Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1776.Vorbericht. Kupfertafeln, zum Drucke; darzu gehörtauch sein Prodromus de Infinito et causa fi- nali creationis, Dresd. et Lips. 1734; in- dessen nahm er auch eine Reise nach den Oesterreichischen Bergwerken vor. Seine Werke waren überall wohl ange- Jm gedachten Philosophischen und Mi- Ord- chalcum: inque metalla diversi generis: de
lapide calaminari: de Zinco: de vena cupri et probatione ejus: pariter de chymicis prae- paratis, et cum cupro factis experimentis. Je- der Tom. ist wieder in 3 sect eingetheilt; übri- gens habe ich dieses statt eines Jnhalts herge- setzt. Vorbericht. Kupfertafeln, zum Drucke; darzu gehoͤrtauch ſein Prodromus de Infinito et cauſa fi- nali creationis, Dresd. et Lipſ. 1734; in- deſſen nahm er auch eine Reiſe nach den Oeſterreichiſchen Bergwerken vor. Seine Werke waren uͤberall wohl ange- Jm gedachten Philoſophiſchen und Mi- Ord- chalcum: inque metalla diverſi generis: de
lapide calaminari: de Zinco: de vena cupri et probatione ejus: pariter de chymicis præ- paratis, et cum cupro factis experimentis. Je- der Tom. iſt wieder in 3 ſect eingetheilt; uͤbri- gens habe ich dieſes ſtatt eines Jnhalts herge- ſetzt. <TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0011"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorbericht</hi>.</hi></fw><lb/> Kupfertafeln, zum Drucke; darzu gehoͤrt<lb/> auch ſein <hi rendition="#aq">Prodromus de Infinito et cauſa fi-<lb/> nali creationis, Dresd. et Lipſ.</hi> 1734; in-<lb/> deſſen nahm er auch eine Reiſe nach den<lb/> Oeſterreichiſchen Bergwerken vor.</p><lb/> <p>Seine Werke waren uͤberall wohl ange-<lb/> ſehen, und in den Leipziger <hi rendition="#aq">Actis Erudito-<lb/> rum</hi> wurde ihrer mit Lobſpruͤchen erwaͤh-<lb/> net. Jm Jahr 1734. ernannte die Aka-<lb/> demie der Wiſſenſchaften zu Petersburg<lb/> ihn zu ihrem Correſpondenten. Auch die<lb/> Stockholmer Koͤnigl. Akademie der Wiſ-<lb/> ſenſchaften unterließ nicht, ſich ihn bald<lb/> nach ihrer Errichtung zum Mitgliede zu-<lb/> zueignen. Jm Jahr 1738. that er eine<lb/> Reiſe nach Jtalien, und hielte ſich zu Ve-<lb/> nedig und Rom ein Jahr lang auf.</p><lb/> <p>Jm gedachten Philoſophiſchen und Mi-<lb/> neralogiſchen Werk, vornemlich in dem er-<lb/> ſten <hi rendition="#aq">Tom</hi>. betrachtete er das groſe Weltge-<lb/> baͤude, ſahe, wie alles in einer gewiſſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ord-</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_1_2" prev="#seg2pn_1_1" place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">chalcum: inque metalla diverſi generis: de<lb/> lapide calaminari: de Zinco: de vena cupri<lb/> et probatione ejus: pariter de chymicis præ-<lb/> paratis, et cum cupro factis experimentis.</hi> Je-<lb/> der <hi rendition="#aq">Tom.</hi> iſt wieder in 3 <hi rendition="#aq">ſect</hi> eingetheilt; uͤbri-<lb/> gens habe ich dieſes ſtatt eines Jnhalts herge-<lb/> ſetzt.</note><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0011]
Vorbericht.
Kupfertafeln, zum Drucke; darzu gehoͤrt
auch ſein Prodromus de Infinito et cauſa fi-
nali creationis, Dresd. et Lipſ. 1734; in-
deſſen nahm er auch eine Reiſe nach den
Oeſterreichiſchen Bergwerken vor.
Seine Werke waren uͤberall wohl ange-
ſehen, und in den Leipziger Actis Erudito-
rum wurde ihrer mit Lobſpruͤchen erwaͤh-
net. Jm Jahr 1734. ernannte die Aka-
demie der Wiſſenſchaften zu Petersburg
ihn zu ihrem Correſpondenten. Auch die
Stockholmer Koͤnigl. Akademie der Wiſ-
ſenſchaften unterließ nicht, ſich ihn bald
nach ihrer Errichtung zum Mitgliede zu-
zueignen. Jm Jahr 1738. that er eine
Reiſe nach Jtalien, und hielte ſich zu Ve-
nedig und Rom ein Jahr lang auf.
Jm gedachten Philoſophiſchen und Mi-
neralogiſchen Werk, vornemlich in dem er-
ſten Tom. betrachtete er das groſe Weltge-
baͤude, ſahe, wie alles in einer gewiſſen
Ord-
(e)
(e) chalcum: inque metalla diverſi generis: de
lapide calaminari: de Zinco: de vena cupri
et probatione ejus: pariter de chymicis præ-
paratis, et cum cupro factis experimentis. Je-
der Tom. iſt wieder in 3 ſect eingetheilt; uͤbri-
gens habe ich dieſes ſtatt eines Jnhalts herge-
ſetzt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften01_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften01_1776/11 |
Zitationshilfe: | Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1776, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften01_1776/11>, abgerufen am 16.02.2025. |