Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Gobat beglaubiget eben diß von anderen Orthen.
Tract. 10. in Experimentalis Theologiae casu 19. Daß
fehrner die Ewigkeit von der Wesenheit des Eheli-
chen Vertrags seye/ wird aus jenen Christi klahren
Worten dargethan Quod Deus con junxit, Homo
non separet Matth. 19. v.
6. Was GOtt zusammen
gefüget hat/ soll der Mensch nicht scheiden. Allwo der
HErr von der Ehelichen Zusammen-Fügung/ und
Scheidung redet/ wie auch aus andern Christi
Worten bey Luca 16. v. 18. Omnis, qni dimiserit
Uxorem suam, & aliam duxerit, maechatur.
Ein
jeglicher/ der sein Weib von sich lasset/ und nimbt
ein Anderes/ der bricht die Ehe. Und zum Rö-
mern 7. v. 2. der H: Paulus. Mulier, quae sub Vi-
ro est, vivente Viro alligata est Legi, si autem
mortuus fuerit Vir ejus, soluta est a Lege Viri.
Igitur vivente Viro vocabitur adultera, si suerit
cum alio Viro, si autem mortuus fuerit Vir ejus,
liberata est a Lege Viri, ut non sit adultera, si fue-
rit cum alio Viro.
Ein Weib/ daß unter dem
Mann ist/ ist an das Gesätz gebunden/ so lang der Mann
lebet/ wann aber ihr Mann stirbet/ so ist sie vom Ge-
setz des Manns entbunden. Derowegen/ wann sie
sich bey leben ihres Manns/ zu einen andern gesellet/
so wird sie eine Ehebrecherin genannt werden/ wann
aber ihr Mann gestorben ist/ so ist sie vom Gesetz des
Manns gefreyet/ also/ daß sie nicht eine Ehebre-
cherin ist/ wann sie sich zu einen andern
Mann gesellet.



§. III. Ent-
G 5

Gobat beglaubiget eben diß von anderen Orthen.
Tract. 10. in Experimentalis Theologiæ caſu 19. Daß
fehrner die Ewigkeit von der Weſenheit des Eheli-
chen Vertrags ſeye/ wird aus jenen Chriſti klahren
Worten dargethan Quod Deus con junxit, Homo
non ſeparet Matth. 19. v.
6. Was GOtt zuſammen
gefuͤget hat/ ſoll der Menſch nicht ſcheiden. Allwo der
HErr von der Ehelichen Zuſammen-Fuͤgung/ und
Scheidung redet/ wie auch aus andern Chriſti
Worten bey Luca 16. v. 18. Omnis, qni dimiſerit
Uxorem ſuam, & aliam duxerit, mæchatur.
Ein
jeglicher/ der ſein Weib von ſich laſſet/ und nimbt
ein Anderes/ der bricht die Ehe. Und zum Roͤ-
mern 7. v. 2. der H: Paulus. Mulier, quæ ſub Vi-
ro eſt, vivente Viro alligata eſt Legi, ſi autem
mortuus fuerit Vir ejus, ſoluta eſt â Lege Viri.
Igitur vivente Viro vocabitur adultera, ſi ſuerit
cum alio Viro, ſi autem mortuus fuerit Vir ejus,
liberata eſt à Lege Viri, ut non ſit adultera, ſi fue-
rit cum alio Viro.
Ein Weib/ daß unter dem
Mañ iſt/ iſt an das Geſaͤtz gebunden/ ſo lang der Mañ
lebet/ wann aber ihr Mann ſtirbet/ ſo iſt ſie vom Ge-
ſetz des Manns entbunden. Derowegen/ wann ſie
ſich bey leben ihres Manns/ zu einen andern geſellet/
ſo wird ſie eine Ehebrecherin genannt werden/ wann
aber ihr Mann geſtorben iſt/ ſo iſt ſie vom Geſetz des
Manns gefreyet/ alſo/ daß ſie nicht eine Ehebre-
cherin iſt/ wann ſie ſich zu einen andern
Mann geſellet.



