Tonleiter einschränkte. (*) Daher entstunden also zwölf verschiedene Töne, von denen man für jeden Gesang den schiklichsten auszusuchen hatte. Dieses nennt man insgemein die zwölf alten Tonarten; und wir sprechen in einem besondern Artikel davon.
Nach der heutigen Beschaffenheit der Musik hat jede der zwölf Sayten des Systems seine diatonische Tonleiter, sowol nach der harten, als nach der wei- chen Tonart. Folglich kann man gegenwärtig von vier und zwanzig Tönen, deren jeder seine eigene Tonleiter hat, denjenigen wählen, den man für den zu sezenden Gesange für den schiklichsten hält. Es ist nöthig, daß wir über diesen Punkt nähere Erläute- rung geben; weil wir verschiedentlich bemerkt ha- ben, daß in den Meinungen der Tonsezer selbst noch zu viel Ungewißheit über diese Materie herrscht.
Nach der sogenannten gleichschwebenden Tempe- ratur (*) hätte man in der That nur zwey verschie- dene Töne, einen nach der großen, oder harten, und einen nach der kleinen oder weichen Tonart. Wir haben aber in dem angeführten Artikel gezeiget, daß diese Temperatur, wenn sie auch auf Orgeln, oder Clavieren würklich angebracht wäre, in der Musik überhaupt nicht statt haben könne; weil weder die Sänger, noch die Violinisten sich nach derselben rich- ten können, sondern in ihren reinen Fortschreitun- gen allemal andre Accorde hervorbringen, als die, die nach der gleichschwebenden Temperatur erfolgen sollten. Es war also schlechterdings nothwendig, eine Temperatur zu finden, in welcher jeder Ton die Jntervalle bekam, die durch reine Fortschreitun- gen verschiedener Stimmen entstehen, und wir ha- ben gezeiget, daß die Kirnbergerische Temperatur so beschaffen sey.
Wenn wir also diese zum Grunde legen, so fin- den wir in der That, daß jede Sayte des Systems darinn ihre harte und weiche diatonische Tonleiter hat, die sich bald mehr, bald weniger von andern unterscheidet. Einige dieser Tonleitern haben ihre große Terz in dem Verhältnis von 4/5 , andre von noch andre von ; in der kleinen Tonart haben einige ihre Terz von 5/6 , andre von , und noch andere von ; und dieser Unterschied findet sich auch in den Sexten, Septimen und Secunden.
Da nun jede Sayte ihre eigene diatonische Ton- leiter bekommt, die sich bald mehr, bald weniger von allen andern unterscheidet, so muß nothwendig, auch jeder Ton seinen eigenen Charakter bekommen, [Spaltenumbruch]
Ton
der gegen die andern mehr, oder weniger absticht. Verschiedene dieser Töne sind sich zwar bis auf einige Kleinigkeiten ähnlich; andre aber unterscheiden sich merklicher von allen andern. Wir werden an ei- nem andern Orte Gelegenheit haben, in einer Tabelle alle vier und zwanzig Tonleitern nach den wahren Verhältnissen ihrer Jntervallen anzugeben, und ihre Differenzen deutlich vorzustellen. (*)
Man muß aber bey dieser Vergleichung der Töne nicht blos die Tonleiter der Haupttöne, sondern auch ihrer Dominanten, und überhaupt aller ihrer Ausweichungen gegen einander halten, um zu sehen, wie verschieden auch der Charakter der Töne sey, in welche man zunächst ausweicht. Daraus kann man denn die Art eines jeden der vier und zwanzig Töne richtig kennen lernen. Diese Kenntnis aber dienet alsdenn dem Tonsezer, daß er in jedem be- sondern Fall, den Ton aussucht, der sich zu seinem Ausdruk am besten schikt.
Damit man die Verschiedenheit der vier und zwan- zig Töne nach den Verhältnissen der vorerwähnten Temperatur, wenn in jedem derselben seine natür- lichen Ausweichungen (*) und die Dominantenac- corde mit begriffen werden, mit einem Blik überse- hen könne, geben wir davon nach ihrer abnehmen- den Reinigkeit folgende Vorstellung:
[Tabelle]
C ist der reineste Durton, weil außer dreyen Do- minantenaccorden alle Ausweichungen desselben rein sind; in G dur kömmt schon ein härterer Dominan- tenaccord mehr vor; D dur wird durch die Auswei- chung in A dur und Fis moll noch härter; F kömmt schon dem A dur nahe, der wieder weniger hart, als E dur ist, u. s. f. bis Gis dur, der der allerhär- teste Durton ist.
