Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776.Vorrede. III. Jndem man nicht gleich weiß, in wel- chen verborgenen Stellen Heil. Schrift die Richtschnur liege. Diß ist schon zur Apostel Zeit dasjenige ge- wesen, welches die Prophetische Aussagen hat verächtlich gemacht. 1 Thess. 5, 20. Paulus aber sagt: Prüfet, prüfet, behal- tet das Gute; Er sagt nicht: Verwerffet das andere, weil man es kann dem HErrn ste- hen lassen, weil man sein Urtheil auffchieben kann, ehe man verachtet Phil. 3, 15. Diß ist, was ich zur Vorrede nöthig finde, zu schreiben: Jn dem Buch selbst wird man noch manches finden, wie man prüfen muß. Nicht nur die Worte GOttes, sondern auch die Werke GOttes muß man darzu nehmen, wann man prüfen will, wie ich in der Vorre- de des von mir edirten Buchs, Divisch Theo- rie der Electricite, berührt. Leser, merke wohl, was auf den Titul sie- het, zur Prüfung des Besten, nicht zur Secti- rerey. Herrenberg, in Würtemberg, geschrieben den 1. Sept. 1765. der AUCTOR. Sweden-
Vorrede. III. Jndem man nicht gleich weiß, in wel- chen verborgenen Stellen Heil. Schrift die Richtſchnur liege. Diß iſt ſchon zur Apoſtel Zeit dasjenige ge- weſen, welches die Prophetiſche Ausſagen hat veraͤchtlich gemacht. 1 Theſſ. 5, 20. Paulus aber ſagt: Pruͤfet, pruͤfet, behal- tet das Gute; Er ſagt nicht: Verwerffet das andere, weil man es kann dem HErrn ſte- hen laſſen, weil man ſein Urtheil auffchieben kann, ehe man verachtet Phil. 3, 15. Diß iſt, was ich zur Vorrede noͤthig finde, zu ſchreiben: Jn dem Buch ſelbſt wird man noch manches finden, wie man pruͤfen muß. Nicht nur die Worte GOttes, ſondern auch die Werke GOttes muß man darzu nehmen, wann man pruͤfen will, wie ich in der Vorre- de des von mir edirten Buchs, Diviſch Theo- rie der Electricité, beruͤhrt. Leſer, merke wohl, was auf den Titul ſie- het, zur Pruͤfung des Beſten, nicht zur Secti- rerey. Herrenberg, in Wuͤrtemberg, geſchrieben den 1. Sept. 1765. der AUCTOR. Sweden-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0008" n="8"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Jndem man nicht gleich weiß, in wel-<lb/> chen verborgenen Stellen Heil. Schrift die<lb/> Richtſchnur liege.</item><lb/> <item>Diß iſt ſchon zur Apoſtel Zeit dasjenige ge-<lb/> weſen, welches die Prophetiſche Ausſagen hat<lb/> veraͤchtlich gemacht. 1 Theſſ. 5, 20.</item><lb/> <item>Paulus aber ſagt: <hi rendition="#fr">Pruͤfet, pruͤfet, behal-<lb/> tet das Gute;</hi> Er ſagt nicht: Verwerffet<lb/> das andere, weil man es kann dem HErrn ſte-<lb/> hen laſſen, weil man ſein Urtheil auffchieben<lb/> kann, ehe man verachtet Phil. 3, 15.</item><lb/> <item>Diß iſt, was ich zur Vorrede noͤthig finde,<lb/> zu ſchreiben: Jn dem Buch ſelbſt wird man<lb/> noch manches finden, wie man pruͤfen muß.<lb/> Nicht nur die Worte GOttes, ſondern auch<lb/> die Werke GOttes muß man darzu nehmen,<lb/> wann man pruͤfen will, wie ich in der Vorre-<lb/> de des von mir edirten Buchs, <hi rendition="#aq">Diviſch Theo-<lb/> rie</hi> der <hi rendition="#aq">Electricité,</hi> beruͤhrt.</item><lb/> <item>Leſer, merke wohl, was auf den Titul ſie-<lb/> het, zur Pruͤfung des Beſten, nicht zur Secti-<lb/> rerey.</item> </list><lb/> <closer> <salute>Herrenberg, in Wuͤrtemberg,<lb/> geſchrieben den 1. Sept.<lb/> 1765.<lb/><hi rendition="#et">der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AUCTOR</hi>.</hi></hi></salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sweden-</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [8/0008]
Vorrede.
III. Jndem man nicht gleich weiß, in wel-
chen verborgenen Stellen Heil. Schrift die
Richtſchnur liege.
Diß iſt ſchon zur Apoſtel Zeit dasjenige ge-
weſen, welches die Prophetiſche Ausſagen hat
veraͤchtlich gemacht. 1 Theſſ. 5, 20.
Paulus aber ſagt: Pruͤfet, pruͤfet, behal-
tet das Gute; Er ſagt nicht: Verwerffet
das andere, weil man es kann dem HErrn ſte-
hen laſſen, weil man ſein Urtheil auffchieben
kann, ehe man verachtet Phil. 3, 15.
Diß iſt, was ich zur Vorrede noͤthig finde,
zu ſchreiben: Jn dem Buch ſelbſt wird man
noch manches finden, wie man pruͤfen muß.
Nicht nur die Worte GOttes, ſondern auch
die Werke GOttes muß man darzu nehmen,
wann man pruͤfen will, wie ich in der Vorre-
de des von mir edirten Buchs, Diviſch Theo-
rie der Electricité, beruͤhrt.
Leſer, merke wohl, was auf den Titul ſie-
het, zur Pruͤfung des Beſten, nicht zur Secti-
rerey.
Herrenberg, in Wuͤrtemberg,
geſchrieben den 1. Sept.
1765.
der AUCTOR.
Sweden-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/8 |
Zitationshilfe: | Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/8>, abgerufen am 16.02.2025. |