Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Geisterwelt.

531. Die Gesetze des geistlichen Lebens, die
Gesetze des dürgerlichen Lebens, und die Gesetze
des sittlichen Lebens werden auch in den zehn
Geboten vorgeschrieben; in den drey ersten die
Gesetze des geistlichen Lebens, in den vier fol-
genden
die Gesetze des bürgerlichen Lebens,
und in den drey letzten die Gesetze des sittli-
chen Lebens: der blos natürliche Mensch lebet
in der äusserlichen Gestalt nach den näm-
lichen Geboten eben so, wie der geistliche Mensch,
denn er verehret ebenfalls des Göttliche, ge-
het in den Tempel, höret die Predigten an,
faltet sein Angesicht zur Andacht; tödtet nicht,
begehet keine Ehebrüche, stiehlet nicht, giebt
kein falsches Zeugnis, und betrieget andre Ne-
benmenschen nicht um ihre Güter; aber dieses
thut er blos allein seinetwegen und um der Welt
willen, damit er ein Ansehen gewinne; hinge-
gen ist eben dieser in der innern Gestalt völ-
lig das Gegentheil von dem, was er äusserlich
zu seyn scheinet, weil er im Herzen das Gött-
liche
läugnet, und auf solche Art bey seinem
Gottesdienst sich zum Heuchler machet, und
wenn er sich selbst überlassen denket, über die
Heiligthümer der Kirche lachet, und glaubt,
sie dienten nur dazu, den einfältigen Haufen
zu bändigen; daher kommt es, daß er vom
Himmel gänzlich getrennt ist, dahero ist er auch,
weil er nicht geistlich ist, weder ein sittlicher,
noch ein bürgerlicher Mensch; denn ob er gleich
nicht tödtet, so hasset er doch einen jeden, der

sich
Von der Geiſterwelt.

531. Die Geſetze des geiſtlichen Lebens, die
Geſetze des duͤrgerlichen Lebens, und die Geſetze
des ſittlichen Lebens werden auch in den zehn
Geboten vorgeſchrieben; in den drey erſten die
Geſetze des geiſtlichen Lebens, in den vier fol-
genden
die Geſetze des buͤrgerlichen Lebens,
und in den drey letzten die Geſetze des ſittli-
chen Lebens: der blos natuͤrliche Menſch lebet
in der aͤuſſerlichen Geſtalt nach den naͤm-
lichen Geboten eben ſo, wie der geiſtliche Menſch,
denn er verehret ebenfalls des Goͤttliche, ge-
het in den Tempel, hoͤret die Predigten an,
faltet ſein Angeſicht zur Andacht; toͤdtet nicht,
begehet keine Ehebruͤche, ſtiehlet nicht, giebt
kein falſches Zeugnis, und betrieget andre Ne-
benmenſchen nicht um ihre Guͤter; aber dieſes
thut er blos allein ſeinetwegen und um der Welt
willen, damit er ein Anſehen gewinne; hinge-
gen iſt eben dieſer in der innern Geſtalt voͤl-
lig das Gegentheil von dem, was er aͤuſſerlich
zu ſeyn ſcheinet, weil er im Herzen das Goͤtt-
liche
laͤugnet, und auf ſolche Art bey ſeinem
Gottesdienſt ſich zum Heuchler machet, und
wenn er ſich ſelbſt uͤberlaſſen denket, uͤber die
Heiligthuͤmer der Kirche lachet, und glaubt,
ſie dienten nur dazu, den einfaͤltigen Haufen
zu baͤndigen; daher kommt es, daß er vom
Himmel gaͤnzlich getrennt iſt, dahero iſt er auch,
weil er nicht geiſtlich iſt, weder ein ſittlicher,
noch ein buͤrgerlicher Menſch; denn ob er gleich
nicht toͤdtet, ſo haſſet er doch einen jeden, der

