mit den übrigen Dingen, welche vor den Sinnen der Engel erscheinen.
174. Da mir gegeben worden ist, mit den Engeln in Gesellschaft zu seyn, so habe ich die Dinge, welche in den Himmeln sind, gänz- lich so, als wie die Dinge in der Welt, und so handgreiflich gesehen, daß ich nicht anders wußte, als wäre ich in der Welt, und allda in einem kö- niglichen Hof: ich habe auch mit den Engeln, als wie ein Mensch mit einem Menschen, geredet.
175. Weil alle Dinge, welche mit dem Jn- nern übereinstimmen, auch dieses Jnnere vor- stellen, so werden sie dahero vorstellende Dinge genennet; und weil sie, nach dem Zu- stand des Jnnern bey den Engeln, verändert wer- den, so werden sie daher Erscheinungen genennet, obgleich die Dinge, welche vor den Augen der Engel in den Himmeln erscheinen, und mit ihren Sinnen vernommen werden, dermaßen lebhaft erscheinen und vernommen werden, als wie die Dinge, so die Menschen auf den Erdbo- den sehen, ja viel viel klärer, deutlicher und hand- greiflicher: die Erscheinungen nun, welche so leb- haft in den Himmeln sind, werden würksame und wesentliche Erscheinungen*) genennet,
weil
*)Anmerkung des Uebersetzers. Hier weiset der Verfasser auf Num. 3485. in dem Werk von den himmlischen Geheim-
nissen,
Vom Himmel.
mit den uͤbrigen Dingen, welche vor den Sinnen der Engel erſcheinen.
174. Da mir gegeben worden iſt, mit den Engeln in Geſellſchaft zu ſeyn, ſo habe ich die Dinge, welche in den Himmeln ſind, gaͤnz- lich ſo, als wie die Dinge in der Welt, und ſo handgreiflich geſehen, daß ich nicht anders wußte, als waͤre ich in der Welt, und allda in einem koͤ- niglichen Hof: ich habe auch mit den Engeln, als wie ein Menſch mit einem Menſchen, geredet.
175. Weil alle Dinge, welche mit dem Jn- nern uͤbereinſtimmen, auch dieſes Jnnere vor- ſtellen, ſo werden ſie dahero vorſtellende Dinge genennet; und weil ſie, nach dem Zu- ſtand des Jnnern bey den Engeln, veraͤndert wer- den, ſo werden ſie daher Erſcheinungen genennet, obgleich die Dinge, welche vor den Augen der Engel in den Himmeln erſcheinen, und mit ihren Sinnen vernommen werden, dermaßen lebhaft erſcheinen und vernommen werden, als wie die Dinge, ſo die Menſchen auf den Erdbo- den ſehen, ja viel viel klaͤrer, deutlicher und hand- greiflicher: die Erſcheinungen nun, welche ſo leb- haft in den Himmeln ſind, werden wuͤrkſame und weſentliche Erſcheinungen*) genennet,
weil
*)Anmerkung des Ueberſetzers. Hier weiſet der Verfaſſer auf Num. 3485. in dem Werk von den himmliſchen Geheim-
niſſen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0234"n="187"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vom Himmel.</hi></fw><lb/>
mit den uͤbrigen Dingen, welche vor den Sinnen<lb/>
der Engel erſcheinen.</p><lb/><p>174. Da mir gegeben worden iſt, mit den<lb/>
Engeln in Geſellſchaft zu ſeyn, ſo habe ich die<lb/>
Dinge, welche in den Himmeln ſind, gaͤnz-<lb/>
lich ſo, als wie die Dinge in der Welt, und ſo<lb/>
handgreiflich geſehen, daß ich nicht anders wußte,<lb/>
als waͤre ich in der Welt, und allda in einem koͤ-<lb/>
niglichen Hof: ich habe auch mit den Engeln, als<lb/>
wie ein Menſch mit einem Menſchen, geredet.</p><lb/><p>175. Weil alle Dinge, welche mit dem Jn-<lb/>
nern uͤbereinſtimmen, auch dieſes Jnnere vor-<lb/>ſtellen, ſo werden ſie dahero <hirendition="#fr"><hirendition="#g">vorſtellende<lb/>
Dinge</hi></hi> genennet; und weil ſie, nach dem Zu-<lb/>ſtand des Jnnern bey den Engeln, veraͤndert wer-<lb/>
den, ſo werden ſie daher <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Erſcheinungen</hi></hi><lb/>
genennet, obgleich die Dinge, welche vor den<lb/>
Augen der Engel in den Himmeln erſcheinen, und<lb/>
mit ihren Sinnen vernommen werden, dermaßen<lb/>
lebhaft erſcheinen und vernommen werden, als<lb/>
wie die Dinge, ſo die Menſchen auf den Erdbo-<lb/>
den ſehen, ja viel viel klaͤrer, deutlicher und hand-<lb/>
greiflicher: die Erſcheinungen nun, welche ſo leb-<lb/>
haft in den Himmeln ſind, werden <hirendition="#fr">wuͤrkſame<lb/>
und weſentliche Erſcheinungen</hi><notexml:id="seg2pn_8_1"next="#seg2pn_8_2"place="foot"n="*)"><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Anmerkung des Ueberſetzers.</hi></hi><lb/>
Hier weiſet der Verfaſſer auf Num. 3485. in<lb/>
dem Werk von den <hirendition="#fr">himmliſchen Geheim-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">niſſen,</hi></fw></note> genennet,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">weil</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[187/0234]
Vom Himmel.
mit den uͤbrigen Dingen, welche vor den Sinnen
der Engel erſcheinen.
174. Da mir gegeben worden iſt, mit den
Engeln in Geſellſchaft zu ſeyn, ſo habe ich die
Dinge, welche in den Himmeln ſind, gaͤnz-
lich ſo, als wie die Dinge in der Welt, und ſo
handgreiflich geſehen, daß ich nicht anders wußte,
als waͤre ich in der Welt, und allda in einem koͤ-
niglichen Hof: ich habe auch mit den Engeln, als
wie ein Menſch mit einem Menſchen, geredet.
175. Weil alle Dinge, welche mit dem Jn-
nern uͤbereinſtimmen, auch dieſes Jnnere vor-
ſtellen, ſo werden ſie dahero vorſtellende
Dinge genennet; und weil ſie, nach dem Zu-
ſtand des Jnnern bey den Engeln, veraͤndert wer-
den, ſo werden ſie daher Erſcheinungen
genennet, obgleich die Dinge, welche vor den
Augen der Engel in den Himmeln erſcheinen, und
mit ihren Sinnen vernommen werden, dermaßen
lebhaft erſcheinen und vernommen werden, als
wie die Dinge, ſo die Menſchen auf den Erdbo-
den ſehen, ja viel viel klaͤrer, deutlicher und hand-
greiflicher: die Erſcheinungen nun, welche ſo leb-
haft in den Himmeln ſind, werden wuͤrkſame
und weſentliche Erſcheinungen *) genennet,
weil
*) Anmerkung des Ueberſetzers.
Hier weiſet der Verfaſſer auf Num. 3485. in
dem Werk von den himmliſchen Geheim-
niſſen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1776, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften01_1776/234>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.