Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776.Von den Würkungs-Craysen IV. Von den Geistern und Engeln. Die Geister seyn von unterschiedener Art, der *) Quellende Kräften, welche der Aus-
breitung oder Sphären der Würksam- keit fähig seyn: Himmel heißt in Heil. Schrift Rakia, und Schamajim. Diese haben viele Kräften in sich, wie JEsus aus Jesaia 34, 4. sagt: Sie können zerfliessen und wieder ausgebrei- tet werden, Zachar. 12, 1. Sie zerge- hen im Salz, Jes. 51, 6. Von den Wuͤrkungs-Crayſen IV. Von den Geiſtern und Engeln. Die Geiſter ſeyn von unterſchiedener Art, der *) Quellende Kraͤften, welche der Aus-
breitung oder Sphaͤren der Wuͤrkſam- keit faͤhig ſeyn: Himmel heißt in Heil. Schrift Rakia, und Schamajim. Dieſe haben viele Kraͤften in ſich, wie JEſus aus Jeſaia 34, 4. ſagt: Sie koͤnnen zerflieſſen und wieder ausgebrei- tet werden, Zachar. 12, 1. Sie zerge- hen im Salz, Jeſ. 51, 6. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0262" n="262"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Wuͤrkungs-Crayſen</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Von den Geiſtern und<lb/> Engeln.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Geiſter ſeyn von unterſchiedener Art,<lb/> hoͤherer und niedriger Stufe. Die<lb/> Niedrigere nennt <hi rendition="#fr">Swedenborg</hi> ſchlechthin<lb/> Geiſter, weil ſie von der materiellen Plump-<lb/> heit loß ſeyn, die Hoͤhere heiſſen Engel. Alle<lb/> haben in ſich die 3. Himmel, d i. dreyerley<lb/> concentrirte Kraͤften, <note place="foot" n="*)">Quellende Kraͤften, welche der Aus-<lb/> breitung oder <hi rendition="#fr">Sphaͤren</hi> der Wuͤrkſam-<lb/> keit faͤhig ſeyn: Himmel heißt in Heil.<lb/><hi rendition="#fr">Schrift Rakia,</hi> und <hi rendition="#fr">Schamajim.</hi><lb/> Dieſe haben viele Kraͤften in ſich, wie<lb/> JEſus aus Jeſaia 34, 4. ſagt: Sie<lb/> koͤnnen zerflieſſen und wieder ausgebrei-<lb/> tet werden, Zachar. 12, 1. Sie zerge-<lb/> hen im Salz, Jeſ. 51, 6.</note> und wie es inwen-<lb/> dig iſt, ſo kommt es auch aͤuſſerlich zur Of-<lb/> fenbarung. Von der Natur der Geiſter ſte-<lb/> het wenig in Heil. Schrift. Pſ. 102. iſt zu<lb/> leſen: Er machet ſeine Engel zu Geiſtern,<lb/> und ſeine Diener zu Feuerflammen; wann<lb/> man aber aus allen Geſchichten alle Eigen-<lb/> ſchaften zuſammen leſen wuͤrde, ſo waͤre doch<lb/> ſchwerer auf eben die Nachrichten zu kommen,<lb/> die <hi rendition="#fr">Swedenborg</hi> aus beſondern Gaben mit-<lb/> theilt. Geiſter werden auch genannt die in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262/0262]
Von den Wuͤrkungs-Crayſen
IV. Von den Geiſtern und
Engeln.
Die Geiſter ſeyn von unterſchiedener Art,
hoͤherer und niedriger Stufe. Die
Niedrigere nennt Swedenborg ſchlechthin
Geiſter, weil ſie von der materiellen Plump-
heit loß ſeyn, die Hoͤhere heiſſen Engel. Alle
haben in ſich die 3. Himmel, d i. dreyerley
concentrirte Kraͤften, *) und wie es inwen-
dig iſt, ſo kommt es auch aͤuſſerlich zur Of-
fenbarung. Von der Natur der Geiſter ſte-
het wenig in Heil. Schrift. Pſ. 102. iſt zu
leſen: Er machet ſeine Engel zu Geiſtern,
und ſeine Diener zu Feuerflammen; wann
man aber aus allen Geſchichten alle Eigen-
ſchaften zuſammen leſen wuͤrde, ſo waͤre doch
ſchwerer auf eben die Nachrichten zu kommen,
die Swedenborg aus beſondern Gaben mit-
theilt. Geiſter werden auch genannt die in
der
*) Quellende Kraͤften, welche der Aus-
breitung oder Sphaͤren der Wuͤrkſam-
keit faͤhig ſeyn: Himmel heißt in Heil.
Schrift Rakia, und Schamajim.
Dieſe haben viele Kraͤften in ſich, wie
JEſus aus Jeſaia 34, 4. ſagt: Sie
koͤnnen zerflieſſen und wieder ausgebrei-
tet werden, Zachar. 12, 1. Sie zerge-
hen im Salz, Jeſ. 51, 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/262 |
Zitationshilfe: | Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/262>, abgerufen am 23.02.2025. |