Mit den Molltönen hat es dieselbe Bewandniß. A ist der reineste und B der weichste Mollton.
Es ist gewiß, daß die reinsten Töne zum pa- thetischen Ausdruk wenig geschikt, hingegen, mit Rüksicht auf den besondern Ausdruk der Moll- oder
Dur-
(*) S. Authen- tisch. Pla- galisch.
(*) S. Tempera- tur.
(*) S. Tonleitet.
(*) S. Auswei- chung. S. 120.
E e e e e e e 2
[Spaltenumbruch]
Ton
Tonleiter einſchraͤnkte. (*) Daher entſtunden alſo zwoͤlf verſchiedene Toͤne, von denen man fuͤr jeden Geſang den ſchiklichſten auszuſuchen hatte. Dieſes nennt man insgemein die zwoͤlf alten Tonarten; und wir ſprechen in einem beſondern Artikel davon.
Nach der heutigen Beſchaffenheit der Muſik hat jede der zwoͤlf Sayten des Syſtems ſeine diatoniſche Tonleiter, ſowol nach der harten, als nach der wei- chen Tonart. Folglich kann man gegenwaͤrtig von vier und zwanzig Toͤnen, deren jeder ſeine eigene Tonleiter hat, denjenigen waͤhlen, den man fuͤr den zu ſezenden Geſange fuͤr den ſchiklichſten haͤlt. Es iſt noͤthig, daß wir uͤber dieſen Punkt naͤhere Erlaͤute- rung geben; weil wir verſchiedentlich bemerkt ha- ben, daß in den Meinungen der Tonſezer ſelbſt noch zu viel Ungewißheit uͤber dieſe Materie herrſcht.
Nach der ſogenannten gleichſchwebenden Tempe- ratur (*) haͤtte man in der That nur zwey verſchie- dene Toͤne, einen nach der großen, oder harten, und einen nach der kleinen oder weichen Tonart. Wir haben aber in dem angefuͤhrten Artikel gezeiget, daß dieſe Temperatur, wenn ſie auch auf Orgeln, oder Clavieren wuͤrklich angebracht waͤre, in der Muſik uͤberhaupt nicht ſtatt haben koͤnne; weil weder die Saͤnger, noch die Violiniſten ſich nach derſelben rich- ten koͤnnen, ſondern in ihren reinen Fortſchreitun- gen allemal andre Accorde hervorbringen, als die, die nach der gleichſchwebenden Temperatur erfolgen ſollten. Es war alſo ſchlechterdings nothwendig, eine Temperatur zu finden, in welcher jeder Ton die Jntervalle bekam, die durch reine Fortſchreitun- gen verſchiedener Stimmen entſtehen, und wir ha- ben gezeiget, daß die Kirnbergeriſche Temperatur ſo beſchaffen ſey.
Wenn wir alſo dieſe zum Grunde legen, ſo fin- den wir in der That, daß jede Sayte des Syſtems darinn ihre harte und weiche diatoniſche Tonleiter hat, die ſich bald mehr, bald weniger von andern unterſcheidet. Einige dieſer Tonleitern haben ihre große Terz in dem Verhaͤltnis von ⅘, andre von noch andre von ; in der kleinen Tonart haben einige ihre Terz von ⅚, andre von , und noch andere von ; und dieſer Unterſchied findet ſich auch in den Sexten, Septimen und Secunden.