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0333" n="334"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Gei&#x017F;terwelt.</hi> </fw><lb/>
          <p>531. Die Ge&#x017F;etze des gei&#x017F;tlichen Lebens, die<lb/>
Ge&#x017F;etze des du&#x0364;rgerlichen Lebens, und die Ge&#x017F;etze<lb/>
des &#x017F;ittlichen Lebens werden auch in den zehn<lb/>
Geboten vorge&#x017F;chrieben; in den <hi rendition="#fr">drey er&#x017F;ten</hi> die<lb/>
Ge&#x017F;etze des gei&#x017F;tlichen Lebens, in den <hi rendition="#fr">vier fol-<lb/>
genden</hi> die Ge&#x017F;etze des bu&#x0364;rgerlichen Lebens,<lb/>
und in den <hi rendition="#fr">drey letzten</hi> die Ge&#x017F;etze des &#x017F;ittli-<lb/>
chen Lebens: der blos natu&#x0364;rliche Men&#x017F;ch lebet<lb/><hi rendition="#fr">in der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Ge&#x017F;talt</hi> nach den na&#x0364;m-<lb/>
lichen Geboten eben &#x017F;o, wie der gei&#x017F;tliche Men&#x017F;ch,<lb/>
denn er verehret ebenfalls des <hi rendition="#fr">Go&#x0364;ttliche,</hi> ge-<lb/>
het in den Tempel, ho&#x0364;ret die Predigten an,<lb/>
faltet &#x017F;ein Ange&#x017F;icht zur Andacht; to&#x0364;dtet nicht,<lb/>
begehet keine Ehebru&#x0364;che, &#x017F;tiehlet nicht, giebt<lb/>
kein fal&#x017F;ches Zeugnis, und betrieget andre Ne-<lb/>
benmen&#x017F;chen nicht um ihre Gu&#x0364;ter; aber die&#x017F;es<lb/>
thut er blos allein &#x017F;einetwegen und um der Welt<lb/>
willen, damit er ein An&#x017F;ehen gewinne; hinge-<lb/>
gen i&#x017F;t eben die&#x017F;er <hi rendition="#fr">in der innern Ge&#x017F;talt</hi> vo&#x0364;l-<lb/>
lig das Gegentheil von dem, was er a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich<lb/>
zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet, weil er im Herzen das <hi rendition="#fr">Go&#x0364;tt-<lb/>
liche</hi> la&#x0364;ugnet, und auf &#x017F;olche Art bey &#x017F;einem<lb/>
Gottesdien&#x017F;t &#x017F;ich zum Heuchler machet, und<lb/>
wenn er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en denket, u&#x0364;ber die<lb/>
Heiligthu&#x0364;mer der Kirche lachet, und glaubt,<lb/>
&#x017F;ie dienten nur dazu, den einfa&#x0364;ltigen Haufen<lb/>
zu ba&#x0364;ndigen; daher kommt es, daß er vom<lb/>
Himmel ga&#x0364;nzlich getrennt i&#x017F;t, dahero i&#x017F;t er auch,<lb/>
weil er nicht gei&#x017F;tlich i&#x017F;t, weder ein &#x017F;ittlicher,<lb/>
noch ein bu&#x0364;rgerlicher Men&#x017F;ch; denn ob er gleich<lb/>
nicht to&#x0364;dtet, &#x017F;o ha&#x017F;&#x017F;et er doch einen jeden, der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0333] Von der Geiſterwelt. 531. Die Geſetze des geiſtlichen Lebens, die Geſetze des duͤrgerlichen Lebens, und die Geſetze des ſittlichen Lebens werden auch in den zehn Geboten vorgeſchrieben; in den drey erſten die Geſetze des geiſtlichen Lebens, in den vier fol- genden die Geſetze des buͤrgerlichen Lebens, und in den drey letzten die Geſetze des ſittli- chen Lebens: der blos natuͤrliche Menſch lebet in der aͤuſſerlichen Geſtalt nach den naͤm- lichen Geboten eben ſo, wie der geiſtliche Menſch, denn er verehret ebenfalls des Goͤttliche, ge- het in den Tempel, hoͤret die Predigten an, faltet ſein Angeſicht zur Andacht; toͤdtet nicht, begehet keine Ehebruͤche, ſtiehlet nicht, giebt kein falſches Zeugnis, und betrieget andre Ne- benmenſchen nicht um ihre Guͤter; aber dieſes thut er blos allein ſeinetwegen und um der Welt willen, damit er ein Anſehen gewinne; hinge- gen iſt eben dieſer in der innern Geſtalt voͤl- lig das Gegentheil von dem, was er aͤuſſerlich zu ſeyn ſcheinet, weil er im Herzen das Goͤtt- liche laͤugnet, und auf ſolche Art bey ſeinem Gottesdienſt ſich zum Heuchler machet, und wenn er ſich ſelbſt uͤberlaſſen denket, uͤber die Heiligthuͤmer der Kirche lachet, und glaubt, ſie dienten nur dazu, den einfaͤltigen Haufen zu baͤndigen; daher kommt es, daß er vom Himmel gaͤnzlich getrennt iſt, dahero iſt er auch, weil er nicht geiſtlich iſt, weder ein ſittlicher, noch ein buͤrgerlicher Menſch; denn ob er gleich nicht toͤdtet, ſo haſſet er doch einen jeden, der ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776/333
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1776, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776/333>, abgerufen am 22.11.2024.