§. III. Ent-
G 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0117" n="105"/><hi rendition="#aq">Gobat</hi> beglaubiget eben diß von anderen Orthen.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tract. 10. in Experimentalis Theologiæ ca&#x017F;u</hi></hi> 19. Daß<lb/>
fehrner die Ewigkeit von der We&#x017F;enheit des Eheli-<lb/>
chen Vertrags &#x017F;eye/ wird aus jenen Chri&#x017F;ti klahren<lb/>
Worten dargethan <hi rendition="#aq">Quod Deus con junxit, Homo<lb/>
non &#x017F;eparet <hi rendition="#i">Matth. 19. v.</hi></hi> <hi rendition="#i">6.</hi> Was GOtt zu&#x017F;ammen<lb/>
gefu&#x0364;get hat/ &#x017F;oll der Men&#x017F;ch nicht &#x017F;cheiden. Allwo der<lb/>
HErr von der Ehelichen Zu&#x017F;ammen-Fu&#x0364;gung/ und<lb/>
Scheidung redet/ wie auch aus andern Chri&#x017F;ti<lb/>
Worten bey <hi rendition="#aq">Luca 16. <hi rendition="#i">v.</hi> 18. Omnis, qni dimi&#x017F;erit<lb/>
Uxorem &#x017F;uam, &amp; aliam duxerit, mæchatur.</hi> Ein<lb/>
jeglicher/ der &#x017F;ein Weib von &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;et/ und nimbt<lb/>
ein Anderes/ der bricht die Ehe. Und zum Ro&#x0364;-<lb/>
mern <hi rendition="#i">7.</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 2. der H: <hi rendition="#aq">Paulus. Mulier, quæ &#x017F;ub Vi-<lb/>
ro e&#x017F;t, vivente Viro alligata e&#x017F;t Legi, &#x017F;i autem<lb/>
mortuus fuerit Vir ejus, &#x017F;oluta e&#x017F;t â Lege Viri.<lb/>
Igitur vivente Viro vocabitur adultera, &#x017F;i &#x017F;uerit<lb/>
cum alio Viro, &#x017F;i autem mortuus fuerit Vir ejus,<lb/>
liberata e&#x017F;t à Lege Viri, ut non &#x017F;it adultera, &#x017F;i fue-<lb/>
rit cum alio Viro.</hi> Ein Weib/ daß unter dem<lb/>
Man&#x0303; i&#x017F;t/ i&#x017F;t an das Ge&#x017F;a&#x0364;tz gebunden/ &#x017F;o lang der Man&#x0303;<lb/>
lebet/ wann aber ihr Mann &#x017F;tirbet/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie vom Ge-<lb/>
&#x017F;etz des Manns entbunden. Derowegen/ wann &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich bey leben ihres Manns/ zu einen andern ge&#x017F;ellet/<lb/>
&#x017F;o wird &#x017F;ie eine Ehebrecherin genannt werden/ wann<lb/>
aber ihr Mann ge&#x017F;torben i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie vom Ge&#x017F;etz des<lb/>
Manns gefreyet/ al&#x017F;o/ daß &#x017F;ie nicht eine Ehebre-<lb/><hi rendition="#c">cherin i&#x017F;t/ wann &#x017F;ie &#x017F;ich zu einen andern<lb/>
Mann ge&#x017F;ellet.</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">G 5</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">§. III.</hi> Ent-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0117] Gobat beglaubiget eben diß von anderen Orthen. Tract. 10. in Experimentalis Theologiæ caſu 19. Daß fehrner die Ewigkeit von der Weſenheit des Eheli- chen Vertrags ſeye/ wird aus jenen Chriſti klahren Worten dargethan Quod Deus con junxit, Homo non ſeparet Matth. 19. v. 6. Was GOtt zuſammen gefuͤget hat/ ſoll der Menſch nicht ſcheiden. Allwo der HErr von der Ehelichen Zuſammen-Fuͤgung/ und Scheidung redet/ wie auch aus andern Chriſti Worten bey Luca 16. v. 18. Omnis, qni dimiſerit Uxorem ſuam, & aliam duxerit, mæchatur. Ein jeglicher/ der ſein Weib von ſich laſſet/ und nimbt ein Anderes/ der bricht die Ehe. Und zum Roͤ- mern 7. v. 2. der H: Paulus. Mulier, quæ ſub Vi- ro eſt, vivente Viro alligata eſt Legi, ſi autem mortuus fuerit Vir ejus, ſoluta eſt â Lege Viri. Igitur vivente Viro vocabitur adultera, ſi ſuerit cum alio Viro, ſi autem mortuus fuerit Vir ejus, liberata eſt à Lege Viri, ut non ſit adultera, ſi fue- rit cum alio Viro. Ein Weib/ daß unter dem Mañ iſt/ iſt an das Geſaͤtz gebunden/ ſo lang der Mañ lebet/ wann aber ihr Mann ſtirbet/ ſo iſt ſie vom Ge- ſetz des Manns entbunden. Derowegen/ wann ſie ſich bey leben ihres Manns/ zu einen andern geſellet/ ſo wird ſie eine Ehebrecherin genannt werden/ wann aber ihr Mann geſtorben iſt/ ſo iſt ſie vom Geſetz des Manns gefreyet/ alſo/ daß ſie nicht eine Ehebre- cherin iſt/ wann ſie ſich zu einen andern Mann geſellet. §. III. Ent- G 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/117
Zitationshilfe: Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/117>, abgerufen am 24.11.2024.