Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774.[Spaltenumbruch] Ver Baum wieder neues hervor: So ist die Fortpflan-zung der Menschen; ein Geschlecht wird izt geboh- ren, das andere vergeht." (*) Es scheinet überhaupt, daß bey dem Gleichnis die Einbildungskraft von dem Bilde lebhafter, als bey der Vergleichung ge- reizt werde, und daß bey der Vergleichung das Ge- genbild als das einzige Nothwendige die Vorstel- lungskraft mit dem Bilde zugleich beschäftige. Dar- aus würde denn folgen, daß zum Gleichnis mehr poetische Laune, mehr angenehme Schwazhaftigkeit, wenn wir dieses Wort in gutem Sinne nehmen dürfen, als zur Vergleichung erfodert werde. Bey der Vergleichung gehet man den geraden Weg zum Ziehl fort, und zeiget, ohne stille zu stehen, oder einige Schritt aus dem Weg herauszuthun, einen in der Nähe liegenden Gegenstand; beym Gleichnis aber stehet man bey diesem Gegenstand etwas still, oder man gehet, um ihn näher zu betrachten, wol einige Schritte von dem Weg ab. Nur Schwäzer verweilen sich zu lang, und über die Nothdurft bey der Vergleichung, wie in diesem Beyspiehl: Quasi piscis, itidem est amator lenae; nequam est nisi Der erste Vers ist zur Vergleichung völlig hinrei- Die ästhetische Vergleichung ist in Absicht auf Für die aufklärende Vergleichung muß die Be- Ver Vergleichung ist überaus geschikt, die Begriffe dieer uns geben wollte, in vollkommener Klarheit darzustellen. Sehr bekannt und geläufig ist das Bild des Sperbers, der die Taube, als einen ihm von der Natur bestimmten Raub hascht. Die halb thierische Rauhigkeit der Scandinavier, ohne Be- denken, und ohne die geringste Rüksicht auf Recht oder Unrecht, auf unbewehrte Nachbaren loszuge- hen, wird mit völliger Richtigkeit und Klarheit in dem Bild sinnlich erkannt. Diese Vergleichung hat überall statt, wo man auf eine populare Art zu leh- ren hat. Die umständliche Entwiklung der Begriffe durch den eigentlichen Ausdruk hat immer etwas schweerfälliges, und ist, wo man nicht mit Perso- nen, die im abstrakten Denken geübet sind, spricht, dunkel. Darum ist es, wo man für viele schreibt, sehr nothwendig die Begriffe durch Vergleichungen aufzuklären. Man muß aber dabey den Grad der Aufklärung, braucht (*) Il. Z. vs. 145. f. f. (*) Plaut! Asinar. Act. I. sc. 3. (*) Alfred.
1 B. [Spaltenumbruch] Ver Baum wieder neues hervor: So iſt die Fortpflan-zung der Menſchen; ein Geſchlecht wird izt geboh- ren, das andere vergeht.“ (*) Es ſcheinet uͤberhaupt, daß bey dem Gleichnis die Einbildungskraft von dem Bilde lebhafter, als bey der Vergleichung ge- reizt werde, und daß bey der Vergleichung das Ge- genbild als das einzige Nothwendige die Vorſtel- lungskraft mit dem Bilde zugleich beſchaͤftige. Dar- aus wuͤrde denn folgen, daß zum Gleichnis mehr poetiſche Laune, mehr angenehme Schwazhaftigkeit, wenn wir dieſes Wort in gutem Sinne nehmen duͤrfen, als zur Vergleichung erfodert werde. Bey der Vergleichung gehet man den geraden Weg zum Ziehl fort, und zeiget, ohne ſtille zu ſtehen, oder einige Schritt aus dem Weg herauszuthun, einen in der Naͤhe liegenden Gegenſtand; beym Gleichnis