2894. 3393. 3712. Der Herr allein hat aus Sich Selbst das Verstehen und Denken ge- habt, und zwar über allen englischen Verstand und Gedanken, Num. 1904. 1914. 1915.
Der Herr hat das Göttliche Wahre, welches Er Selbst ist, mit dem Göttlichen Guten, wel- ches in Jhm Selbst ist, vereiniget, N. 10047. 10052. 10076. Es ist eine in sich auf einan- der beziehende Vereinigung gewesen, Num. 2004. 10067. Der Herr hat, da Er aus der Welt gegangen, Sein Meschliches auch zum Gött- lichen Guten gemacht, Num. 3194. 3210. 6864. 7499. 8724. 9199. 10076. Dieses wird da- durch verstanden, daß Er vom Vater ausgegan- gen und zum Vater gegangen ist, Num. 3194. 3210. Also ist Er mit dem Vater ein Einzi- ges worden, Num. 2751. 3704. 4766. Nach geschehener Vereinigung gehet vom Herrn das Göttliche Wahre aus, Num. 3704. 3712. 3969. 4577. 5704. 7499. 8127. 8241. 9199. 8398. Wie das Göttliche Wahre ausgehet, ist Num. 7270. 9407. erläutert worden.
Der Herr hat aus eigner Macht das Mensch- liche mit dem Göttlichen vereiniget, Num. 1616. 1749. 1753. 1813. 1921. 2025. 2026. 2523. 3141. 5005. 5045. 6716. Hieraus kann nun offenbar seyn, daß das Menschliche des Herrn, weil Er vom Göttlichen Selbst empfangen wor- den, nicht wie das Menschliche eines andern Men- schen gewesen ist, Num. 10125. 10826. Seine Vereinigung mit dem Vater, aus welchem Seine
Seele
F 2
Vom Himmel.
2894. 3393. 3712. Der Herr allein hat aus Sich Selbſt das Verſtehen und Denken ge- habt, und zwar uͤber allen engliſchen Verſtand und Gedanken, Num. 1904. 1914. 1915.
Der Herr hat das Goͤttliche Wahre, welches Er Selbſt iſt, mit dem Goͤttlichen Guten, wel- ches in Jhm Selbſt iſt, vereiniget, N. 10047. 10052. 10076. Es iſt eine in ſich auf einan- der beziehende Vereinigung geweſen, Num. 2004. 10067. Der Herr hat, da Er aus der Welt gegangen, Sein Meſchliches auch zum Goͤtt- lichen Guten gemacht, Num. 3194. 3210. 6864. 7499. 8724. 9199. 10076. Dieſes wird da- durch verſtanden, daß Er vom Vater ausgegan- gen und zum Vater gegangen iſt, Num. 3194. 3210. Alſo iſt Er mit dem Vater ein Einzi- ges worden, Num. 2751. 3704. 4766. Nach geſchehener Vereinigung gehet vom Herrn das Goͤttliche Wahre aus, Num. 3704. 3712. 3969. 4577. 5704. 7499. 8127. 8241. 9199. 8398. Wie das Goͤttliche Wahre ausgehet, iſt Num. 7270. 9407. erlaͤutert worden.
