Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.grif/ und Jnhalt so kräfftig/ als meisterlich herumb. Die vierte Ketzerey/ und Sect geben die Con- Die Fünffte ist deren Congregationalium, der worfe- J 5
grif/ und Jnhalt ſo kraͤfftig/ als meiſterlich herumb. Die vierte Ketzerey/ und Sect geben die Con- Die Fuͤnffte iſt deren Congregationalium, der worfe- J 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0149" n="137"/> grif/ und Jnhalt ſo kraͤfftig/ als meiſterlich herumb.<lb/> Euch allen iſt verſtattet/ und gebilliget worden/ alle<lb/> alte Gebrauch/ und Ceremonien der Roͤmiſchen Kirch/<lb/> ſambt ihren Satzungen/ meiſten theils/ oder auch<lb/> wohl gar/ deren ſie ſich uͤber viel hundert Jahr ge-<lb/> braucht hat/ umbzuſtoſſen/ und zu vernichten/ ſo<lb/> wird dann uns vielmehr zugelaſſen/ und gebilliget<lb/> ſeyn/ euere Gebraͤuch/ Kirch/ und Ceremonien ab-<lb/> zuthuen/ die nur von neuen ſich hervor gedrungen/<lb/> und nichts minder/ dann mit Roͤmiſcher Kirch glei-<lb/> ches Anſehen/ und Alterthum/ annoch erhalten ha-<lb/> ben Deßwegen unter dieſen Ununterworfnen/ ein<lb/> ſolche Vielfaltigkeit der Religionen/ als jedes beſon-<lb/> dere Meinung iſt Vorwahr die Engelandiſche Cal-<lb/> viniſten bekennen ſelbſt guet runt heraus/ daß aus<lb/> dieſer Sect der Ununterworfnen/ ſchon allbereit mehr<lb/> dann vierzig andere neue/ und neuerhoͤrte Secten/<lb/> ausgebruetet/ und vermuethet worden.</p><lb/> <p>Die vierte Ketzerey/ und Sect geben die <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſiſtoriani,</hi> daß iſt die Ehe-Gerichts-Verwalter.<lb/> Dieſe ſeynd jene Prieſterliche in Engeland/ die zu ge-<lb/> wiſſen Zeiten pflegen Ehe-Gericht zu halten/ darin<lb/> die Strittigkeiten ihrer Kirch zu eroͤrdern/ und bey-<lb/> zulegen. Welches die andere Prieſterliche vor ihr<lb/> Kirch nicht vornehmen/ und alſo durch ſich ſelbſt alle<lb/> Fragen/ und Zweifel/ die zu ihrer Kirch gehoͤren/<lb/> entſcheiden.</p><lb/> <p>Die Fuͤnffte iſt deren <hi rendition="#aq">Congregationalium,</hi> der<lb/> Verſambleten. Die im Jahr 1650. in Engeland aus<lb/> der Sect Ununterworfnen entſtanden Dieſe/ wo-<lb/> mit ſie nicht des gemeinen der Ununterworfenen<lb/> Rahmens halber/ von ſchwaͤr/ und groſſen Fahlern<lb/> des Glaubens verdaͤchtig wurden/ haben ſie ſich ſelbſt<lb/> geſcheidet/ und wolten fuͤrtershin nicht Ununter-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 5</fw><fw place="bottom" type="catch">worfe-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0149]
grif/ und Jnhalt ſo kraͤfftig/ als meiſterlich herumb.
Euch allen iſt verſtattet/ und gebilliget worden/ alle
alte Gebrauch/ und Ceremonien der Roͤmiſchen Kirch/
ſambt ihren Satzungen/ meiſten theils/ oder auch
wohl gar/ deren ſie ſich uͤber viel hundert Jahr ge-
braucht hat/ umbzuſtoſſen/ und zu vernichten/ ſo
wird dann uns vielmehr zugelaſſen/ und gebilliget
ſeyn/ euere Gebraͤuch/ Kirch/ und Ceremonien ab-
zuthuen/ die nur von neuen ſich hervor gedrungen/
und nichts minder/ dann mit Roͤmiſcher Kirch glei-
ches Anſehen/ und Alterthum/ annoch erhalten ha-
ben Deßwegen unter dieſen Ununterworfnen/ ein
ſolche Vielfaltigkeit der Religionen/ als jedes beſon-
dere Meinung iſt Vorwahr die Engelandiſche Cal-
viniſten bekennen ſelbſt guet runt heraus/ daß aus
dieſer Sect der Ununterworfnen/ ſchon allbereit mehr
dann vierzig andere neue/ und neuerhoͤrte Secten/
ausgebruetet/ und vermuethet worden.
Die vierte Ketzerey/ und Sect geben die Con-
ſiſtoriani, daß iſt die Ehe-Gerichts-Verwalter.
Dieſe ſeynd jene Prieſterliche in Engeland/ die zu ge-
wiſſen Zeiten pflegen Ehe-Gericht zu halten/ darin
die Strittigkeiten ihrer Kirch zu eroͤrdern/ und bey-
zulegen. Welches die andere Prieſterliche vor ihr
Kirch nicht vornehmen/ und alſo durch ſich ſelbſt alle
Fragen/ und Zweifel/ die zu ihrer Kirch gehoͤren/
entſcheiden.
Die Fuͤnffte iſt deren Congregationalium, der
Verſambleten. Die im Jahr 1650. in Engeland aus
der Sect Ununterworfnen entſtanden Dieſe/ wo-
mit ſie nicht des gemeinen der Ununterworfenen
Rahmens halber/ von ſchwaͤr/ und groſſen Fahlern
des Glaubens verdaͤchtig wurden/ haben ſie ſich ſelbſt
geſcheidet/ und wolten fuͤrtershin nicht Ununter-
worfe-
J 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/149 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/149>, abgerufen am 16.02.2025. |