Da nun jede Sayte ihre eigene diatoniſche Ton- leiter bekommt, die ſich bald mehr, bald weniger von allen andern unterſcheidet, ſo muß nothwendig, auch jeder Ton ſeinen eigenen Charakter bekommen, [Spaltenumbruch]
Ton
der gegen die andern mehr, oder weniger abſticht. Verſchiedene dieſer Toͤne ſind ſich zwar bis auf einige Kleinigkeiten aͤhnlich; andre aber unterſcheiden ſich merklicher von allen andern. Wir werden an ei- nem andern Orte Gelegenheit haben, in einer Tabelle alle vier und zwanzig Tonleitern nach den wahren Verhaͤltniſſen ihrer Jntervallen anzugeben, und ihre Differenzen deutlich vorzuſtellen. (*)
Man muß aber bey dieſer Vergleichung der Toͤne nicht blos die Tonleiter der Haupttoͤne, ſondern auch ihrer Dominanten, und uͤberhaupt aller ihrer Ausweichungen gegen einander halten, um zu ſehen, wie verſchieden auch der Charakter der Toͤne ſey, in welche man zunaͤchſt ausweicht. Daraus kann man denn die Art eines jeden der vier und zwanzig Toͤne richtig kennen lernen. Dieſe Kenntnis aber dienet alsdenn dem Tonſezer, daß er in jedem be- ſondern Fall, den Ton ausſucht, der ſich zu ſeinem Ausdruk am beſten ſchikt.
Damit man die Verſchiedenheit der vier und zwan- zig Toͤne nach den Verhaͤltniſſen der vorerwaͤhnten Temperatur, wenn in jedem derſelben ſeine natuͤr- lichen Ausweichungen (*) und die Dominantenac- corde mit begriffen werden, mit einem Blik uͤberſe- hen koͤnne, geben wir davon nach ihrer abnehmen- den Reinigkeit folgende Vorſtellung:
[Tabelle]
C iſt der reineſte Durton, weil außer dreyen Do- minantenaccorden alle Ausweichungen deſſelben rein ſind; in G dur koͤmmt ſchon ein haͤrterer Dominan- tenaccord mehr vor; D dur wird durch die Auswei- chung in A dur und Fis moll noch haͤrter; F koͤmmt ſchon dem A dur nahe, der wieder weniger hart, als E dur iſt, u. ſ. f. bis Gis dur, der der allerhaͤr- teſte Durton iſt.
Mit den Molltoͤnen hat es dieſelbe Bewandniß. A iſt der reineſte und B der weichſte Mollton.
Es iſt gewiß, daß die reinſten Toͤne zum pa- thetiſchen Ausdruk wenig geſchikt, hingegen, mit Ruͤkſicht auf den beſondern Ausdruk der Moll- oder
Dur-
(*) S. Authen- tiſch. Pla- galiſch.
(*) S. Tempera- tur.
(*) S. Tonleitet.
(*) S. Auswei- chung. S. 120.
E e e e e e e 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0586"n="1157[1139]"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Ton</hi></fw><lb/>
Tonleiter einſchraͤnkte. <noteplace="foot"n="(*)">S.<lb/>
Authen-<lb/>
tiſch. Pla-<lb/>
galiſch.</note> Daher entſtunden alſo<lb/>
zwoͤlf verſchiedene Toͤne, von denen man fuͤr jeden<lb/>
Geſang den ſchiklichſten auszuſuchen hatte. Dieſes<lb/>
nennt man insgemein die zwoͤlf alten Tonarten; und<lb/>
wir ſprechen in einem beſondern Artikel davon.</p><lb/><p>Nach der heutigen Beſchaffenheit der Muſik hat<lb/>
jede der zwoͤlf Sayten des Syſtems ſeine diatoniſche<lb/>
Tonleiter, ſowol nach der harten, als nach der wei-<lb/>
chen Tonart. Folglich kann man gegenwaͤrtig von<lb/>
vier und zwanzig Toͤnen, deren jeder ſeine eigene<lb/>
Tonleiter hat, denjenigen waͤhlen, den man fuͤr den<lb/>
zu ſezenden Geſange fuͤr den ſchiklichſten haͤlt. Es iſt<lb/>
noͤthig, daß wir uͤber dieſen Punkt naͤhere Erlaͤute-<lb/>
rung geben; weil wir verſchiedentlich bemerkt ha-<lb/>