aber ſtehet man bey dieſem Gegenſtand etwas ſtill, oder man gehet, um ihn naͤher zu betrachten, wol einige Schritte von dem Weg ab. Nur Schwaͤzer verweilen ſich zu lang, und uͤber die Nothdurft bey der Vergleichung, wie in dieſem Beyſpiehl: Quaſi piſcis, itidem eſt amator lenæ; nequam eſt niſi Der erſte Vers iſt zur Vergleichung voͤllig hinrei- Die aͤſthetiſche Vergleichung iſt in Abſicht auf Fuͤr die aufklaͤrende Vergleichung muß die Be- Ver Vergleichung iſt uͤberaus geſchikt, die Begriffe dieer uns geben wollte, in vollkommener Klarheit darzuſtellen. Sehr bekannt und gelaͤufig iſt das Bild des Sperbers, der die Taube, als einen ihm von der Natur beſtimmten Raub haſcht. Die halb thieriſche Rauhigkeit der Scandinavier, ohne Be- denken, und ohne die geringſte Ruͤkſicht auf Recht oder Unrecht, auf unbewehrte Nachbaren loszuge- hen, wird mit voͤlliger Richtigkeit und Klarheit in dem Bild ſinnlich erkannt. Dieſe Vergleichung hat uͤberall ſtatt, wo man auf eine populare Art zu leh- ren hat. Die umſtaͤndliche Entwiklung der Begriffe durch den eigentlichen Ausdruk hat immer etwas ſchweerfaͤlliges, und iſt, wo man nicht mit Perſo- nen, die im abſtrakten Denken geuͤbet ſind, ſpricht, dunkel. Darum iſt es, wo man fuͤr viele ſchreibt, ſehr nothwendig die Begriffe durch Vergleichungen aufzuklaͤren. Man muß aber dabey den Grad der Aufklaͤrung, braucht (*) Il. Z. vs. 145. f. f. (*) Plaut! Aſinar. Act. I. ſc. 3. (*) Alfred.
1 B. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0641" n="1212[1194]"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ver</hi></fw><lb/> Baum wieder neues hervor: So iſt die Fortpflan-<lb/> zung der Menſchen; ein Geſchlecht wird izt geboh-<lb/> ren, das andere vergeht.“ <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Il. Z.<lb/> vs. 145. f. f.</hi></note> Es ſcheinet uͤberhaupt,<lb/> daß bey dem Gleichnis die Einbildungskraft von<lb/> dem Bilde lebhafter, als bey der Vergleichung ge-<lb/> reizt werde, und daß bey der Vergleichung das Ge-<lb/> genbild als das einzige Nothwendige die Vorſtel-<lb/> lungskraft mit dem Bilde zugleich beſchaͤftige. Dar-<lb/> aus wuͤrde denn folgen, daß zum Gleichnis mehr<lb/> poetiſche Laune, mehr angenehme Schwazhaftigkeit,<lb/> wenn wir dieſes Wort in gutem Sinne nehmen<lb/> duͤrfen, als zur Vergleichung erfodert werde. Bey<lb/> der Vergleichung gehet man den geraden Weg zum<lb/> Ziehl fort, und zeiget, ohne ſtille zu ſtehen, oder<lb/> einige Schritt aus dem Weg herauszuthun, einen<lb/> in der Naͤhe liegenden Gegenſtand; beym Gleichnis<lb/> aber ſtehet man bey dieſem Gegenſtand etwas ſtill,<lb/> oder man gehet, um ihn naͤher zu betrachten, wol<lb/> einige Schritte von dem Weg ab. Nur Schwaͤzer<lb/> verweilen ſich zu lang, und uͤber die Nothdurft bey<lb/> der Vergleichung, wie in dieſem Beyſpiehl:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Quaſi piſcis, itidem eſt amator lenæ; nequam eſt niſi<lb/><hi rendition="#et">recens:</hi><lb/> Is habet ſuecum, is ſuavitatem, eum quovis pacto<lb/> Vel patinarium, vel aſſum verres quo pacto lubet.</hi> <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Plaut!