Suppius, Christoph Eusebius: Oden und Lieder. Gotha, 1749.Erstes Buch. Die Pferde. Da unser oberster Bereuter, Herr Martin Tamm, der muntre Greis, nach 78 Jahren weiter mit uns noch umzuspringen weiß, so wünscht durch muthig wiehernd Schnellen Des frohen Tages Wiederkunft die in den schönen Fürsten-Ställen wohlzugerittne Pferde-Zunft. Den 16 May 1741. Du Mann von ungemeiner Güte! Die deutsche Pferde-Nation Rühmt dein gefälliges Gemüthe Seit fast vier Pferde-Altern schon; Wie aber sollen wir erkennen, Was deine Wissenschaft gebiehrt, Jndem sie unser wildes Rennen Mit edlem Wesen ausgeziert. Nimm,
Erſtes Buch. Die Pferde. Da unſer oberſter Bereuter, Herr Martin Tamm, der muntre Greis, nach 78 Jahren weiter mit uns noch umzuſpringen weiß, ſo wuͤnſcht durch muthig wiehernd Schnellen Des frohen Tages Wiederkunft die in den ſchoͤnen Fuͤrſten-Staͤllen wohlzugerittne Pferde-Zunft. Den 16 May 1741. Du Mann von ungemeiner Guͤte! Die deutſche Pferde-Nation Ruͤhmt dein gefaͤlliges Gemuͤthe Seit faſt vier Pferde-Altern ſchon; Wie aber ſollen wir erkennen, Was deine Wiſſenſchaft gebiehrt, Jndem ſie unſer wildes Rennen Mit edlem Weſen ausgeziert. Nimm,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0092" n="72"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die Pferde.</hi><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <floatingText> <body> <div type="dedication"> <lg type="poem"> <l>Da<lb/><hi rendition="#b">unſer oberſter Bereuter,<lb/><hi rendition="#g">Herr Martin Tamm,</hi><lb/> der muntre Greis,</hi></l><lb/> <l>nach 78 Jahren<lb/> weiter mit uns noch umzuſpringen weiß,</l><lb/> <l>ſo wuͤnſcht<lb/> durch muthig wiehernd Schnellen</l><lb/> <l> <hi rendition="#b">Des frohen Tages Wiederkunft</hi> </l><lb/> <l>die<lb/><hi rendition="#b">in den ſchoͤnen Fuͤrſten-Staͤllen</hi></l><lb/> <l>wohlzugerittne<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Pferde-Zunft.</hi></hi></l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <dateline> <hi rendition="#c">Den 16 May 1741.</hi> </dateline> </div> </body> </floatingText> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>u Mann von ungemeiner Guͤte!</l><lb/> <l>Die deutſche Pferde-Nation</l><lb/> <l>Ruͤhmt dein gefaͤlliges Gemuͤthe</l><lb/> <l>Seit faſt vier Pferde-Altern ſchon;</l><lb/> <l>Wie aber ſollen wir erkennen,</l><lb/> <l>Was deine Wiſſenſchaft gebiehrt,</l><lb/> <l>Jndem ſie unſer wildes Rennen</l><lb/> <l>Mit edlem Weſen ausgeziert.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nimm,</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [72/0092]
Erſtes Buch.
Die Pferde.
Da
unſer oberſter Bereuter,
Herr Martin Tamm,
der muntre Greis,
nach 78 Jahren
weiter mit uns noch umzuſpringen weiß,
ſo wuͤnſcht
durch muthig wiehernd Schnellen
Des frohen Tages Wiederkunft
die
in den ſchoͤnen Fuͤrſten-Staͤllen
wohlzugerittne
Pferde-Zunft.
Den 16 May 1741.
Du Mann von ungemeiner Guͤte!
Die deutſche Pferde-Nation
Ruͤhmt dein gefaͤlliges Gemuͤthe
Seit faſt vier Pferde-Altern ſchon;
Wie aber ſollen wir erkennen,
Was deine Wiſſenſchaft gebiehrt,
Jndem ſie unſer wildes Rennen
Mit edlem Weſen ausgeziert.
Nimm,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/suppius_oden_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/suppius_oden_1749/92 |
Zitationshilfe: | Suppius, Christoph Eusebius: Oden und Lieder. Gotha, 1749, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suppius_oden_1749/92>, abgerufen am 17.02.2025. |