Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1776.Vom Himmel. len ihren Maasen, wie sich nach der Beschrei-bung lauten, richtig also seyn werde: allein, die Engel, so bey dem Menschen sind, verste- hen es ganz anders, nämlich alles und jedes geistlich, was der Mensch auf natürliche Wei- se verstehet; durch den neuen Himmel und durch die neue Erde verstehen sie die neue Kir- che; durch die Stadt Jerusalem, die von Gott aus dem Himmel herab steigt, verstehen sie die vom Herrn geoffenbarte himmlische Lehre derselben; durch ihre Länge, Breite, und Höhe, welche gleich, und von 12000 Sta- dien sind, verstehen sie alles Gute und Wah- re dieser Lehre im Jnbegriff; durch ihre Mauer verstehen sie die Wahrheiten, so die- se Kirche beschützen; durch das Maas der Mauer von 144. Ellen, welches ein Maas ei- nes Menschen, das ist, eines Engels ist, ver- stehen sie alle diese beschützende Wahrhei- ten im Jnbegriff, und deren Beschaffen- heit; durch ihre zwölf Pforten, die von Per- len waren, verstehen sie die hinein führende Wahrheiten; die Perlen bedeuten auch der- gleichen Wahrheiten; durch die Gründe der Mauer, die von Edelgesteinen waren, verste- hen sie die Erkänntnisse, worauf die Leh- re gegründet wird; durch das Gold, gleich dem reinen Glas, wovon die Stadt und ihre Gasse waren, verstehen sie das Gute der Lie- be, aus welchem die Lehre mit ihren Wahrheiten herfürleuchtet: so vernehmen nun
Vom Himmel. len ihren Maaſen, wie ſich nach der Beſchrei-bung lauten, richtig alſo ſeyn werde: allein, die Engel, ſo bey dem Menſchen ſind, verſte- hen es ganz anders, naͤmlich alles und jedes geiſtlich, was der Menſch auf natuͤrliche Wei- ſe verſtehet; durch den neuen Himmel und durch die neue Erde verſtehen ſie die neue Kir- che; durch die Stadt Jeruſalem, die von Gott aus dem Himmel herab ſteigt, verſtehen ſie die vom Herrn geoffenbarte himmliſche Lehre derſelben; durch ihre Laͤnge, Breite, und Hoͤhe, welche gleich, und von 12000 Sta- dien ſind, verſtehen ſie alles Gute und Wah- re dieſer Lehre im Jnbegriff; durch ihre Mauer verſtehen ſie die Wahrheiten, ſo die- ſe Kirche beſchuͤtzen; durch das Maas der Mauer von 144. Ellen, welches ein Maas ei- nes Menſchen, das iſt, eines Engels iſt, ver- ſtehen ſie alle dieſe beſchuͤtzende Wahrhei- ten im Jnbegriff, und deren Beſchaffen- heit; durch ihre zwoͤlf Pforten, die von Per- len waren, verſtehen ſie die hinein fuͤhrende Wahrheiten; die Perlen bedeuten auch der- gleichen Wahrheiten; durch die Gruͤnde der Mauer, die von Edelgeſteinen waren, verſte- hen ſie die Erkaͤnntniſſe, worauf die Leh- re gegruͤndet wird; durch das Gold, gleich dem reinen Glas, wovon die Stadt und ihre Gaſſe waren, verſtehen ſie das Gute der Lie- be, aus welchem die Lehre mit ihren Wahrheiten herfuͤrleuchtet: ſo vernehmen nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0399" n="352"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Himmel.