Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Sex

Es kommt noch ein Accord vor, den unerfahrne
für diesen Sextenaccord halten könnten, der aber
ganz von ihm verschieden ist: Nämlich, wenn bey
dem Terzquartaccord die Quarte weggelassen wird,
welches fürnemlich geschieht, wenn die Quarte nicht
vorhergelegen hat, so bleibt ein Sextenaccord, den
die Franzosen l'accord de petite - Sixte nennen,
übrig. (*) Weil dieser nicht aus dem Dreyklang,
sondern aus dem Septimenaccord entstehet, wenn
nemlich die Quinte desselben zum Baßton genom-
men wird, so muß man ihn von dem eigentlichen
Sextenaccord wol unterscheiden. Er kömmt nur auf
der zweyten Stufe der Tonica vor, und besteht alle-
zeit aus der kleinen Terz und großen Sexte, die ge-
gen einander den Triton, oder die falsche Quinte
ausmachen, der aufgelöset werden muß. Daher
sind sowohl Terz als Sexte bey diesem Accord Jnter-
valle, die nicht verdoppelt werden sollten; die Terz,
weil sie die Septime vom Fundamentalton, und die
Sexte, weil sie das Subsemitonium modi ist: Dem-
ohngeachtet wird die Terz oft verdoppelt, ja statt
natürlicher Weise unter sich zu gehen, tritt sie bey
mittelmäßigen Harmonisten, auch wenn sie nicht
verdoppelt ist, fast allezeit über sich, wie bey a. Jn
folgendem Beyspiehl ist daher die Behandlung dieses
Accordes bey d und e der bey a, b und c vorzuziehen.

[Abbildung]

Weil der eigentliche Sextenaccord, der die erste
Verwechslung des verminderten Dreyklanges ist,
gerade so, wie der beschriebene aussieht, und diesel-
ben Jntervalle zu haben scheinet; so ist nöthig, daß
man auch diese beyde wol unterscheide, welches
[Spaltenumbruch]

Sex
leicht ist, wenn man nur auf die Fortschreitung der
Harmonie Acht hat. Dieser gehört in den Durton
der Untersecunde seines Baßtones, und führt zu
dem Dreyklang der Tonica oder dessen ersten Ver-
wechslung; jener hingegen gehört in den Mollton
der Unterquarte des Baßtones und führt zu dem
Dreyklang der Dominante. Z. B.

[Abbildung]

Bey dem ersten findet die Verdoppelung der Sexte gar
nicht statt; bey dem zweyten kann so wol Terz als
Sexte und Octave verdoppelt werden.

Zu dem uneigentlichen Sextenaccord kann auch
der übermäßige gerechnet werden, weil er ebenfalls
aus der dritten Verwechslung des Septimenaccords
entsteht, und derselben Behandlung fähig ist. Er
kömmt nur auf der sechsten Stufe der Molltonart
nämlich auf der kleinen Sexte vor, und führt, indem
die übermäßige Sexte einen halben Ton über sich,
und der Baßton einen halben Ton unter sich geht,
zu dem Accord der Dominante. (*) Die Sexte als
ein vorzüglicher Leitton in diesem Accord kann daher
nicht verdoppelt werden; sondern nur die Terz,
oder die Octave; doch muß die verdoppelte Octave
nicht über, sondern unter der Sexte liegen, wegen
des harten Verhältnisses der verminderten Terz.
Man schlägt aber oft, statt der Verdoppelung,
die Quarte, weil sie im Grunde zu diesem Accord
gehört, dazu an. Daher sind alle folgende Behand-
lungen dieses Accords in ihrer Art gut.

[Abbildung]

Bey der ersten und lezten Behandlung dieses Bey-
spiehls ist eben das zu erinnern, was wir von der

Ver-
(*) Man sehe
die hernach
stehende
Beyspiehle
in Noten.
(*) S.
Den vor-
hergehen-
den Art.
[Spaltenumbruch]
Sex