ben, daß in den Meinungen der Tonſezer ſelbſt noch<lb/>
zu viel Ungewißheit uͤber dieſe Materie herrſcht.</p><lb/><p>Nach der ſogenannten gleichſchwebenden Tempe-<lb/>
ratur <noteplace="foot"n="(*)">S.<lb/>
Tempera-<lb/>
tur.</note> haͤtte man in der That nur zwey verſchie-<lb/>
dene Toͤne, einen nach der großen, oder harten, und<lb/>
einen nach der kleinen oder weichen Tonart. Wir<lb/>
haben aber in dem angefuͤhrten Artikel gezeiget, daß<lb/>
dieſe Temperatur, wenn ſie auch auf Orgeln, oder<lb/>
Clavieren wuͤrklich angebracht waͤre, in der Muſik<lb/>
uͤberhaupt nicht ſtatt haben koͤnne; weil weder die<lb/>
Saͤnger, noch die Violiniſten ſich nach derſelben rich-<lb/>
ten koͤnnen, ſondern in ihren reinen Fortſchreitun-<lb/>
gen allemal andre Accorde hervorbringen, als die,<lb/>
die nach der gleichſchwebenden Temperatur erfolgen<lb/>ſollten. Es war alſo ſchlechterdings nothwendig,<lb/>
eine Temperatur zu finden, in welcher jeder Ton<lb/>
die Jntervalle bekam, die durch reine Fortſchreitun-<lb/>
gen verſchiedener Stimmen entſtehen, und wir ha-<lb/>
ben gezeiget, daß die Kirnbergeriſche Temperatur ſo<lb/>
beſchaffen ſey.</p><lb/><p>Wenn wir alſo dieſe zum Grunde legen, ſo fin-<lb/>
den wir in der That, daß jede Sayte des Syſtems<lb/>
darinn ihre harte und weiche diatoniſche Tonleiter<lb/>
hat, die ſich bald mehr, bald weniger von andern<lb/>
unterſcheidet. Einige dieſer Tonleitern haben ihre<lb/>
große Terz in dem Verhaͤltnis von ⅘, andre von <formulanotation="TeX">frac{64}{81}</formula><lb/>
noch andre von <formulanotation="TeX">frac{405}{512}</formula>; in der kleinen Tonart haben<lb/>
einige ihre Terz von ⅚, andre von <formulanotation="TeX">frac{27}{32}</formula>, und noch<lb/>
andere von <formulanotation="TeX">frac{1024}{1215}</formula>; und dieſer Unterſchied findet ſich<lb/>
auch in den Sexten, Septimen und Secunden.</p><lb/><p>Da nun jede Sayte ihre eigene diatoniſche Ton-<lb/>
leiter bekommt, die ſich bald mehr, bald weniger<lb/>
von allen andern unterſcheidet, ſo muß nothwendig,<lb/>
auch jeder Ton ſeinen eigenen Charakter bekommen,<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Ton</hi></fw><lb/>
der gegen die andern mehr, oder weniger abſticht.<lb/>
Verſchiedene dieſer Toͤne ſind ſich zwar bis auf einige<lb/>
Kleinigkeiten aͤhnlich; andre aber unterſcheiden ſich<lb/>
merklicher von allen andern. Wir werden an ei-<lb/>
nem andern Orte Gelegenheit haben, in einer Tabelle<lb/>
alle vier und zwanzig Tonleitern nach den wahren<lb/>
Verhaͤltniſſen ihrer Jntervallen anzugeben, und ihre<lb/>
Differenzen deutlich vorzuſtellen. <noteplace="foot"n="(*)">S.<lb/>
Tonleitet.</note></p><lb/><p>Man muß aber bey dieſer Vergleichung der Toͤne<lb/>
nicht blos die Tonleiter der Haupttoͤne, ſondern<lb/>
auch ihrer Dominanten, und uͤberhaupt aller ihrer<lb/>
Ausweichungen gegen einander halten, um zu ſehen,<lb/>
wie verſchieden auch der Charakter der Toͤne ſey, in<lb/>
welche man zunaͤchſt ausweicht. Daraus kann<lb/>
man denn die Art eines jeden der vier und zwanzig<lb/>
Toͤne richtig kennen lernen. Dieſe Kenntnis aber<lb/>
dienet alsdenn dem Tonſezer, daß er in jedem be-<lb/>ſondern Fall, den Ton ausſucht, der ſich zu ſeinem<lb/>
Ausdruk am beſten ſchikt.</p><lb/><p>Damit man die Verſchiedenheit der vier und zwan-<lb/>