Der Herr hat aus eigner Macht das Menſch- liche mit dem Goͤttlichen vereiniget, Num. 1616. 1749. 1753. 1813. 1921. 2025. 2026. 2523. 3141. 5005. 5045. 6716. Hieraus kann nun offenbar ſeyn, daß das Menſchliche des Herrn, weil Er vom Goͤttlichen Selbſt empfangen wor- den, nicht wie das Menſchliche eines andern Men- ſchen geweſen iſt, Num. 10125. 10826. Seine Vereinigung mit dem Vater, aus welchem Seine
Seele
F 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0130"n="83"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vom Himmel.</hi></fw><lb/>
2894. 3393. 3712. Der <hirendition="#fr">Herr allein</hi> hat aus<lb/><hirendition="#fr">Sich Selbſt</hi> das <hirendition="#fr">Verſtehen</hi> und <hirendition="#fr">Denken</hi> ge-<lb/>
habt, und zwar uͤber allen engliſchen Verſtand<lb/>
und Gedanken, Num. 1904. 1914. 1915.</p><lb/><p>Der <hirendition="#fr">Herr</hi> hat das Goͤttliche Wahre, welches<lb/><hirendition="#fr">Er Selbſt</hi> iſt, mit dem Goͤttlichen Guten, wel-<lb/>
ches in <hirendition="#fr">Jhm Selbſt</hi> iſt, vereiniget, N. 10047.<lb/>
10052. 10076. Es iſt eine in ſich auf einan-<lb/>
der beziehende Vereinigung geweſen, Num. 2004.<lb/>
10067. Der <hirendition="#fr">Herr</hi> hat, da <hirendition="#fr">Er</hi> aus der Welt<lb/>
gegangen, <hirendition="#fr">Sein Meſchliches</hi> auch zum Goͤtt-<lb/>
lichen Guten gemacht, Num. 3194. 3210. 6864.<lb/>
7499. 8724. 9199. 10076. Dieſes wird da-<lb/>
durch verſtanden, daß <hirendition="#fr">Er</hi> vom Vater ausgegan-<lb/>
gen und zum Vater gegangen iſt, Num. 3194.<lb/>
3210. Alſo iſt <hirendition="#fr">Er</hi> mit dem <hirendition="#fr">Vater</hi> ein <hirendition="#fr">Einzi-<lb/>
ges</hi> worden, Num. 2751. 3704. 4766. Nach<lb/>
geſchehener Vereinigung gehet vom <hirendition="#fr">Herrn</hi> das<lb/>
Goͤttliche Wahre aus, Num. 3704. 3712. 3969.<lb/>
4577. 5704. 7499. 8127. 8241. 9199. 8398.<lb/>
Wie das Goͤttliche Wahre ausgehet, iſt Num.<lb/>
7270. 9407. erlaͤutert worden.</p><lb/><p>Der <hirendition="#fr">Herr</hi> hat aus eigner Macht das Menſch-<lb/>
liche mit dem Goͤttlichen vereiniget, Num. 1616.<lb/>
1749. 1753. 1813. 1921. 2025. 2026. 2523.<lb/>
3141. 5005. 5045. 6716. Hieraus kann nun<lb/>
offenbar ſeyn, daß das Menſchliche des <hirendition="#fr">Herrn,</hi><lb/>
weil <hirendition="#fr">Er</hi> vom Goͤttlichen Selbſt empfangen wor-<lb/>
den, nicht wie das Menſchliche eines andern Men-<lb/>ſchen geweſen iſt, Num. 10125. 10826. <hirendition="#fr">Seine</hi><lb/>
Vereinigung mit dem Vater, aus welchem <hirendition="#fr">Seine</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Seele</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[83/0130]
Vom Himmel.
2894. 3393. 3712. Der Herr allein hat aus
Sich Selbſt das Verſtehen und Denken ge-
habt, und zwar uͤber allen engliſchen Verſtand
und Gedanken, Num. 1904. 1914. 1915.
Der Herr hat das Goͤttliche Wahre, welches
Er Selbſt iſt, mit dem Goͤttlichen Guten, wel-
ches in Jhm Selbſt iſt, vereiniget, N. 10047.
10052. 10076. Es iſt eine in ſich auf einan-
der beziehende Vereinigung geweſen, Num. 2004.
10067. Der Herr hat, da Er aus der Welt
gegangen, Sein Meſchliches auch zum Goͤtt-
lichen Guten gemacht, Num. 3194. 3210. 6864.
7499. 8724. 9199. 10076. Dieſes wird da-
durch verſtanden, daß Er vom Vater ausgegan-
gen und zum Vater gegangen iſt, Num. 3194.
3210. Alſo iſt Er mit dem Vater ein Einzi-
ges worden, Num. 2751. 3704. 4766. Nach
geſchehener Vereinigung gehet vom Herrn das
Goͤttliche Wahre aus, Num. 3704. 3712. 3969.
4577. 5704. 7499. 8127. 8241. 9199. 8398.
Wie das Goͤttliche Wahre ausgehet, iſt Num.
7270. 9407. erlaͤutert worden.
Der Herr hat aus eigner Macht das Menſch-
liche mit dem Goͤttlichen vereiniget, Num. 1616.
1749. 1753. 1813. 1921. 2025. 2026. 2523.
3141. 5005. 5045. 6716. Hieraus kann nun
offenbar ſeyn, daß das Menſchliche des Herrn,
weil Er vom Goͤttlichen Selbſt empfangen wor-
den, nicht wie das Menſchliche eines andern Men-
ſchen geweſen iſt, Num. 10125. 10826. Seine
Vereinigung mit dem Vater, aus welchem Seine
Seele
F 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1776, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften01_1776/130>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.