Es kommt noch ein Accord vor, den unerfahrne
fuͤr dieſen Sextenaccord halten koͤnnten, der aber
ganz von ihm verſchieden iſt: Naͤmlich, wenn bey
dem Terzquartaccord die Quarte weggelaſſen wird,
welches fuͤrnemlich geſchieht, wenn die Quarte nicht
vorhergelegen hat, ſo bleibt ein Sextenaccord, den
die Franzoſen l’accord de petite - Sixte nennen,
uͤbrig. (*) Weil dieſer nicht aus dem Dreyklang,
ſondern aus dem Septimenaccord entſtehet, wenn
nemlich die Quinte deſſelben zum Baßton genom-
men wird, ſo muß man ihn von dem eigentlichen
Sextenaccord wol unterſcheiden. Er koͤmmt nur auf
der zweyten Stufe der Tonica vor, und beſteht alle-
zeit aus der kleinen Terz und großen Sexte, die ge-
gen einander den Triton, oder die falſche Quinte
ausmachen, der aufgeloͤſet werden muß. Daher
ſind ſowohl Terz als Sexte bey dieſem Accord Jnter-
valle, die nicht verdoppelt werden ſollten; die Terz,
weil ſie die Septime vom Fundamentalton, und die
Sexte, weil ſie das Subſemitonium modi iſt: Dem-
ohngeachtet wird die Terz oft verdoppelt, ja ſtatt
natuͤrlicher Weiſe unter ſich zu gehen, tritt ſie bey
mittelmaͤßigen Harmoniſten, auch wenn ſie nicht
verdoppelt iſt, faſt allezeit uͤber ſich, wie bey a. Jn
folgendem Beyſpiehl iſt daher die Behandlung dieſes
Accordes bey d und e der bey a, b und c vorzuziehen.

[Abbildung]

Weil der eigentliche Sextenaccord, der die erſte
Verwechslung des verminderten Dreyklanges iſt,
gerade ſo, wie der beſchriebene ausſieht, und dieſel-
ben Jntervalle zu haben ſcheinet; ſo iſt noͤthig, daß
man auch dieſe beyde wol unterſcheide, welches
[Spaltenumbruch]

Sex
leicht iſt, wenn man nur auf die Fortſchreitung der
Harmonie Acht hat. Dieſer gehoͤrt in den Durton
der Unterſecunde ſeines Baßtones, und fuͤhrt zu
dem Dreyklang der Tonica oder deſſen erſten Ver-
wechslung; jener hingegen gehoͤrt in den Mollton
der Unterquarte des Baßtones und fuͤhrt zu dem
Dreyklang der Dominante. Z. B.

[Abbildung]

Bey dem erſten findet die Verdoppelung der Sexte gar
nicht ſtatt; bey dem zweyten kann ſo wol Terz als
Sexte und Octave verdoppelt werden.

Zu dem uneigentlichen Sextenaccord kann auch
der uͤbermaͤßige gerechnet werden, weil er ebenfalls
aus der dritten Verwechslung des Septimenaccords
entſteht, und derſelben Behandlung faͤhig iſt. Er
koͤmmt nur auf der ſechſten Stufe der Molltonart
naͤmlich auf der kleinen Sexte vor, und fuͤhrt, indem
die uͤbermaͤßige Sexte einen halben Ton uͤber ſich,
und der Baßton einen halben Ton unter ſich geht,
zu dem Accord der Dominante. (*) Die Sexte als
ein vorzuͤglicher Leitton in dieſem Accord kann daher
nicht verdoppelt werden; ſondern nur die Terz,
oder die Octave; doch muß die verdoppelte Octave
nicht uͤber, ſondern unter der Sexte liegen, wegen
des harten Verhaͤltniſſes der verminderten Terz.
Man ſchlaͤgt aber oft, ſtatt der Verdoppelung,
die Quarte, weil ſie im Grunde zu dieſem Accord
gehoͤrt, dazu an. Daher ſind alle folgende Behand-
lungen dieſes Accords in ihrer Art gut.

[Abbildung]

Bey der erſten und lezten Behandlung dieſes Bey-
ſpiehls iſt eben das zu erinnern, was wir von der

