Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.§. VI. Gibt die Enthaltung des Siben-Zehen- den Jahrs-Hundert der Ertz-Ketzer/ Ketzereyen/ und falschen Glau- bens-Lehren zehende Zahl an Tag. VOr die erste dieser sechsten Zehenden-Zahl chen/
§. VI. Gibt die Enthaltung des Siben-Zehen- den Jahrs-Hundert der Ertz-Ketzer/ Ketzereyen/ und falſchen Glau- bens-Lehren zehende Zahl an Tag. VOr die erſte dieſer ſechſten Zehenden-Zahl chen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0162" n="150"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">§. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI</hi>.</hi><lb/> Gibt die Enthaltung des Siben-Zehen-<lb/> den Jahrs-Hundert der Ertz-Ketzer/<lb/> Ketzereyen/ und falſchen Glau-<lb/> bens-Lehren zehende Zahl<lb/> an Tag.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Or die erſte dieſer ſechſten Zehenden-Zahl<lb/> des ſibenzehenden Jahr-Hundert Ketzerey/<lb/> ſetze ich Anfangs die Ketzerey <hi rendition="#aq">Quærentium,</hi><lb/> der annoch ſuchenden Dieſer Zugethane/<lb/> ſeynd jene neue in Engeland Sectirer/ die glauben/<lb/> daß in der Welt die wahre unter ſo viel unterſchied-<lb/> lichen/ und falſchen Kirch gegeben werde/ daß aber<lb/> ſolche irgentwo hinderhalten/ und verborgen liege/<lb/> und alſo ſie aufzuſuchen/ und dero nachzuforſchen/<lb/> noͤthig ſeye. Und dieſe in Vergleichung anderer<lb/> Sectirer/ die der Wahrheit nicht nachforſchen/ ſon-<lb/> dern ihren Jrrthumen hartnackig ankleben/ ſeynd<lb/> weit beſſer/ und der Wahrheit was nahender/ wie-<lb/> wohlen noch ziemlich darvon entfernet Demnach<lb/> ſeynd die e neue Aufſucher nicht uͤbel daran/ daß ſie<lb/> ſorgſam nachforſchen/ und auskundſchafften/ welche<lb/> doch in der Welt die Wahre Chriſti JEſu Kirch ſeye?<lb/> indeme ſie ſo groſſen Unterſcheid der Religionen ſehen/<lb/> welche/ ob ſie ſchon unter einander/ mehr dann Him-<lb/> mel/ und Erden ihnen Schnur gerad zugegen ſeynd/<lb/> prahlen/ und ruͤhmen doch jede/ daß bey ihnen die<lb/> Wa<supplied>h</supplied>rhe<supplied>i</supplied>t des Glaubens/ feſt im Noͤſt ſitze/ und da<lb/> allein zu finden ſeye. Wann ſie doch nur alſo ſu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0162]
§. VI.
Gibt die Enthaltung des Siben-Zehen-
den Jahrs-Hundert der Ertz-Ketzer/
Ketzereyen/ und falſchen Glau-
bens-Lehren zehende Zahl
an Tag.
VOr die erſte dieſer ſechſten Zehenden-Zahl
des ſibenzehenden Jahr-Hundert Ketzerey/
ſetze ich Anfangs die Ketzerey Quærentium,
der annoch ſuchenden Dieſer Zugethane/
ſeynd jene neue in Engeland Sectirer/ die glauben/
daß in der Welt die wahre unter ſo viel unterſchied-
lichen/ und falſchen Kirch gegeben werde/ daß aber
ſolche irgentwo hinderhalten/ und verborgen liege/
und alſo ſie aufzuſuchen/ und dero nachzuforſchen/
noͤthig ſeye. Und dieſe in Vergleichung anderer
Sectirer/ die der Wahrheit nicht nachforſchen/ ſon-
dern ihren Jrrthumen hartnackig ankleben/ ſeynd
weit beſſer/ und der Wahrheit was nahender/ wie-
wohlen noch ziemlich darvon entfernet Demnach
ſeynd die e neue Aufſucher nicht uͤbel daran/ daß ſie
ſorgſam nachforſchen/ und auskundſchafften/ welche
doch in der Welt die Wahre Chriſti JEſu Kirch ſeye?
indeme ſie ſo groſſen Unterſcheid der Religionen ſehen/
welche/ ob ſie ſchon unter einander/ mehr dann Him-
mel/ und Erden ihnen Schnur gerad zugegen ſeynd/
prahlen/ und ruͤhmen doch jede/ daß bey ihnen die
Wahrheit des Glaubens/ feſt im Noͤſt ſitze/ und da
allein zu finden ſeye. Wann ſie doch nur alſo ſu-
chen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/162 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/162>, abgerufen am 16.02.2025. |