Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.suam ist er nicht in seine Herr lichket eingangen? Luc. §. II. Hal-
ſuam iſt er nicht in ſeine Herr lichket eingangen? Luc. §. II. Hal-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="90"/><hi rendition="#aq">ſuam</hi> iſt er nicht in ſeine Herr lichket eingangen? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi><lb/> 2<hi rendition="#i">4. v.</hi> 26. Nonnè ſedet cum Patre æterno in throno<lb/> ejus?</hi> Sitzt er nicht mit ſeinem ewigen Vatter in ſei-<lb/> nem Throne? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apoc. 3. v.</hi> 22. Nonnè eſt dignus fa-<lb/> ctus accipere divinitatem, & fortitudinem, &<lb/> honorem & gloriam, & benedictionem?</hi> Jſt er<lb/> nicht wuͤrdig worden die Straff/ und die GOttheit/<lb/> Weißheit/ und Staͤrcke/ Ehre/ und Herrlichkeit/ und<lb/> Danck zu empfangen? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apoc. 5. v.</hi></hi> 12. 2. Lehrete er/ daß<lb/> Chriſtus wolle/ alle ſollen ſteiff/ und veſt glauben daß<lb/> ſie auserwaͤhlet ſeyn/ wiewohlen diß/ allzuweit von<lb/> der Wahrheit iſt. Auf was Weiß iſt dann Chriſtus die<lb/> Wahrheit? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jo.</hi></hi> 14. 6. auf was Weiß <hi rendition="#aq">Viam Dei in<lb/> veritate nos docuiſti <hi rendition="#i">Luc.</hi> 20. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 22. Hat er uns<lb/> den Weeg GOttes in der Wahrheit gelehret? wann<lb/> er will/ daß wir glauben ſollen/ was falſch/ und<lb/> nicht wahr iſt? 3. War ſein Lehr/ daß der wahre<lb/> Glaub ſo viel als er wahr iſt/ uns mit nichten zur<lb/> Gerechtigkeit gerechnet werde 4. Daß eben dieſer<lb/> Glaub/ keine uns anhangende Gerechtigkeit ſeye/ in<lb/> welchen zwey Puucten er von der Lehr der anderen<lb/> Calviniſten abweichet/ und folgbahr eine neue Sect/<lb/> die von der Calviniſchen unterſchieden/ ihme aus<lb/> eignen Kopff ſchmiedet. 5. Lehret er noch/ daß die<lb/> Buß bloß nur/ auf die Rechtfertigung folge/ wer<lb/> iſt aber ſo alber/ und unerfahren/ daß er nicht wiſſe/<lb/> daß die Buß nach begangner/ und nach veruͤbter<lb/><hi rendition="#c">Suͤnd zuwircken ſeye? ſo muß dann die Buß<lb/> der Rechtfertigung vor- und nicht<lb/> nachgehen.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">§. II.</hi> Hal-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [90/0102]
ſuam iſt er nicht in ſeine Herr lichket eingangen? Luc.
24. v. 26. Nonnè ſedet cum Patre æterno in throno
ejus? Sitzt er nicht mit ſeinem ewigen Vatter in ſei-
nem Throne? Apoc. 3. v. 22. Nonnè eſt dignus fa-
ctus accipere divinitatem, & fortitudinem, &
honorem & gloriam, & benedictionem? Jſt er
nicht wuͤrdig worden die Straff/ und die GOttheit/
Weißheit/ und Staͤrcke/ Ehre/ und Herrlichkeit/ und
Danck zu empfangen? Apoc. 5. v. 12. 2. Lehrete er/ daß
Chriſtus wolle/ alle ſollen ſteiff/ und veſt glauben daß
ſie auserwaͤhlet ſeyn/ wiewohlen diß/ allzuweit von
der Wahrheit iſt. Auf was Weiß iſt dann Chriſtus die
Wahrheit? Jo. 14. 6. auf was Weiß Viam Dei in
veritate nos docuiſti Luc. 20. v. 22. Hat er uns
den Weeg GOttes in der Wahrheit gelehret? wann
er will/ daß wir glauben ſollen/ was falſch/ und
nicht wahr iſt? 3. War ſein Lehr/ daß der wahre
Glaub ſo viel als er wahr iſt/ uns mit nichten zur
Gerechtigkeit gerechnet werde 4. Daß eben dieſer
Glaub/ keine uns anhangende Gerechtigkeit ſeye/ in
welchen zwey Puucten er von der Lehr der anderen
Calviniſten abweichet/ und folgbahr eine neue Sect/
die von der Calviniſchen unterſchieden/ ihme aus
eignen Kopff ſchmiedet. 5. Lehret er noch/ daß die
Buß bloß nur/ auf die Rechtfertigung folge/ wer
iſt aber ſo alber/ und unerfahren/ daß er nicht wiſſe/
daß die Buß nach begangner/ und nach veruͤbter
Suͤnd zuwircken ſeye? ſo muß dann die Buß
der Rechtfertigung vor- und nicht
nachgehen.
§. II. Hal-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/102 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/102>, abgerufen am 16.02.2025. |