Ver-
(*) Man ſehe
die hernach
ſtehende
Beyſpiehle
in Noten.
(*) S.
Den vor-
hergehen-
den Art.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0503" n="1074[1056]"/>
          <cb/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Sex</hi> </fw><lb/>
          <p>Es kommt noch ein Accord vor, den unerfahrne<lb/>
fu&#x0364;r die&#x017F;en Sextenaccord halten ko&#x0364;nnten, der aber<lb/>
ganz von ihm ver&#x017F;chieden i&#x017F;t: Na&#x0364;mlich, wenn bey<lb/>
dem Terzquartaccord die Quarte weggela&#x017F;&#x017F;en wird,<lb/>
welches fu&#x0364;rnemlich ge&#x017F;chieht, wenn die Quarte nicht<lb/>
vorhergelegen hat, &#x017F;o bleibt ein Sextenaccord, den<lb/>
die Franzo&#x017F;en <hi rendition="#aq">l&#x2019;accord de petite - Sixte</hi> nennen,<lb/>
u&#x0364;brig. <note place="foot" n="(*)">Man &#x017F;ehe<lb/>
die hernach<lb/>
&#x017F;tehende<lb/>
Bey&#x017F;piehle<lb/>
in Noten.</note> Weil die&#x017F;er nicht aus dem Dreyklang,<lb/>
&#x017F;ondern aus dem Septimenaccord ent&#x017F;tehet, wenn<lb/>
nemlich die Quinte de&#x017F;&#x017F;elben zum Baßton genom-<lb/>
men wird, &#x017F;o muß man ihn von dem eigentlichen<lb/>
Sextenaccord wol unter&#x017F;cheiden. Er ko&#x0364;mmt nur auf<lb/>
der zweyten Stufe der Tonica vor, und be&#x017F;teht alle-<lb/>
zeit aus der kleinen Terz und großen Sexte, die ge-<lb/>
gen einander den Triton, oder die fal&#x017F;che Quinte<lb/>
ausmachen, der aufgelo&#x0364;&#x017F;et werden muß. Daher<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;owohl Terz als Sexte bey die&#x017F;em Accord Jnter-<lb/>
valle, die nicht verdoppelt werden &#x017F;ollten; die Terz,<lb/>
weil &#x017F;ie die Septime vom Fundamentalton, und die<lb/>
Sexte, weil &#x017F;ie das Sub&#x017F;emitonium modi i&#x017F;t: Dem-<lb/>
ohngeachtet wird die Terz oft verdoppelt, ja &#x017F;tatt<lb/>
natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e unter &#x017F;ich zu gehen, tritt &#x017F;ie bey<lb/>
mittelma&#x0364;ßigen Harmoni&#x017F;ten, auch wenn &#x017F;ie nicht<lb/>
verdoppelt i&#x017F;t, fa&#x017F;t allezeit u&#x0364;ber &#x017F;ich, wie bey <hi rendition="#aq">a.</hi> Jn<lb/>
folgendem Bey&#x017F;piehl i&#x017F;t daher die Behandlung die&#x017F;es<lb/>
Accordes bey <hi rendition="#aq">d</hi> und <hi rendition="#aq">e</hi> der bey <hi rendition="#aq">a, b</hi> und <hi rendition="#aq">c</hi> vorzuziehen.</p><lb/>
          <figure/>
          <p>Weil der eigentliche Sextenaccord, der die er&#x017F;te<lb/>
Verwechslung des verminderten Dreyklanges i&#x017F;t,<lb/>
gerade &#x017F;o, wie der be&#x017F;chriebene aus&#x017F;ieht, und die&#x017F;el-<lb/>
ben Jntervalle zu haben &#x017F;cheinet; &#x017F;o i&#x017F;t no&#x0364;thig, daß<lb/>
man auch die&#x017F;e beyde wol unter&#x017F;cheide, welches<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sex</hi></fw><lb/>
leicht i&#x017F;t, wenn man nur auf die Fort&#x017F;chreitung der<lb/>
Harmonie Acht hat. Die&#x017F;er geho&#x0364;rt in den Durton<lb/>
der Unter&#x017F;ecunde &#x017F;eines Baßtones, und fu&#x0364;hrt zu<lb/>
dem Dreyklang der Tonica oder de&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;ten Ver-<lb/>
wechslung; jener hingegen geho&#x0364;rt in den Mollton<lb/>
der Unterquarte des Baßtones und fu&#x0364;hrt zu dem<lb/>
Dreyklang der Dominante. Z. B.</p><lb/>
          <figure/>
          <p>Bey dem er&#x017F;ten findet die Verdoppelung der Sexte gar<lb/>
nicht &#x017F;tatt; bey dem zweyten kann &#x017F;o wol Terz als<lb/>
Sexte und Octave verdoppelt werden.</p><lb/>
          <p>Zu dem uneigentlichen Sextenaccord kann auch<lb/>
der u&#x0364;berma&#x0364;ßige gerechnet werden, weil er ebenfalls<lb/>
aus der dritten Verwechslung des Septimenaccords<lb/>
ent&#x017F;teht, und der&#x017F;elben Behandlung fa&#x0364;hig i&#x017F;t. Er<lb/>
ko&#x0364;mmt nur auf der &#x017F;ech&#x017F;ten Stufe der Molltonart<lb/>
na&#x0364;mlich auf der kleinen Sexte vor, und fu&#x0364;hrt, indem<lb/>
die u&#x0364;berma&#x0364;ßige Sexte einen halben Ton u&#x0364;ber &#x017F;ich,<lb/>
und der Baßton einen halben Ton unter &#x017F;ich geht,<lb/>
zu dem Accord der Dominante. <note place="foot" n="(*)">S.<lb/>
Den vor-<lb/>
hergehen-<lb/>
den Art.</note> Die Sexte als<lb/>