<lb/> Aſinar.<lb/> Act. I. ſc.</hi> 3.</note> </quote> </cit><lb/> <p>Der erſte Vers iſt zur Vergleichung voͤllig hinrei-<lb/> chend; der Zuſaz der beyden andern verraͤth ein<lb/> garſtiges, ſchwazhaftes Weib von niedrigem Ge-<lb/> ſchmak, das der Dichter hier ſchildern wollte.</p><lb/> <p>Die aͤſthetiſche Vergleichung iſt in Abſicht auf<lb/> ihre Wuͤrkung von dreyerley Art: ſie dienet zum<lb/> klaren richtigen Sehen, als eine <hi rendition="#fr">Aufklaͤrung,</hi> und<lb/> iſt alsdenn ein Werk des Verſtandes; oder zum<lb/> angenehmern Sehen, als eine <hi rendition="#fr">Verſchoͤnerung,</hi><lb/> und hat ihren Grund in der Phantaſie; oder end-<lb/> lich zum <hi rendition="#fr">lebhafteren</hi> Sehen, als eine <hi rendition="#fr">Verſtaͤrkung</hi><lb/> und ruͤhret von lebhafter Empfindung her. Jn allen<lb/> Faͤllen muß das Bild ſehr bekannt und gelaͤufig ſeyn,<lb/> damit es ſeine Wuͤrkung ſchnell thue.</p><lb/> <p>Fuͤr die aufklaͤrende Vergleichung muß die Be-<lb/> ſchaffenheit des Bildes, aus der wir das Gegenbild,<lb/> wie in einem Spiegel ſehen ſollen, voͤllige Aehnlich-<lb/> keit mit dieſem haben, und ſehr hell in die Augen<lb/> fallen. Haller ſagt von den ehemaligen rauhen<lb/> Scandinavieren, daß ſie die friedlichen Einwohner<lb/> des ſuͤdlichen Europa als eine Beute anſehen, die<lb/> von der Natur fuͤr ſie geſchaffen waͤre, wie fuͤr den<lb/> Sperber die Taube geſchaffen ſey. <note place="foot" n="(*)">Alfred.<lb/> 1 B.</note> Dieſe<lb/><cb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ver</hi></fw><lb/> Vergleichung iſt uͤberaus geſchikt, die Begriffe die<lb/> er uns geben wollte, in vollkommener Klarheit<lb/> darzuſtellen. Sehr bekannt und gelaͤufig iſt das<lb/> Bild des Sperbers, der die Taube, als einen ihm<lb/> von der Natur beſtimmten Raub haſcht. Die halb<lb/> thieriſche Rauhigkeit der Scandinavier, ohne Be-<lb/> denken, und ohne die geringſte Ruͤkſicht auf Recht<lb/> oder Unrecht, auf unbewehrte Nachbaren loszuge-<lb/> hen, wird mit voͤlliger Richtigkeit und Klarheit in<lb/> dem Bild ſinnlich erkannt. Dieſe Vergleichung hat<lb/> uͤberall ſtatt, wo man auf eine populare Art zu leh-<lb/> ren hat. Die umſtaͤndliche Entwiklung der Begriffe<lb/> durch den eigentlichen Ausdruk hat immer etwas<lb/> ſchweerfaͤlliges, und iſt, wo man nicht mit Perſo-<lb/> nen, die im abſtrakten Denken geuͤbet ſind, ſpricht,<lb/> dunkel. Darum iſt es, wo man fuͤr viele ſchreibt,<lb/> ſehr nothwendig die Begriffe durch Vergleichungen<lb/> aufzuklaͤren.</p><lb/> <p>Man muß aber dabey den Grad der Aufklaͤrung,<lb/> oder die Kenntniß und die Faͤhigkeiten derer, mit<lb/> denen man ſpricht, genau vor Augen haben. Sehr<lb/> geuͤbte Denker lieben nicht, daß ihnen das, was ſie<lb/> ohne Bild beſtimmt, und genau genug ſehen, durch<lb/> Vergleichungen aufgeklaͤrt werde. Fuͤr dieſe kann man<lb/> nicht ſchnell genug denken; ſie wollen alles geradezu,<lb/> und auf das Kuͤrzeſte vernehmen. Deswegen haben<lb/> die Vergleichungen in ſtrengem dogmatiſchen Vortra-<lb/> ge ſelten ſtatt. So bald man aber mit Menſchen zu<lb/> thun