sam im Bild sahe: dieses geschah durch Ver- änderungen um die Gegend der Lippen, so- dann über das Gesicht, und hernach um die Augen herum, indem sie nur ihre innerste Gesinnungen mittheilten, und zwar geschah es um das linke Aug, wann sie mir Wahr- heiten und Anregungen zu Wahrheiten, um das rechte aber, wann sie mir gute Dinge und Anregungen zum Guten beybrachten.
Jch hörte auch mehrerer Geister-Spra- chen zugleich, sie war Wellenweiß fortflies- send, und flosse in das Gehirn mit verschie- dener Bestimmung. Andere Geister redten so, daß es sich vierfach endigte, als lautete es nach dem Schall und Ton der Drescher. Diese Geister sind von andern ganz abgeson- dert, sie bringen dem Haupt einen Schmer- zen bey, wie wenn man mit der Sprize etwas zurück zieht; andere hörte ich, welche zwar ei- ne helle Stimme hatten, aber so, als red- ten sie in sich innerlich, doch immer, daß man sie hören konnte. Andere redeten, als müßten sie alle ihre Worte aus dem Bauch heraus holen, dieses sind solche, welche gar nicht viel auf den Verstand der Sache acht geben, sondern von andern zum Reden ge- zwungen werden. Jch hörte andere, welche mit einem haischen Schall, als wäre er in 2. Theile gespalten, redeten, diese machen sich an die linke Seite unter dem Vorder-
theil
E 5
und der Engel.
ſam im Bild ſahe: dieſes geſchah durch Ver- aͤnderungen um die Gegend der Lippen, ſo- dann uͤber das Geſicht, und hernach um die Augen herum, indem ſie nur ihre innerſte Geſinnungen mittheilten, und zwar geſchah es um das linke Aug, wann ſie mir Wahr- heiten und Anregungen zu Wahrheiten, um das rechte aber, wann ſie mir gute Dinge und Anregungen zum Guten beybrachten.
Jch hoͤrte auch mehrerer Geiſter-Spra- chen zugleich, ſie war Wellenweiß fortflieſ- ſend, und floſſe in das Gehirn mit verſchie- dener Beſtimmung. Andere Geiſter redten ſo, daß es ſich vierfach endigte, als lautete es nach dem Schall und Ton der Dreſcher. Dieſe Geiſter ſind von andern ganz abgeſon- dert, ſie bringen dem Haupt einen Schmer- zen bey, wie wenn man mit der Sprize etwas zuruͤck zieht; andere hoͤrte ich, welche zwar ei- ne helle Stimme hatten, aber ſo, als red- ten ſie in ſich innerlich, doch immer, daß man ſie hoͤren konnte. Andere redeten, als muͤßten ſie alle ihre Worte aus dem Bauch heraus holen, dieſes ſind ſolche, welche gar nicht viel auf den Verſtand der Sache acht geben, ſondern von andern zum Reden ge- zwungen werden. Jch hoͤrte andere, welche mit einem haiſchen Schall, als waͤre er in 2. Theile geſpalten, redeten, dieſe machen ſich an die linke Seite unter dem Vorder-
theil
E 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0073"n="73"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">und der Engel.</hi></fw><lb/>ſam im Bild ſahe: dieſes geſchah durch Ver-<lb/>
aͤnderungen um die Gegend der Lippen, ſo-<lb/>
dann uͤber das Geſicht, und hernach um die<lb/>
Augen herum, indem ſie nur ihre innerſte<lb/>
Geſinnungen mittheilten, und zwar geſchah<lb/>
es um das linke Aug, wann ſie mir Wahr-<lb/>
heiten und Anregungen zu Wahrheiten, um<lb/>
das rechte aber, wann ſie mir gute Dinge<lb/>
und Anregungen zum Guten beybrachten.</p><lb/><p>Jch hoͤrte auch mehrerer Geiſter-Spra-<lb/>
chen zugleich, ſie war Wellenweiß fortflieſ-<lb/>ſend, und floſſe in das Gehirn mit verſchie-<lb/>
dener Beſtimmung. Andere Geiſter redten<lb/>ſo, daß es ſich vierfach endigte, als lautete<lb/>
es nach dem Schall und Ton der Dreſcher.<lb/>
Dieſe Geiſter ſind von andern ganz abgeſon-<lb/>
dert, ſie bringen dem Haupt einen Schmer-<lb/>
zen bey, wie wenn man mit der Sprize etwas<lb/>
zuruͤck zieht; andere hoͤrte ich, welche zwar ei-<lb/>
ne helle Stimme hatten, aber ſo, als red-<lb/>
ten ſie in ſich innerlich, doch immer, daß<lb/>
man ſie hoͤren konnte. Andere redeten, als<lb/>
muͤßten ſie alle ihre Worte aus dem Bauch<lb/>
heraus holen, dieſes ſind ſolche, welche gar<lb/>
nicht viel auf den Verſtand der Sache acht<lb/>
geben, ſondern von andern zum Reden ge-<lb/>
zwungen werden. Jch hoͤrte andere, welche<lb/>
mit einem haiſchen Schall, als waͤre er in<lb/>
2. Theile geſpalten, redeten, dieſe machen<lb/>ſich an die linke Seite unter dem Vorder-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">theil</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[73/0073]
und der Engel.
ſam im Bild ſahe: dieſes geſchah durch Ver-
aͤnderungen um die Gegend der Lippen, ſo-
dann uͤber das Geſicht, und hernach um die
Augen herum, indem ſie nur ihre innerſte
Geſinnungen mittheilten, und zwar geſchah
es um das linke Aug, wann ſie mir Wahr-
heiten und Anregungen zu Wahrheiten, um
das rechte aber, wann ſie mir gute Dinge
und Anregungen zum Guten beybrachten.
Jch hoͤrte auch mehrerer Geiſter-Spra-
chen zugleich, ſie war Wellenweiß fortflieſ-
ſend, und floſſe in das Gehirn mit verſchie-
dener Beſtimmung. Andere Geiſter redten
ſo, daß es ſich vierfach endigte, als lautete
es nach dem Schall und Ton der Dreſcher.
Dieſe Geiſter ſind von andern ganz abgeſon-
dert, ſie bringen dem Haupt einen Schmer-
zen bey, wie wenn man mit der Sprize etwas
zuruͤck zieht; andere hoͤrte ich, welche zwar ei-
ne helle Stimme hatten, aber ſo, als red-
ten ſie in ſich innerlich, doch immer, daß
man ſie hoͤren konnte. Andere redeten, als
muͤßten ſie alle ihre Worte aus dem Bauch
heraus holen, dieſes ſind ſolche, welche gar
nicht viel auf den Verſtand der Sache acht
geben, ſondern von andern zum Reden ge-
zwungen werden. Jch hoͤrte andere, welche
mit einem haiſchen Schall, als waͤre er in
2. Theile geſpalten, redeten, dieſe machen
ſich an die linke Seite unter dem Vorder-
theil
E 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/73>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.