Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1776.Vom Himmel. ten," *) Cap. 2. v. 9. 10. Und beym Jo-hanne: Jch sahe in der rechten Hand des- sen, der auf dem Thron saß, ein Buch ge- schrieben inwendig und auswendig ver- siegelt mit sieben Siegeln," Offenb. 5, 1. 259. Daß im Himmel Schriften sind, das Engel *) Anmerkungen des Uebersetzers. So heißt es eigentlich nach der hebräischen Grundsprache. **) Jn des Verfassers Lehre des neuen Je-
rusalems, in Amsterdam 1763 heraus ge- kommen, und zwar in den Abschnitt von der heiligen Schrift, Num. 70. heißt es: Das Wort ist in allen Himmeln, und wird von den Vom Himmel. ten,“ *) Cap. 2. v. 9. 10. Und beym Jo-hanne: Jch ſahe in der rechten Hand deſ- ſen, der auf dem Thron ſaß, ein Buch ge- ſchrieben inwendig und auswendig ver- ſiegelt mit ſieben Siegeln,“ Offenb. 5, 1. 259. Daß im Himmel Schriften ſind, das Engel *) Anmerkungen des Ueberſetzers. So heißt es eigentlich nach der hebraͤiſchen Grundſprache. **) Jn des Verfaſſers Lehre des neuen Je-
ruſalems, in Amſterdam 1763 heraus ge- kommen, und zwar in den Abſchnitt von der heiligen Schrift, Num. 70. heißt es: Das Wort iſt in allen Himmeln, und wird von den <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0331" n="284"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Himmel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ten,</hi>“ <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Anmerkungen des Ueberſetzers.</hi></hi><lb/> So heißt es eigentlich nach der hebraͤiſchen<lb/> Grundſprache.</note> Cap. 2. v. 9. 10. Und beym Jo-<lb/> hanne: <hi rendition="#fr">Jch ſahe in der rechten Hand deſ-<lb/> ſen, der auf dem Thron ſaß, ein Buch ge-<lb/> ſchrieben inwendig und auswendig ver-<lb/> ſiegelt mit ſieben Siegeln,</hi>“ Offenb. 5, 1.</p><lb/> <p>259. Daß im Himmel Schriften ſind, das<lb/> iſt aus der Vorſehung des <hi rendition="#fr">Herrn</hi> um des <hi rendition="#fr">Worts</hi><lb/> willen gekommen, denn dieſes iſt in ſeinem We-<lb/> ſen das <hi rendition="#fr">Goͤttliche Wahre,</hi> aus welchem alle<lb/> himmliſche Weisheit kommt, ſo wohl bey den<lb/> Menſchen, als bey den Engeln, denn das <hi rendition="#fr">Wort</hi><lb/> iſt vom <hi rendition="#fr">Herrn</hi> vorgeſagt worden, und was der<lb/><hi rendition="#fr">Herr</hi> vorſagt, das gehet durch alle Himmel or-<lb/> dentlich hindurch bis zu dem Menſchen; daher iſt<lb/> das <hi rendition="#fr">Wort</hi> ſo wohl zur Weisheit, in welcher die<lb/> Engel ſind, als auch zur Erkaͤnntnis, worinnen<lb/> die Menſchen ſind, eingerichtet: daher kommt es,<lb/> daß die Engel eben auch das Wort haben, und<lb/> daß ſie es eben ſo wohl, als die Menſchen auf Er-<lb/> den, leſen; <note xml:id="seg2pn_21_1" next="#seg2pn_21_2" place="foot" n="**)">Jn des Verfaſſers <hi rendition="#fr">Lehre des neuen Je-<lb/> ruſalems,</hi> in Amſterdam 1763 heraus ge-<lb/> kommen, und zwar in den Abſchnitt <hi rendition="#fr">von der<lb/> heiligen Schrift,</hi> Num. 70. heißt es: Das<lb/><hi rendition="#fr">Wort</hi> iſt in allen Himmeln, und wird von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw></note> aus dem <hi rendition="#fr">Wort</hi> haben auch die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Engel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [284/0331]
Vom Himmel.
ten,“ *) Cap. 2. v. 9. 10. Und beym Jo-
hanne: Jch ſahe in der rechten Hand deſ-
ſen, der auf dem Thron ſaß, ein Buch ge-
ſchrieben inwendig und auswendig ver-
ſiegelt mit ſieben Siegeln,“ Offenb. 5, 1.
259. Daß im Himmel Schriften ſind, das
iſt aus der Vorſehung des Herrn um des Worts
willen gekommen, denn dieſes iſt in ſeinem We-
ſen das Goͤttliche Wahre, aus welchem alle
himmliſche Weisheit kommt, ſo wohl bey den
Menſchen, als bey den Engeln, denn das Wort
iſt vom Herrn vorgeſagt worden, und was der
Herr vorſagt, das gehet durch alle Himmel or-
dentlich hindurch bis zu dem Menſchen; daher iſt
das Wort ſo wohl zur Weisheit, in welcher die
Engel ſind, als auch zur Erkaͤnntnis, worinnen
die Menſchen ſind, eingerichtet: daher kommt es,
daß die Engel eben auch das Wort haben, und
daß ſie es eben ſo wohl, als die Menſchen auf Er-
den, leſen; **) aus dem Wort haben auch die
Engel
*) Anmerkungen des Ueberſetzers.
So heißt es eigentlich nach der hebraͤiſchen
Grundſprache.
**) Jn des Verfaſſers Lehre des neuen Je-
ruſalems, in Amſterdam 1763 heraus ge-
kommen, und zwar in den Abſchnitt von der
heiligen Schrift, Num. 70. heißt es: Das
Wort iſt in allen Himmeln, und wird von
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften01_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften01_1776/331 |
Zitationshilfe: | Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1776, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften01_1776/331>, abgerufen am 16.02.2025. |