein/ daß er/ ein Suͤnder waͤr/ angebend/
oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/188 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/188>, abgerufen am 16.02.2025. |