Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.sich eingefunden/ und der Predicant eben Recht guer
ſich eingefunden/ und der Predicant eben Recht guer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0123" n="111"/> ſich eingefunden/ und der Predicant eben Recht<lb/> ſeine <hi rendition="#aq">ceremo</hi>nien vollendet/ ſchon wuͤrcklich im Ab-<lb/> zug von der Kirch begriffen/ deſſen ungeacht/ dieſe<lb/> edle Perſohn ihme angehalten/ er wolle auch ihr das<lb/> Nachtmahl reichen; der Predicant durffte nicht ſo<lb/> edler Perſohn die Communion verweigern/ befahle<lb/> demnach dem Meßner/ ihme ein kleinen Theil der<lb/> Hoſtien beyzubringen/ wie auch den vom Wein hin-<lb/> terbliebenen wenigen Uberreſt/ nahme Beedes in die<lb/> Hand/ und ohn allen Segen/ reicht er dero die Ho-<lb/> ſtien/ und darauf mit Wein den Becher: Sie hatte<lb/> kaum beedes genoſſen/ daß ſie nicht alſobald groſſe<lb/> Engſtigkeit empfunden/ mit ſolchen gehet ſie den<lb/> Predicanten nach/ und verweiſet deme/ daß er ihr<lb/> Brod/ und Wein/ ohn allen vorhergehenden Segen-<lb/> Spruch vor die Communion dargereichet haͤtte; der<lb/> Predicant befahle dero/ ſie ſolte ſich zur Ruhe be-<lb/> geben/ und ſagte/ es waͤre ſchon genueg/ daß ſie die<lb/> Meinung zu communiciren durch die Nieſſung Brod/<lb/> und Weins gehabt habe; Worauf ſie ſchwirig worden/<lb/> und folgendes verſetzet/ und in Bart gerieben: wann<lb/> diß euere Lehr iſt/ will ich lieber unter einer Geſtalt<lb/> bey denen Catholiſchen den wahren Leib/ und Bluet/<lb/> als bey euch unter doppelter Geſtalt/ keines anneh-<lb/> men. Dieſes ſagte ſie/ und gienge unverzuͤglich zu<lb/> denen Catholiſchen uͤber/ unter welchen ſie einen<lb/> Lob-wuͤrdigen Wandel/ bis zum End ihres ſeligen<lb/> Hintritts gefuͤhret hat. Ein anderer Calviniſcher<lb/> Predicant/ war von einen edlen Herrn von fern zu<lb/> ſich beruffen/ daß er ihme erkranckten/ und an Schra-<lb/> gen allbereit ligenden/ vor den Zerpfenning/ die<lb/> H: Communion darreichen/ und mit zum Abzug ver-<lb/> ſehen wolte. Weilen aber den Predicanten verdroſſe/<lb/> an ſo weit entlegenen Orth/ und villeicht zu ungele-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">guer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0123]
ſich eingefunden/ und der Predicant eben Recht
ſeine ceremonien vollendet/ ſchon wuͤrcklich im Ab-
zug von der Kirch begriffen/ deſſen ungeacht/ dieſe
edle Perſohn ihme angehalten/ er wolle auch ihr das
Nachtmahl reichen; der Predicant durffte nicht ſo
edler Perſohn die Communion verweigern/ befahle
demnach dem Meßner/ ihme ein kleinen Theil der
Hoſtien beyzubringen/ wie auch den vom Wein hin-
terbliebenen wenigen Uberreſt/ nahme Beedes in die
Hand/ und ohn allen Segen/ reicht er dero die Ho-
ſtien/ und darauf mit Wein den Becher: Sie hatte
kaum beedes genoſſen/ daß ſie nicht alſobald groſſe
Engſtigkeit empfunden/ mit ſolchen gehet ſie den
Predicanten nach/ und verweiſet deme/ daß er ihr
Brod/ und Wein/ ohn allen vorhergehenden Segen-
Spruch vor die Communion dargereichet haͤtte; der
Predicant befahle dero/ ſie ſolte ſich zur Ruhe be-
geben/ und ſagte/ es waͤre ſchon genueg/ daß ſie die
Meinung zu communiciren durch die Nieſſung Brod/
und Weins gehabt habe; Worauf ſie ſchwirig worden/
und folgendes verſetzet/ und in Bart gerieben: wann
diß euere Lehr iſt/ will ich lieber unter einer Geſtalt
bey denen Catholiſchen den wahren Leib/ und Bluet/
als bey euch unter doppelter Geſtalt/ keines anneh-
men. Dieſes ſagte ſie/ und gienge unverzuͤglich zu
denen Catholiſchen uͤber/ unter welchen ſie einen
Lob-wuͤrdigen Wandel/ bis zum End ihres ſeligen
Hintritts gefuͤhret hat. Ein anderer Calviniſcher
Predicant/ war von einen edlen Herrn von fern zu
ſich beruffen/ daß er ihme erkranckten/ und an Schra-
gen allbereit ligenden/ vor den Zerpfenning/ die
H: Communion darreichen/ und mit zum Abzug ver-
ſehen wolte. Weilen aber den Predicanten verdroſſe/
an ſo weit entlegenen Orth/ und villeicht zu ungele-
guer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/123 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/123>, abgerufen am 16.02.2025. |