zig Toͤne nach den Verhaͤltniſſen der vorerwaͤhnten<lb/>
Temperatur, wenn in jedem derſelben ſeine natuͤr-<lb/>
lichen Ausweichungen <noteplace="foot"n="(*)">S.<lb/>
Auswei-<lb/>
chung. S.<lb/>
120.</note> und die Dominantenac-<lb/>
corde mit begriffen werden, mit einem Blik uͤberſe-<lb/>
hen koͤnne, geben wir davon nach ihrer abnehmen-<lb/>
den Reinigkeit folgende Vorſtellung:</p><lb/><table><row><cell/></row></table><p><hirendition="#aq">C</hi> iſt der reineſte Durton, weil außer dreyen Do-<lb/>
minantenaccorden alle Ausweichungen deſſelben rein<lb/>ſind; in <hirendition="#aq">G</hi> dur koͤmmt ſchon ein haͤrterer Dominan-<lb/>
tenaccord mehr vor; <hirendition="#aq">D</hi> dur wird durch die Auswei-<lb/>
chung in <hirendition="#aq">A</hi> dur und <hirendition="#aq">Fis</hi> moll noch haͤrter; <hirendition="#aq">F</hi> koͤmmt<lb/>ſchon dem <hirendition="#aq">A</hi> dur nahe, der wieder weniger hart,<lb/>
als <hirendition="#aq">E</hi> dur iſt, u. ſ. f. bis <hirendition="#aq">Gis</hi> dur, der der allerhaͤr-<lb/>
teſte Durton iſt.</p><lb/><p>Mit den Molltoͤnen hat es dieſelbe Bewandniß.<lb/><hirendition="#aq">A</hi> iſt der reineſte und <hirendition="#aq">B</hi> der weichſte Mollton.</p><lb/><p>Es iſt gewiß, daß die reinſten Toͤne zum pa-<lb/>
thetiſchen Ausdruk wenig geſchikt, hingegen, mit<lb/>
Ruͤkſicht auf den beſondern Ausdruk der Moll- oder<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E e e e e e e 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Dur-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1157[1139]/0586]
Ton
Ton
Tonleiter einſchraͤnkte. (*) Daher entſtunden alſo
zwoͤlf verſchiedene Toͤne, von denen man fuͤr jeden
Geſang den ſchiklichſten auszuſuchen hatte. Dieſes
nennt man insgemein die zwoͤlf alten Tonarten; und
wir ſprechen in einem beſondern Artikel davon.
Nach der heutigen Beſchaffenheit der Muſik hat
jede der zwoͤlf Sayten des Syſtems ſeine diatoniſche
Tonleiter, ſowol nach der harten, als nach der wei-
chen Tonart. Folglich kann man gegenwaͤrtig von
vier und zwanzig Toͤnen, deren jeder ſeine eigene
Tonleiter hat, denjenigen waͤhlen, den man fuͤr den
zu ſezenden Geſange fuͤr den ſchiklichſten haͤlt. Es iſt
noͤthig, daß wir uͤber dieſen Punkt naͤhere Erlaͤute-
rung geben; weil wir verſchiedentlich bemerkt ha-
ben, daß in den Meinungen der Tonſezer ſelbſt noch
zu viel Ungewißheit uͤber dieſe Materie herrſcht.
Nach der ſogenannten gleichſchwebenden Tempe-
ratur (*) haͤtte man in der That nur zwey verſchie-
dene Toͤne, einen nach der großen, oder harten, und
einen nach der kleinen oder weichen Tonart. Wir
haben aber in dem angefuͤhrten Artikel gezeiget, daß
dieſe Temperatur, wenn ſie auch auf Orgeln, oder
Clavieren wuͤrklich angebracht waͤre, in der Muſik
uͤberhaupt nicht ſtatt haben koͤnne; weil weder die
Saͤnger, noch die Violiniſten ſich nach derſelben rich-
ten koͤnnen, ſondern in ihren reinen Fortſchreitun-
gen allemal andre Accorde hervorbringen, als die,
die nach der gleichſchwebenden Temperatur erfolgen
ſollten. Es war alſo ſchlechterdings nothwendig,
eine Temperatur zu finden, in welcher jeder Ton
die Jntervalle bekam, die durch reine Fortſchreitun-
gen verſchiedener Stimmen entſtehen, und wir ha-
ben gezeiget, daß die Kirnbergeriſche Temperatur ſo
beſchaffen ſey.