hat, die mehr des anſchauenden, als des ent-<lb/> wikelten Denkens gewohnt ſind, muß man ſich der<lb/> aufklaͤrenden Vergleichungen oͤfters bedienen. Doch<lb/> iſt in ſo fern darin Maaß und Ziehl zu halten, daß<lb/> man ſie nur bey etwas ſchweerern Hauptbegriffen<lb/> zu Huͤlfe nehme. Wenn ſie zu oft, ohne Noth vor-<lb/> kommen, ſo denkt der Zuhoͤrer man traue ſeiner Faͤ-<lb/> higkeit zu begreifen gar zu wenig; deswegen wer-<lb/> den ſie ihm anſtoͤßig. Dieſes erfaͤhrt man beym<lb/> Leſen des Ovidius nur allzu ofte. Dieſe Verglei-<lb/> chung erfodert auch noch die genaue Sorgfalt von<lb/> dem Bilde nichts zu zeichnen, als was weſentlich<lb/> zu dem eigentlichen Punkt der Vergleichung gehoͤret.<lb/> Bey der Wahl und Erfindung der zu dieſer Verglei-<lb/> chung dienenden Bilder, kommt es hauptſaͤchlich<lb/> darauf an, daß ihre Aehnlichkeit mit dem Gegen-<lb/> bilde vollſtaͤndig ſey, oder daß ſie uns dieſes ganz<lb/> mit allen dazu gehoͤrigen weſentlichen Begriffen ab-<lb/> zeichnen. Man ſiehet bisweilen, daß zu Aufklaͤrung<lb/> eines einzigen Begriffes mehr Vergleichungen ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">braucht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1212[1194]/0641]
Ver
Ver
Baum wieder neues hervor: So iſt die Fortpflan-
zung der Menſchen; ein Geſchlecht wird izt geboh-
ren, das andere vergeht.“ (*) Es ſcheinet uͤberhaupt,
daß bey dem Gleichnis die Einbildungskraft von
dem Bilde lebhafter, als bey der Vergleichung ge-
reizt werde, und daß bey der Vergleichung das Ge-
genbild als das einzige Nothwendige die Vorſtel-
lungskraft mit dem Bilde zugleich beſchaͤftige. Dar-
aus wuͤrde denn folgen, daß zum Gleichnis mehr
poetiſche Laune, mehr angenehme Schwazhaftigkeit,
wenn wir dieſes Wort in gutem Sinne nehmen
duͤrfen, als zur Vergleichung erfodert werde. Bey
der Vergleichung gehet man den geraden Weg zum
Ziehl fort, und zeiget, ohne ſtille zu ſtehen, oder
einige Schritt aus dem Weg herauszuthun, einen
in der Naͤhe liegenden Gegenſtand; beym Gleichnis
aber ſtehet man bey dieſem Gegenſtand etwas ſtill,
oder man gehet, um ihn naͤher zu betrachten, wol
einige Schritte von dem Weg ab. Nur Schwaͤzer
verweilen ſich zu lang, und uͤber die Nothdurft bey
der Vergleichung, wie in dieſem Beyſpiehl:
Quaſi piſcis, itidem eſt amator lenæ; nequam eſt niſi
recens:
Is habet ſuecum, is ſuavitatem, eum quovis pacto
Vel patinarium, vel aſſum verres quo pacto lubet. (*)
Der erſte Vers iſt zur Vergleichung voͤllig hinrei-
chend; der Zuſaz der beyden andern verraͤth ein
garſtiges, ſchwazhaftes Weib von niedrigem Ge-
ſchmak, das der Dichter hier ſchildern wollte.
Die aͤſthetiſche Vergleichung iſt in Abſicht auf
ihre Wuͤrkung von dreyerley Art: ſie dienet zum
klaren richtigen Sehen, als eine Aufklaͤrung, und
iſt alsdenn ein Werk des Verſtandes; oder zum
angenehmern Sehen, als eine Verſchoͤnerung,
und hat ihren Grund in der Phantaſie; oder end-
lich zum lebhafteren Sehen, als eine Verſtaͤrkung
und ruͤhret von lebhafter Empfindung her. Jn allen
Faͤllen muß das Bild ſehr bekannt und gelaͤufig ſeyn,
damit es ſeine Wuͤrkung ſchnell thue.