</hi></fw><lb/> len ihren Maaſen, wie ſich nach der Beſchrei-<lb/> bung lauten, richtig alſo ſeyn werde: allein,<lb/> die Engel, ſo bey dem Menſchen ſind, verſte-<lb/> hen es ganz anders, naͤmlich alles und jedes<lb/> geiſtlich, was der Menſch auf natuͤrliche Wei-<lb/> ſe verſtehet; durch den neuen Himmel und<lb/> durch die neue Erde verſtehen ſie <hi rendition="#fr">die neue Kir-<lb/> che;</hi> durch die Stadt Jeruſalem, die von Gott<lb/> aus dem Himmel herab ſteigt, verſtehen ſie<lb/><hi rendition="#fr">die vom Herrn geoffenbarte himmliſche<lb/> Lehre derſelben;</hi> durch ihre Laͤnge, Breite,<lb/> und Hoͤhe, welche gleich, und von 12000 Sta-<lb/> dien ſind, verſtehen ſie <hi rendition="#fr">alles Gute und Wah-<lb/> re dieſer Lehre im Jnbegriff;</hi> durch ihre<lb/> Mauer verſtehen ſie <hi rendition="#fr">die Wahrheiten, ſo die-<lb/> ſe Kirche beſchuͤtzen;</hi> durch das Maas der<lb/> Mauer von 144. Ellen, welches ein Maas ei-<lb/> nes Menſchen, das iſt, eines Engels iſt, ver-<lb/> ſtehen ſie <hi rendition="#fr">alle dieſe beſchuͤtzende Wahrhei-<lb/> ten im Jnbegriff, und deren Beſchaffen-<lb/> heit;</hi> durch ihre zwoͤlf Pforten, die von Per-<lb/> len waren, verſtehen ſie <hi rendition="#fr">die hinein fuͤhrende<lb/> Wahrheiten;</hi> die Perlen bedeuten auch der-<lb/> gleichen Wahrheiten; durch die Gruͤnde der<lb/> Mauer, die von Edelgeſteinen waren, verſte-<lb/> hen ſie <hi rendition="#fr">die Erkaͤnntniſſe, worauf die Leh-<lb/> re gegruͤndet wird;</hi> durch das Gold, gleich<lb/> dem reinen Glas, wovon die Stadt und ihre<lb/> Gaſſe waren, verſtehen ſie <hi rendition="#fr">das Gute der Lie-<lb/> be, aus welchem die Lehre mit ihren<lb/> Wahrheiten herfuͤrleuchtet:</hi> ſo vernehmen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nun</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [352/0399]
Vom Himmel.
len ihren Maaſen, wie ſich nach der Beſchrei-
bung lauten, richtig alſo ſeyn werde: allein,
die Engel, ſo bey dem Menſchen ſind, verſte-
hen es ganz anders, naͤmlich alles und jedes
geiſtlich, was der Menſch auf natuͤrliche Wei-
ſe verſtehet; durch den neuen Himmel und
durch die neue Erde verſtehen ſie die neue Kir-
che; durch die Stadt Jeruſalem, die von Gott
aus dem Himmel herab ſteigt, verſtehen ſie
die vom Herrn geoffenbarte himmliſche
Lehre derſelben; durch ihre Laͤnge, Breite,
und Hoͤhe, welche gleich, und von 12000 Sta-
dien ſind, verſtehen ſie alles Gute und Wah-
re dieſer Lehre im Jnbegriff; durch ihre
Mauer verſtehen ſie die Wahrheiten, ſo die-
ſe Kirche beſchuͤtzen; durch das Maas der
Mauer von 144. Ellen, welches ein Maas ei-
nes Menſchen, das iſt, eines Engels iſt, ver-
ſtehen ſie alle dieſe beſchuͤtzende Wahrhei-
ten im Jnbegriff, und deren Beſchaffen-
heit; durch ihre zwoͤlf Pforten, die von Per-
len waren, verſtehen ſie die hinein fuͤhrende
Wahrheiten; die Perlen bedeuten auch der-
gleichen Wahrheiten; durch die Gruͤnde der
Mauer, die von Edelgeſteinen waren, verſte-
hen ſie die Erkaͤnntniſſe, worauf die Leh-
re gegruͤndet wird; durch das Gold, gleich
dem reinen Glas, wovon die Stadt und ihre
Gaſſe waren, verſtehen ſie das Gute der Lie-
be, aus welchem die Lehre mit ihren
Wahrheiten herfuͤrleuchtet: ſo vernehmen
nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften01_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften01_1776/399 |
Zitationshilfe: | Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1776, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften01_1776/399>, abgerufen am 16.02.2025. |