Wenn wir alſo dieſe zum Grunde legen, ſo fin-
den wir in der That, daß jede Sayte des Syſtems
darinn ihre harte und weiche diatoniſche Tonleiter
hat, die ſich bald mehr, bald weniger von andern
unterſcheidet. Einige dieſer Tonleitern haben ihre
große Terz in dem Verhaͤltnis von ⅘, andre von [FORMEL]
noch andre von [FORMEL]; in der kleinen Tonart haben
einige ihre Terz von ⅚, andre von [FORMEL], und noch
andere von [FORMEL]; und dieſer Unterſchied findet ſich
auch in den Sexten, Septimen und Secunden.
Da nun jede Sayte ihre eigene diatoniſche Ton-
leiter bekommt, die ſich bald mehr, bald weniger
von allen andern unterſcheidet, ſo muß nothwendig,
auch jeder Ton ſeinen eigenen Charakter bekommen,
der gegen die andern mehr, oder weniger abſticht.
Verſchiedene dieſer Toͤne ſind ſich zwar bis auf einige
Kleinigkeiten aͤhnlich; andre aber unterſcheiden ſich
merklicher von allen andern. Wir werden an ei-
nem andern Orte Gelegenheit haben, in einer Tabelle
alle vier und zwanzig Tonleitern nach den wahren
Verhaͤltniſſen ihrer Jntervallen anzugeben, und ihre
Differenzen deutlich vorzuſtellen. (*)
Man muß aber bey dieſer Vergleichung der Toͤne
nicht blos die Tonleiter der Haupttoͤne, ſondern
auch ihrer Dominanten, und uͤberhaupt aller ihrer
Ausweichungen gegen einander halten, um zu ſehen,
wie verſchieden auch der Charakter der Toͤne ſey, in
welche man zunaͤchſt ausweicht. Daraus kann
man denn die Art eines jeden der vier und zwanzig
Toͤne richtig kennen lernen. Dieſe Kenntnis aber
dienet alsdenn dem Tonſezer, daß er in jedem be-
ſondern Fall, den Ton ausſucht, der ſich zu ſeinem
Ausdruk am beſten ſchikt.
Damit man die Verſchiedenheit der vier und zwan-
zig Toͤne nach den Verhaͤltniſſen der vorerwaͤhnten
Temperatur, wenn in jedem derſelben ſeine natuͤr-
lichen Ausweichungen (*) und die Dominantenac-
corde mit begriffen werden, mit einem Blik uͤberſe-
hen koͤnne, geben wir davon nach ihrer abnehmen-
den Reinigkeit folgende Vorſtellung:
C iſt der reineſte Durton, weil außer dreyen Do-
minantenaccorden alle Ausweichungen deſſelben rein
ſind; in G dur koͤmmt ſchon ein haͤrterer Dominan-
tenaccord mehr vor; D dur wird durch die Auswei-
chung in A dur und Fis moll noch haͤrter; F koͤmmt
ſchon dem A dur nahe, der wieder weniger hart,
als E dur iſt, u. ſ. f. bis Gis dur, der der allerhaͤr-
teſte Durton iſt.
Mit den Molltoͤnen hat es dieſelbe Bewandniß.
A iſt der reineſte und B der weichſte Mollton.
Es iſt gewiß, daß die reinſten Toͤne zum pa-
thetiſchen Ausdruk wenig geſchikt, hingegen, mit
Ruͤkſicht auf den beſondern Ausdruk der Moll- oder
Dur-
(*) S.
Authen-
tiſch. Pla-
galiſch.
(*) S.
Tempera-
tur.
(*) S.
Tonleitet.
(*) S.
Auswei-
chung. S.
120.
E e e e e e e 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 1157[1139]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/586>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.