größten Menschen auf etwas in dem Milz beziehen, wovon ich durch den Einfluß auf das Milz, da sie mit mir redeten, vergewis- sert wurde.
Es kam die Frage von der Sonne ihrer Welt, welche ihre Erde erleuchtet, vor; sie sagten, daß die Sonne daselbst flammend er- scheine, und da ich die Größe von der Son- ne unserer Erde vorstellte, sagten sie, sie sey kleiner: denn die Sonne ist ihnen vor unsern Augen ein Stern; ich hab auch von den En- geln gehöret, daß sie unter den kleinern ein Stern sey. Sie sagten auch, daß man aus ihrer Erde den Himmel gestirnt sehe, und daß ein Stern, welcher größer als die an- dern sey, ihnen gegen Abend erscheine; aus dem Himmel wurde gesagt, daß derselbe un- sere Sonne sey.
Nachgehends wurde mir das Gesicht ge- öffnet, daß ich in etwas auf die Erde selbst sehen konnte; und es erschienen viele Wiesen und Wälder samt Bäumen mit Blät- tern; auch Schafe die Wolle trugen. Nach diesem sahe ich etliche Einwohner, die von geringem Stande waren, sie hatten Kleider an fast wie die Bauren in Europa. Es zeig- te sich auch ein Mann mit seinem Weib, die- ses hatte eine schöne Statur, und zierliche Gebärden, der Mann gleichfalls; was mich
aber
Von der erſten Erde
größten Menſchen auf etwas in dem Milz beziehen, wovon ich durch den Einfluß auf das Milz, da ſie mit mir redeten, vergewiſ- ſert wurde.
Es kam die Frage von der Sonne ihrer Welt, welche ihre Erde erleuchtet, vor; ſie ſagten, daß die Sonne daſelbſt flammend er- ſcheine, und da ich die Größe von der Son- ne unſerer Erde vorſtellte, ſagten ſie, ſie ſey kleiner: denn die Sonne iſt ihnen vor unſern Augen ein Stern; ich hab auch von den En- geln gehöret, daß ſie unter den kleinern ein Stern ſey. Sie ſagten auch, daß man aus ihrer Erde den Himmel geſtirnt ſehe, und daß ein Stern, welcher größer als die an- dern ſey, ihnen gegen Abend erſcheine; aus dem Himmel wurde geſagt, daß derſelbe un- ſere Sonne ſey.
Nachgehends wurde mir das Geſicht ge- öffnet, daß ich in etwas auf die Erde ſelbſt ſehen konnte; und es erſchienen viele Wieſen und Wälder ſamt Bäumen mit Blät- tern; auch Schafe die Wolle trugen. Nach dieſem ſahe ich etliche Einwohner, die von geringem Stande waren, ſie hatten Kleider an faſt wie die Bauren in Europa. Es zeig- te ſich auch ein Mann mit ſeinem Weib, die- ſes hatte eine ſchöne Statur, und zierliche Gebärden, der Mann gleichfalls; was mich
aber
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0220"n="216"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von der erſten Erde</hi></fw><lb/>
größten Menſchen auf etwas in dem Milz<lb/>
beziehen, wovon ich durch den Einfluß auf<lb/>
das Milz, da ſie mit mir redeten, vergewiſ-<lb/>ſert wurde.</p><lb/><p>Es kam die Frage von der Sonne ihrer<lb/>
Welt, welche ihre Erde erleuchtet, vor; ſie<lb/>ſagten, daß die Sonne daſelbſt flammend er-<lb/>ſcheine, und da ich die Größe von der Son-<lb/>
ne unſerer Erde vorſtellte, ſagten ſie, ſie ſey<lb/>
kleiner: denn die Sonne iſt ihnen vor unſern<lb/>
Augen ein Stern; ich hab auch von den En-<lb/>
geln gehöret, daß ſie unter den kleinern ein<lb/>
Stern ſey. Sie ſagten auch, daß man aus<lb/>
ihrer Erde den Himmel geſtirnt ſehe, und<lb/>
daß ein Stern, welcher größer als die an-<lb/>
dern ſey, ihnen gegen Abend erſcheine; aus<lb/>
dem Himmel wurde geſagt, daß derſelbe un-<lb/>ſere Sonne ſey.</p><lb/><p>Nachgehends wurde mir das Geſicht ge-<lb/>
öffnet, daß ich in etwas auf die Erde ſelbſt<lb/>ſehen konnte; und es erſchienen viele<lb/>
Wieſen und Wälder ſamt Bäumen mit Blät-<lb/>
tern; auch Schafe die Wolle trugen. Nach<lb/>
dieſem ſahe ich etliche Einwohner, die von<lb/>
geringem Stande waren, ſie hatten Kleider<lb/>
an faſt wie die Bauren in Europa. Es zeig-<lb/>
te ſich auch ein Mann mit ſeinem Weib, die-<lb/>ſes hatte eine ſchöne Statur, und zierliche<lb/>
Gebärden, der Mann gleichfalls; was mich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">aber</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[216/0220]
Von der erſten Erde
größten Menſchen auf etwas in dem Milz
beziehen, wovon ich durch den Einfluß auf
das Milz, da ſie mit mir redeten, vergewiſ-
ſert wurde.
Es kam die Frage von der Sonne ihrer
Welt, welche ihre Erde erleuchtet, vor; ſie
ſagten, daß die Sonne daſelbſt flammend er-
ſcheine, und da ich die Größe von der Son-
ne unſerer Erde vorſtellte, ſagten ſie, ſie ſey
kleiner: denn die Sonne iſt ihnen vor unſern
Augen ein Stern; ich hab auch von den En-
geln gehöret, daß ſie unter den kleinern ein
Stern ſey. Sie ſagten auch, daß man aus
ihrer Erde den Himmel geſtirnt ſehe, und
daß ein Stern, welcher größer als die an-
dern ſey, ihnen gegen Abend erſcheine; aus
dem Himmel wurde geſagt, daß derſelbe un-
ſere Sonne ſey.
Nachgehends wurde mir das Geſicht ge-
öffnet, daß ich in etwas auf die Erde ſelbſt
ſehen konnte; und es erſchienen viele
Wieſen und Wälder ſamt Bäumen mit Blät-
tern; auch Schafe die Wolle trugen. Nach
dieſem ſahe ich etliche Einwohner, die von
geringem Stande waren, ſie hatten Kleider
an faſt wie die Bauren in Europa. Es zeig-
te ſich auch ein Mann mit ſeinem Weib, die-
ſes hatte eine ſchöne Statur, und zierliche
Gebärden, der Mann gleichfalls; was mich
aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/220>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.