ein vorzu&#x0364;glicher Leitton in die&#x017F;em Accord kann daher<lb/>
nicht verdoppelt werden; &#x017F;ondern nur die Terz,<lb/>
oder die Octave; doch muß die verdoppelte Octave<lb/>
nicht u&#x0364;ber, &#x017F;ondern unter der Sexte liegen, wegen<lb/>
des harten Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es der verminderten Terz.<lb/>
Man &#x017F;chla&#x0364;gt aber oft, &#x017F;tatt der Verdoppelung,<lb/>
die Quarte, weil &#x017F;ie im Grunde zu die&#x017F;em Accord<lb/>
geho&#x0364;rt, dazu an. Daher &#x017F;ind alle folgende Behand-<lb/>
lungen die&#x017F;es Accords in ihrer Art gut.</p><lb/>
          <figure/>
          <p>Bey der er&#x017F;ten und lezten Behandlung die&#x017F;es Bey-<lb/>
&#x017F;piehls i&#x017F;t eben das zu erinnern, was wir von der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1074[1056]/0503] Sex Sex Es kommt noch ein Accord vor, den unerfahrne fuͤr dieſen Sextenaccord halten koͤnnten, der aber ganz von ihm verſchieden iſt: Naͤmlich, wenn bey dem Terzquartaccord die Quarte weggelaſſen wird, welches fuͤrnemlich geſchieht, wenn die Quarte nicht vorhergelegen hat, ſo bleibt ein Sextenaccord, den die Franzoſen l’accord de petite - Sixte nennen, uͤbrig. (*) Weil dieſer nicht aus dem Dreyklang, ſondern aus dem Septimenaccord entſtehet, wenn nemlich die Quinte deſſelben zum Baßton genom- men wird, ſo muß man ihn von dem eigentlichen Sextenaccord wol unterſcheiden. Er koͤmmt nur auf der zweyten Stufe der Tonica vor, und beſteht alle- zeit aus der kleinen Terz und großen Sexte, die ge- gen einander den Triton, oder die falſche Quinte ausmachen, der aufgeloͤſet werden muß. Daher ſind ſowohl Terz als Sexte bey dieſem Accord Jnter- valle, die nicht verdoppelt werden ſollten; die Terz, weil ſie die Septime vom Fundamentalton, und die Sexte, weil ſie das Subſemitonium modi iſt: Dem- ohngeachtet wird die Terz oft verdoppelt, ja ſtatt natuͤrlicher Weiſe unter ſich zu gehen, tritt ſie bey mittelmaͤßigen Harmoniſten, auch wenn ſie nicht verdoppelt iſt, faſt allezeit uͤber ſich, wie bey a. Jn folgendem Beyſpiehl iſt daher die Behandlung dieſes Accordes bey d und e der bey a, b und c vorzuziehen. [Abbildung] Weil der eigentliche Sextenaccord, der die erſte Verwechslung des verminderten Dreyklanges iſt, gerade ſo, wie der beſchriebene ausſieht, und dieſel- ben Jntervalle zu haben ſcheinet; ſo iſt noͤthig, daß man auch dieſe beyde wol unterſcheide, welches leicht iſt, wenn man nur auf die Fortſchreitung der Harmonie Acht hat. Dieſer gehoͤrt in den Durton der Unterſecunde ſeines Baßtones, und fuͤhrt zu dem Dreyklang der Tonica oder deſſen erſten Ver- wechslung; jener hingegen gehoͤrt in den Mollton der Unterquarte des Baßtones und fuͤhrt zu dem Dreyklang der Dominante. Z. B. [Abbildung] Bey dem erſten findet die Verdoppelung der Sexte gar nicht ſtatt; bey dem zweyten kann ſo wol Terz als Sexte und Octave verdoppelt werden. Zu dem uneigentlichen Sextenaccord kann auch der uͤbermaͤßige gerechnet werden, weil er ebenfalls aus der dritten Verwechslung des Septimenaccords entſteht, und derſelben Behandlung faͤhig iſt. Er koͤmmt nur auf der ſechſten Stufe der Molltonart naͤmlich auf der kleinen Sexte vor, und fuͤhrt, indem die uͤbermaͤßige Sexte einen halben Ton uͤber ſich, und der Baßton einen halben Ton unter ſich geht, zu dem Accord der Dominante. (*) Die Sexte als ein vorzuͤglicher Leitton in dieſem Accord kann daher nicht verdoppelt werden; ſondern nur die Terz, oder die Octave; doch muß die verdoppelte Octave nicht uͤber, ſondern unter der Sexte liegen, wegen des harten Verhaͤltniſſes der verminderten Terz. Man ſchlaͤgt aber oft, ſtatt der Verdoppelung, die Quarte, weil ſie im Grunde zu dieſem Accord gehoͤrt, dazu an. Daher ſind alle folgende Behand- lungen dieſes Accords in ihrer Art gut. [Abbildung] Bey der erſten und lezten Behandlung dieſes Bey- ſpiehls iſt eben das zu erinnern, was wir von der Ver- (*) Man ſehe die hernach ſtehende Beyſpiehle in Noten. (*) S. Den vor- hergehen- den Art.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/503
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 1074[1056]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/503>, abgerufen am 24.11.2024.