Fuͤr die aufklaͤrende Vergleichung muß die Be-
ſchaffenheit des Bildes, aus der wir das Gegenbild,
wie in einem Spiegel ſehen ſollen, voͤllige Aehnlich-
keit mit dieſem haben, und ſehr hell in die Augen
fallen. Haller ſagt von den ehemaligen rauhen
Scandinavieren, daß ſie die friedlichen Einwohner
des ſuͤdlichen Europa als eine Beute anſehen, die
von der Natur fuͤr ſie geſchaffen waͤre, wie fuͤr den
Sperber die Taube geſchaffen ſey. (*) Dieſe
Vergleichung iſt uͤberaus geſchikt, die Begriffe die
er uns geben wollte, in vollkommener Klarheit
darzuſtellen. Sehr bekannt und gelaͤufig iſt das
Bild des Sperbers, der die Taube, als einen ihm
von der Natur beſtimmten Raub haſcht. Die halb
thieriſche Rauhigkeit der Scandinavier, ohne Be-
denken, und ohne die geringſte Ruͤkſicht auf Recht
oder Unrecht, auf unbewehrte Nachbaren loszuge-
hen, wird mit voͤlliger Richtigkeit und Klarheit in
dem Bild ſinnlich erkannt. Dieſe Vergleichung hat
uͤberall ſtatt, wo man auf eine populare Art zu leh-
ren hat. Die umſtaͤndliche Entwiklung der Begriffe
durch den eigentlichen Ausdruk hat immer etwas
ſchweerfaͤlliges, und iſt, wo man nicht mit Perſo-
nen, die im abſtrakten Denken geuͤbet ſind, ſpricht,
dunkel. Darum iſt es, wo man fuͤr viele ſchreibt,
ſehr nothwendig die Begriffe durch Vergleichungen
aufzuklaͤren.
Man muß aber dabey den Grad der Aufklaͤrung,
oder die Kenntniß und die Faͤhigkeiten derer, mit
denen man ſpricht, genau vor Augen haben. Sehr
geuͤbte Denker lieben nicht, daß ihnen das, was ſie
ohne Bild beſtimmt, und genau genug ſehen, durch
Vergleichungen aufgeklaͤrt werde. Fuͤr dieſe kann man
nicht ſchnell genug denken; ſie wollen alles geradezu,
und auf das Kuͤrzeſte vernehmen. Deswegen haben
die Vergleichungen in ſtrengem dogmatiſchen Vortra-
ge ſelten ſtatt. So bald man aber mit Menſchen zu
thun hat, die mehr des anſchauenden, als des ent-
wikelten Denkens gewohnt ſind, muß man ſich der
aufklaͤrenden Vergleichungen oͤfters bedienen. Doch
iſt in ſo fern darin Maaß und Ziehl zu halten, daß
man ſie nur bey etwas ſchweerern Hauptbegriffen
zu Huͤlfe nehme. Wenn ſie zu oft, ohne Noth vor-
kommen, ſo denkt der Zuhoͤrer man traue ſeiner Faͤ-
higkeit zu begreifen gar zu wenig; deswegen wer-
den ſie ihm anſtoͤßig. Dieſes erfaͤhrt man beym
Leſen des Ovidius nur allzu ofte. Dieſe Verglei-
chung erfodert auch noch die genaue Sorgfalt von
dem Bilde nichts zu zeichnen, als was weſentlich
zu dem eigentlichen Punkt der Vergleichung gehoͤret.
Bey der Wahl und Erfindung der zu dieſer Verglei-
chung dienenden Bilder, kommt es hauptſaͤchlich
darauf an, daß ihre Aehnlichkeit mit dem Gegen-
bilde vollſtaͤndig ſey, oder daß ſie uns dieſes ganz
mit allen dazu gehoͤrigen weſentlichen Begriffen ab-
zeichnen. Man ſiehet bisweilen, daß zu Aufklaͤrung
eines einzigen Begriffes mehr Vergleichungen ge-
braucht
(*) Il. Z.
vs. 145. f. f.
(*) Plaut!
Aſinar.
Act. I. ſc. 3.
(*) Alfred.
1 B.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |